Peschitta

Peschitta

Die Peschitta (syrisch: „die Einfache“) ist eine Bibelübersetzung in die Syrische Sprache („Ostaramäisch“). Ihre ältesten Handschriften stammen aus dem 5. Jahrhundert, doch ihre Anfänge reichen in das 1. Jahrhundert zurück. Sie wird heute in der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien und der Assyrischen Kirche des Ostens verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Der Name stammt aus späteren Legenden des syrischen Christentums, die die Peschitta auf König Salomo zurückführten. Seine Bedeutung ist ungewiss: Mit „einfach“ kann im Sinne des lateinischen vulgaris das allgemein Übliche, Gewöhnliche gemeint sein. Vielleicht sollte diese Übersetzung damit von auslegenden Paraphrasen, Mehrfachübersetzungen wie der Hexapla oder umfangreicheren Kanonici wie der Septuaginta unterschieden werden.[1]

Alttestamentliche Bestandteile

Die Peschitta übersetzt einige der jüdischen heiligen Schriften, die das Judentum um 100 als Tanach kanonisiert und die Alte Kirche seit 180 als Altes Testament bezeichnet und übernommen hatte, sehr ähnlich wie die ältesten palästinischen Targumim.

Daraus schloss Arthur Vööbus 1958, den Übersetzern habe ein solches Targum vorgelegen, das seinerseits auf einem eigenständigen hebräischen Urtext beruhte. Ernst Würthwein nahm dagegen eine direkte jüdische Herkunft der Peschitta an, deren Anfänge er auf 40 bis 70 datierte. Denn vor dem jüdischen Aufstand herrschte in Syrien eine zum Judentum konvertierte Dynastie; für sie und ihre Anhänger sei diese Übersetzung nötig geworden. Andere Forscher führen die Peschitta auf Judenchristen der ersten Jahrhunderte zurück, die die levitischen Gebote der Tora nachlässig übersetzt hätten, da sie sie nicht mehr befolgten.

Auf jeden Fall wurde die Peschitta mehrfach und in den einzelnen Büchern sehr unterschiedlich überarbeitet. Die älteste Peschitta-Handschrift zum AT aus dem Jahr 464 enthält die Bücher Genesis, Exodus, Numeri und Deuteronomium. Spätere Handschriften glichen den Wortlaut immer stärker griechischen Übersetzungen an und zeigen besonders den Einfluss der Septuaginta. Der Codex Ambrosianus aus dem 6. oder 7. Jahrhundert enthält alle Schriften der Septuaginta.[2]

Neutestamentliche Bestandteile

Die Peschitta des Neuen Testaments soll im syrischen Raum bis 145[3], nach anderen Forschern jedoch erst im 4. Jh. entstanden sein.[4] Sie vereinte erstmals alle vier Evangelien in einem Buch. Auch andere altsyrische NT-Übersetzungen wie das evangelion da-mephareshe (Evangelium des Getrennten) enthielten diese, wurden aber in der syrischen Kirche nicht verwendet. Bis zur Eingliederung des syrischen Christentums in die byzantinische Reichskirche (ca. 325-400) galten dort nur das Diatessaron und die Paulusbriefe als kanonisch. Danach verdrängte die stärker am griechischen NT orientierte neutestamentliche Peschitta das Diatessaron. Bischof Rabulas (411-435) verschaffte ihr alleinige Geltung, indem er das Diatessaron verbrennen ließ. Lange Zeit galt er auch als ihr Verfasser.

Ausgaben

  • M. P. Weitzman (Hrsg.): The Syriac Version of the Old Testament. University of Cambridge Press, Oriental Publications, Cambridge 2005, ISBN 0521017467
  • Peshiṭta Institute of the University of Leiden (Hrsg.): Peshitta. The Old Testament in Syriac. Brill Verlag
Part I/1, 1977: Genesis-Exodus, ISBN 90-04-05286-0
Part II/1a, 1982: Job, ISBN 90-04-06342-0
Part II/2, 1978: Judges - Samuel, ISBN 90-04-05873-7
Part II/3, 1980: Proverbs-Wisdom of Solomon-Ecclesiastes-Song of Songs, ISBN 90-04-06065-0
Part II/4, 1980: The book of Psalms, ISBN 90-04-06207-6
Part III/1, 1980: Isaiah, ISBN 90-04-07766-9
Part III/3, 1993: Ezekiel, ISBN 90-04-07314-0
Part III/4, 1993: Dodekapropheton - Daniel-Bel-Draco, ISBN 90-04-06302-1
Part IV/2, 1998: Chronicles, ISBN 90-04-10960-9
Part IV/3, 1973: Apocalypse of Baruch, 4 Esdras, ISBN 90-04-03741-1
Part IV/6, 1972: Canticles or Odes, Prayer of Manasseh, Apocryphal Psalms, Psalms of Solomon, Tobit, 1 - 3 Esdras, ISBN 90-04-03469-2
Part V/1, 1997: Concordance, ISBN 90-04-10664-2

Literatur

  • P. B. Dirksen: An Annotated Bibliography of the Peshitta of the Old Testament. Monographs of the Peshitta Institute Leiden, Brill Academic Publications 1989, ISBN 9004090177 (englisch)
  • P. B. Dirksen, M. J. Mulder (Hrsg.): The Peshitta: Its Early Text and History. Papers Read at the Peshitta Symposium Held at Leiden, 30-31 August 1985. Monographs of the Peshitta Institute Leiden, Vol IV, Brill, 1988, ISBN 9004087699 (englisch)
  • Arthur Vööbus: Peschitta und Targumim des Pentateuchs. Neues Licht zur Frage der Herkunft der Peschitta aus dem altpalästinischen Targum. Etse, Stockholm 1958
  • Aramäisch-Deutsches Neues Testament / ADNT 2009: Verkündigung von Yochanan Zweisprachiges Johannesevangelium Aramäisch-Deutsch, 2009, ADNT, Wallenfels, ISBN 9783938159705
  • Bruce M. Metzger, The Early Versions of the New Testament: Their Origin, Transmission, and Limitations, Clarendon Press, Oxford 1977.
  • Brock, Sebastian P. (2006) The Bible in the Syriac Tradition: English Version Gorgias Press LLC, ISBN 1-59333-300-5

Weblinks

Einzelbelege

  1. Ernst Würthwein: Der Text des Alten Testaments, 4. Auflage 1973, S. 86
  2. Ernst Würthwein: Der Text des Alten Testaments, 4. Auflage 1973, S. 87f
  3. Quelle?
  4. Kurt Aland u.a. (Hrsg.): Novum Testamentum Graece, 26. Auflage, Deutsche Bibelstiftung Stuttgart, 1981, S. 17*

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peschitta — Peschịtta   [syrisch »die Einfache«] die, , seit dem 8. Jahrhundert übliche Bezeichnung für die Übersetzung der Bibel ins Syrische. Die Textüberlieferung reicht bis ins 5. Jahrhundert zurück. * * * Pe|schịt|ta, die; [syr. pĕšêṭạ, eigtl. =… …   Universal-Lexikon

  • Peschitta — Pe|schit|ta die; <aus gleichbed. syr. pešitā, eigtl. »die Einfache«> die kirchlich anerkannte Übersetzung der Bibel ins Syrische (4. 5. Jh.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Peshitta — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Pshitta — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Shiloah (Bibel) — Schilo (hebräisch שילה, Schiloh, Shiloh, Silo; unüblicher auch Shiloah, Shiloach, Schiloach, Siloah, Siloa, Siloam, Silwan, Salih, Saalih, Saleh) ist ein Wort unbekannter Bedeutung im Alten Testament der Bibel: In Genesis (1. Buch Mose) (Gen 49,8 …   Deutsch Wikipedia

  • Vetus Syra — Altsyrische NT Übersetzungen (Vetus Syra) sind die Übersetzungen der getrennten Evangelien in die Syrische Sprache, die neben dem Diatessaron vor der Peschitta existierten. Besonders zu nennen sind die Handschriftenausgaben von William Cureton… …   Deutsch Wikipedia

  • БИБЛИЯ. IV. ПЕРЕВОДЫ — Переводы Б. На древние языки Арамейские таргумы Арамейский таргум иудейский перевод Б. (ВЗ) на арамейский язык. Существительное « » в постбиблейском евр. и арам. означает «перевод», глагол « » (арам. ) «переводить, объяснять» (единственный раз в… …   Православная энциклопедия

  • Das Nadelöhr-Gleichnis im Neuen Testament — Inhaltsverzeichnis 1 Das Nadelöhr Gleichnis im Neuen Testament 1.1 Textkritik, Lesart: Seil 1.2 Text, Lesart: Kamel 1.3 Ertrag der Lesarten 2 Das Nadelöhr in anderen Religionen …   Deutsch Wikipedia

  • Eher geht ein Kamel durch das Nadelöhr — Inhaltsverzeichnis 1 Das Nadelöhr Gleichnis im Neuen Testament 1.1 Textkritik, Lesart: Seil 1.2 Text, Lesart: Kamel 1.3 Ertrag der Lesarten 2 Das Nadelöhr in anderen Religionen …   Deutsch Wikipedia

  • Nadelöhr-Gleichnis — Inhaltsverzeichnis 1 Das Nadelöhr Gleichnis im Neuen Testament 1.1 Textkritik, Lesart: Seil 1.2 Text, Lesart: Kamel 1.3 Ertrag der Lesarten 2 Das Nadelöhr in anderen Religionen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”