Phenyläthylalkohol

Phenyläthylalkohol
Strukturformel
2-Phenylethanol
Allgemeines
Name 2-Phenylethanol
Andere Namen
  • Phenethylalkohol
  • 2-Phenylethylalkohol
  • b-Phenylethylalkohol
  • Benzylcarbinol
  • Phen-ethanol
  • engl.: Phenethyl alcohol
  • 2-Phenylethyl alcohol
  • beta-Phenylethyl alcohol
  • Benzyl carbinol
  • beta-Hydroxyethylbenzene
Summenformel C8H10O
CAS-Nummer 60-12-8
Kurzbeschreibung klare, farblose Flüssigkeit mit rosenartigem Geruch
Eigenschaften
Molare Masse 122,17 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,02 g/cm3[1]

Schmelzpunkt

-27 °C[1]

Siedepunkt

220 °C[1]

Dampfdruck

8 Pa (20 °C)[1]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung [1]
Reizend
Reizend
(Xi)
R- und S-Sätze R: 36
S: 24
MAK

nicht festgelegt

LD50

0,5 bis 5 g·kg−1 (Mensch, geschätzt) [1]

WGK 1 - schwach wassergefährdend [1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

2-Phenylethylalkohol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkohole, die nach Rosen riecht.

Inhaltsverzeichnis

Vorkommen

Phenylethylalkohol ist Bestandteil einer großen Anzahl natürlicher ätherischer Öle wie etwa aus Hyazinthen, Nelken, Rosen und Geranien.

Gewinnung und Darstellung

Phenylethylalkohol kann gewonnen werden durch

Eigenschaften

2-Phenylethanol ist eine farblose Flüssigkeit mit Geruch nach Rosenblüten und Honig und einem scharfen, brennenden Geschmack.[2] Die Substanz ist lichtempfindlich und zersetzt sich auch unter Lufteinwirkung.

Verwendung

Phenylethylalkohol ist ein wichtiger Bestandteil für nach Rosen riechende Duftstoffe und wird weithin verwendet zur Nachempfindung süßer Blütendüfte wie Orangenblüte, Jasmin, Geranien u.v.a. Er ist stabil gegenüber Alkalien und daher ideal als Duftstoff in Seifen geeignet.

Er dient weiterhin als Ausgangsstoff für organische (insbesondere Duftstoff)-Synthesen. Seine Ester mit niederen Fettsäuren und die Alkylether (so genannte KEWDA-Ether) sind ebenfalls wertvolle Riech- und Aromastoffe. Durch milde Oxidation kann aus Phenylethylalkohol das Phenylacetaldehyd und durch weitere Oxidation die Phenylessigsäure hergestellt werden.

Da Phenylethanol auch bakteriostatisch wirkt, kann er auch als Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel und Antiseptikum eingesetzt werden.

Sicherheitshinweise

2-Phenylethanol wirkt auch in geringen Konzentrationen stark augenreizend. Bei Aufnahme größerer Mengen über die Atemwege oder Haut können Störung des Zentralnervensystems und im Gastrointestinaltrakt auftreten.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Eintrag zu CAS-Nr. 60-12-8 in der GESTIS-Stoffdatenbank des BGIA, abgerufen am 05.01.2008 (JavaScript erforderlich)
  2. H. Hager, F.v. Bruchhausen, P. Surmann, E. Nürnberg: Hagers Handbuch Der Pharmazeutischen Praxis, S. 171, Springer Verlag, 1999, ISBN 3540526412

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phenyläthylalkohol — (Benzylkarbinol) C8H10O oder C6H5.CH3.CH2.OH findet sich im ätherischen Öl aus Rosenblättern und siedet bei 219°. Es bildet sich bei Reduktion von Phenylacetaldehyd (Toluylaldehyd) C6H5.CH2.CHO, der aus Zimtsäure durch Einwirkung von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geruchsschwellenwert — Die Geruchsschwelle (Geruchsschwellenwert, kurz GSW) ist jene minimale Konzentration eines gasförmigen, sensorisch aktiven Stoffes, die ein Lebewesen durch den Geruchssinn gerade noch wahrnehmen kann. Der Geruchsstoff kann auch als flüchtiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Phenylacetaldehyd — Phenylacetaldehyd, s. Phenyläthylalkohol …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Riechstoffe [2] — Riechstoffe, künstliche, für Toiletteseifen. Einer Abhandlung von R. Marchand, »Die Anwendung der künstlichen Riechstoffe in der Seifenindustrie unter Berücksichtigung ihrer chemischen Eigenschatten«, entnehmen wir folgendes: Für die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Parfüm — Duftwasser; Duft; Duftstoff; Parfum * * * Par|füm [par fy:m], das; s, e und s: alkoholische Flüssigkeit, in der Duftstoffe gelöst sind (als Kosmetikartikel): ein Parfüm benutzen; nach einem teuren Parfüm riechen; sich mit Parfüm besprühen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Parfum — Duftwasser; Parfüm; Duft; Duftstoff * * * Par|füm [par fy:m], das; s, e und s: alkoholische Flüssigkeit, in der Duftstoffe gelöst sind (als Kosmetikartikel): ein Parfüm benutzen; nach einem teuren Parfüm riechen; sich mit Parfüm besprühen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • ätherische Öle — ätherische Öle,   etherische Öle, Bezeichnungen für duftende und aromatische, komplex zusammengesetzte organische Flüssigkeiten pflanzlichen Ursprungs; sie werden durch Wasserdampfdestillation oder Auspressen aus Pflanzenteilen (Blüten, Früchte,… …   Universal-Lexikon

  • Geraniumöle — Geraniumöle,   Pelargoniumöle, ätherische Öle aus den Blättern verschiedener Pelargoniumarten (Pelargonie). Im Handel unterscheidet man u. a. afrikanisches, Réunion (Bourbon ), französisches und spanisches Öl. Geraniumöle riechen intensiv blumig… …   Universal-Lexikon

  • Riechstoffe — Riechstoffe,   im weiteren Sinn alle chemischen Substanzen, die auf den Geruchssinn wirken und einen Geruchseindruck hervorrufen (Duftstoffe); im engeren Sinn flüchtige organische Verbindungen mit (für den Menschen) angenehmem Geruch, die als… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”