Philipp Apianus

Philipp Apianus
Philipp Apian

Philipp Apian (auch: Bennewitz oder Bienewitz) (* 14. September 1531 in Ingolstadt; † 15. November 1589 in Tübingen) war ein deutscher Mathematiker, Arzt, Kartograph von Altbaiern und Heraldiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Mit elf Jahren begann Philipp Apian, Sohn des Mathematikers, Astronomen und Kartographen Peter Apian, ein Mathematikstudium an der Ingolstädter Hochschule; ab dem Alter von 18 Jahren studiert er in Burgund, Paris und Bourges.

Nach seiner Rückkehr 1552 übernahm Philipp Apian die Druckerei seines Vaters und erhielt bereits mit 21 Jahren eine Professur an der Universität Ingolstadt. Er lehrte hier ab 1552 bis er als überzeugter Protestant auf Betreiben der Jesuiten 1569 während der Gegenreformation Ingolstadt verlassen musste.

In Tübingen fand Apian eine neue Heimat, verlor jedoch nach vierzehnjähriger Lehrtätigkeit 1583 seinen Posten, weil er sich weigerte, den Calvinismus zu verdammen.

Hier begann er auch mit der Sammlung von Wappen, besonders von bayrische Wappen von Stiftern, Klöstern, Adel und Stadtwappen. 1562 sah er seine Sammlung als umfangreich an und ließ alles in Holz schneiden. Die Sammlung umfasste etwa 660 Wappen. Später wurde in München 1880 von K.Primbs die Sammlung „Philipp Aplans Wappensammlung der altbayrischen Landschaft, wie des zu seiner Zeit abgegangenen Adels veröffentlicht“.

Lebenswerk

Große Karte von Bayern

Bairische Landtafeln, Ausschnitt aus der Karte von 1566

1554 erteilt Herzog Albrecht V. von Bayern Apian den Auftrag, Bayern kartographisch zu erfassen. Die Karten sollten die 1526 bis 1533 entstandene Bairische Chronik des Johannes Aventinus ergänzen.

In sieben Sommern bereiste Apian Ober- und Niederbayern, die Oberpfalz, das Erzbistum und Hochstift Salzburg und das Bistum Eichstätt und führte Landvermessungen durch. Nach zweijähriger Ausarbeitung erstellte er eine 5 x 5 Meter große Karte im Maßstab 1:45.000, die von dem Maler Bartel Refinger koloriert wurde.

Die 1563 fertiggestellte Karte war in der Bibliothek der Residenz untergebracht und wurde 1782 bei einem Brand zerstört.

Bairische Landtafeln

Auf der Basis der „großen Karte“ ließ Philipp Apian 1566 von Jost Amman Holzschnitte im kleineren Maßstab von 1:144.000 anfertigen. Diese so genannten Bairischen Landtafeln, aufgeteilt in 24 Holzschnitte, verlegte Apian in seiner eigenen Druckerei. Die Genauigkeit der Landkarten wurde erst im 19. Jahrhundert übertroffen; noch Napoleon benutzte sie für den Einmarsch in Bayern.

Ein Originaldruck der Karte ist im Stadtmuseum Ingolstadt ausgestellt, die Druckstöcke befinden sich heute im Bayerischen Nationalmuseum in München.

Abraham Ortelius verbreitete kolorierte Kupferstiche dieser Landtafeln in Buchform „ex tabula Philippi Apiani“.

Literatur

  • Hans Wolff (Hg.): Philipp Apian und die Kartographie der Renaissance (Ausstellungskataloge der Bayerischen Staatsbibliothek 50) 237 Seiten, Weißenhorn 1989, (Anton H. Konrad Verlag), ISBN 3874372820
  • Heinrich Zschokkes ausgewählte historische Schriften, von Heinrich Zschokke, Neunter Teil, Aarau 1830, Heinrich Remigius Sauerländer
  • Lexikon der Heraldik, Gert Oswald, Bibliographisches Institut Leipzig, 1984
  • Günther: Apian, Philipp. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 46, Duncker & Humblot, Leipzig 1902, S. 23–25.
  • Willy Hartner: Apian, Philipp. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 326.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apianus — Apian oder latinisiert Apianus ist der Name folgender Personen: Apian Bennewitz, deutsche Adelsfamilie Georg Apian, auch Georg Apianus, deutscher Buchdrucker und Verleger des 16. Jahrhunderts Paul Otto Apian Bennewitz (1847 1892), Organist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Apianus von Bennewitz — Apian Bennewitz, selten Apian von Bennewitz, sehr selten Apianus von Bennewitz ist der Name einer deutschen Adelsfamilie. Der ursprüngliche Name Bennewitz bzw. Bienewitz ( Biene witz im Sinne von „Bienen dorf“) wurde dabei nach Apian… …   Deutsch Wikipedia

  • Apianus — Apianus,   Apian,    1) Petrus, eigentlich Peter Bẹnnewitz oder Bienewitz, Astronom, Geograph und Mathematiker, * Leisnig 16. 4. 1495, ✝ Ingolstadt 21. 4. 1552, Vater von 2); seit 1527 Professor für Mathematik in Ingolstadt, 1541 von Kaiser …   Universal-Lexikon

  • Apiānus — (eigentlich Bienewitz oder Bennewitz), Peter, Geograph und Astronom, geb. 1501 zu Leisnig in Sachsen, gest. 21. April 1552, studierte in Leipzig und Wien, ward 1527 Professor der Mathematik in Ingolstadt und 1541 von Karl V. geadelt. In seinem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philipp Apian — (b. 14 September 1531 in Ingolstadt; d. 15 November 1589 in Tübingen) was a German mathematician and medic. The son of Petrus Apianus (1495 1552) is also known as the cartographer of Bavaria. Life He was born as Philipp Bienewitz (or Bennewitz).… …   Wikipedia

  • Apiānus — Apiānus, 1) (eigentlich Bienewitz od. Bennewitz), Peter v. A., geb. bei Leißnig 1493, wurde 1523 Lehrer der Mathematik in Ingolstadt u. von Karl V., bei welchem er als Astronom in Ansehen stand, nobilitirt; st. 1552 zu Ingolstadt. Schr.:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apianus — Apiānus, Petrus, eigentlich Bienewitz oder Bennewitz, Astronom, geb. 1495 bei Leisnig in Sachsen, seit 1527 Prof. der Mathematik zu Ingolstadt, gest. daselbst 21. April 1552; machte in der »Cosmographia« (1524) zuerst auf die der Sonne… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Apianus — Apianus, latinisirter Name aus Bennewitz, geb. zu Leißing in Sachsen 1495, von 1523–1552 Professor der Mathematik zu Ingolstadt, von Karl V. mit dem Reichsadel geehrt, in der Geschichte der Astronomie von Bedeutung, weil er 5 Kometen genau… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Petrus Apianus — (April 16, 1495 ndash; April 21, 1552; also known as Peter Apian) was a German humanist, famous for his works in mathematics, astronomy and cartography.The Apianus crater on the Moon was named in his honour. Life and work He was born as Peter… …   Wikipedia

  • Petrus Apianus — Peter (von) Bennewitz ou Bienewitz, dit Petrus Apianus, né à Leisnig (Saxe) le 16 avril 1495 et mort à Ingolstadt le 21 avril 1552, est un astronome et mathématicien al …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”