Paul Herre

Paul Herre

Paul Herre (* 14. Juni 1876 in Magdeburg; † 6. Oktober 1962 in Rottenburg am Neckar) war ein deutscher Historiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Paul Herre studierte Neuere und neueste Geschichte in Berlin, Jena und Leipzig. Danach war er Privatdozent an der Universität Leipzig. Von 1906 bis 1912 war er außerordentlicher Professor, ab 1920 Regierungsrat im Auswärtigen Amt und ab 1921 Direktor im Reichsarchiv. 1941 veröffentlichte er in dem Band Deutschland und die europäische Ordnung, herausgegeben von Georg Leibbrandt und Egmont Zechlin, eine Huldigung Adolf Hitlers und der nationalsozialistischen Vorstellung von Volksgemeinschaft.

Herre hat den 7. Band der Ullsteinschen Weltgeschichte redaktionell betreut und darin das Kapitel über die allgemeine Entwicklung des Staatensystems verfasst.[1] Gemeinsam mit Otto Buek versuchte sich Herre an der Herausgabe der Zeitschrift Die Geisteswissenschaften.[2] Sie musste jedoch im Unterschied zu der von Arnold Berliner (1862–1942) im gleichen Jahr herausgebrachten und heute noch erscheinenden Zeitschrift Die Naturwissenschaften 1914 bereits wieder eingestellt werden.[3]

Nach Kriegsende wurden seine Schriften Die Südtiroler Frage (Beck, München 1927) und Deutschland und die europäische Ordnung (Deutscher Verlag, Berlin 1941) in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[4]

In seiner 1954 erschienenen Schrift Kronprinz Wilhelm distanziert sich Herre von seiner eigenen weltanschaulichen Vergangenheit indem er die damnatio memoriae des 1951 verstorbenen Friedrich Wilhelms von Preußen eröffnet. Wie Fritz Fischer und andere namhafte Historiker der Weimarer Republik und des Dritten Reiches vollführt auch so Paul Herre nach Kriegsende einen plötzlichen Sinneswandel.

Werke (Auswahl)

  • Paul Herre: Der Kampf um die Herrschaft im Mittelmeer. Leipzig 1909
  • Paul Herre: Deutsche Kultur des Mittelalters in Bild und Wort. 1912
  • Paul Herre: Von Preußens Befreiungs- und Verfassungskampf. Berlin 1914
  • Paul Herre: Fürst Bülow und seine Denkwürdigkeiten. 1931
  • Paul Herre: Die geheime Ehe des Erbprinzen Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau. 1932
  • Paul Herre: Nordafrika als Objekt der europäischen Kolonialpolitik. In: Die Welt als Geschichte. Zeitschrift für universalgeschichtliche Forschung (WaG) 2. 1936, S. 169–185
  • Paul Herre: Deutschland und die europäische Ordnung. 1941
  • Paul Herre: Schöpferisches Alter. Geschichtliche Spätaltersleistung in Überschau und Deutung. Leipzig 1942
  • Paul Herre: Kronprinz Wilhelm. Seine Rolle in der deutschen Politik. 1954
  • Politisches Handwörterbuch. Unter redaktioneller Mitwirkung von Kurt Jagow hrsg. von Paul Herre. Leipzig, K.F. Koehler 1923, 2 Bände. DNB

Literatur

  • Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. 1935
  • Wer ist Wer in der sowjetisch besetzten Zone?. Berlin 1958
  • Roger Griffin: Fascism. 1995, ISBN 0-19-289249-5

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Jahresberichte für deutsche Geschichte / Hrsg. v. Albert Brackmann u. Fritz Hartung. - Leipzig : Koehler. - 1. Jahrgang 1925. - 1927. - XIV, 752 S., S. 299.
  2. Sie war als Wochenschrift für das gesamte Gebiet der Philosophie, Psychologie, Mathematik, Religionswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunstwissenschaft, Rechts- und Staatswissenschaft, Gesellschaftswissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Statistik, Militärwissenschaft, Länder- und Völkerkunde, Pädagogik konzipiert und erschien ab 1. Oktober 1913 im Verlag von Veit & Comp. in Leipzig
  3. Auf Anregung von Arthur Kronfeld, der im Anschluss an seine Psychoanalysekritik von 1912 in Heft 16 von Berliners Die Naturwissenschaften vom 18. April 1913 einen umfangreichen Artikel über Freuds psychoanalytische Theorien veröffentlichen konnte, hat Buek auch drei Rezensionen von Kronfelds Kollegen Karl Jaspers in seine Zeitschrift aufgenommen.
  4. http://www.polunbi.de/bibliothek/1946-nslit-h.html

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herre — ist der Familienname folgender Personen: Albert William Herre (1868–1962), US amerikanischer Fisch und Flechtenkundler Anton Herre (1910–1993), deutscher Theologe und Weihbischof Franz Herre (* 1926), deutscher Historiker und Publizist Heinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Block — is an American executive producer most recently known for his work on the now defunct San Francisco, California based TechTV (now known as G4) television network. He was executive producer and show runner of such shows as The Screen Savers , Call …   Wikipedia

  • Paul Hartmann —  Ne doit pas être confondu avec l acteur américain Paul Hartman (en) (1904 1973). Paul Hartmann …   Wikipédia en Français

  • Anton Herre — Portrait von Dr. Anton Herre. Bischofswappen mit dem Wahlspruch von Anton Herre …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Moeller van den Bruck — Arthur Moeller van den Bruck Arthur Moeller van den Bruck (auch: Moeller Bruck, eigtl. Moeller; * 23. April 1876 in Solingen; † 30. Mai 1925 in Berlin) war ein deutscher Kulturhistoriker, Staatstheoretiker und …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Gustav von Anhalt-Dessau — Erbprinz Wilhelm Gustav von Anhalt Dessau Wilhelm Gustav Erbprinz von Anhalt Dessau (* 20. Juni 1699 in Dessau; † 16. Dezember 1737 in Dessau) aus dem Hause der Askanier war preußischer Generalleutnant. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Moeller van den Bruck — (auch: Moeller Bruck, eigtl. Moeller; * 23. April 1876 in Solingen; † 30. Mai 1925 in Berlin) war ein deutscher Kulturhistoriker, Staatstheoretiker und völkisch …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Buek — (* 19. November 1873 in Sankt Petersburg; † 1966, wohl in einem Altersheim bei Paris) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Publikationen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Pazifismus — Eines der bekanntesten pazifistischen Erkennungszeichen, ursprünglich als Logo der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung (Campaign for Nuclear Disarmament) von Gerald Holtom im Jahr 1958 entworfen.[1] Unter Pazifismus versteht man im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”