Philipp Schörghofer

Philipp Schörghofer
Philipp Schörghofer Ski Alpin
Philipp Schörghofer im Februar 2011
Nation OsterreichÖsterreich Österreich
Geburtstag 20. Jänner 1983
Geburtsort Salzburg
Größe 177 cm
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom,
Super-Kombination
Verein USK Filzmoos
Status aktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × Gold 1 × Silber 1 × Bronze
Junioren-WM 0 × Gold 0 × Silber 1 × Bronze
FIS Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber Garmisch-Partenk. 2011 Mannschaft
Bronze Garmisch-Partenk. 2011 Riesenslalom
FIS Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze Serre Chevalier 2003 Riesenslalom
Platzierungen im alpinen Skiweltcup
 Debüt im Weltcup 17. Dezember 2006
 Weltcupsiege 1
 Gesamtweltcup 40. (2009/10)
 Riesenslalomweltcup 7. (2010/11)
 Kombinationsweltcup 24. (2010/11)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Riesenslalom 1 0 2
letzte Änderung: 23. Oktober 2011

Philipp Schörghofer (* 20. Jänner 1983 in Salzburg) ist ein Skirennläufer aus Filzmoos, Österreich. Seine stärkste Disziplin ist der Riesenslalom. Sein größter Erfolg ist der Gewinn der Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2011 in Garmisch-Partenkirchen im Mannschaftswettbewerb.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Schörghofer absolvierte die Skihauptschule in Bad Gastein, die Ski-Hotelfachschule in Bad Hofgastein und war von 2001 bis 2007 Militärperson auf Zeit im Heeres-Leistungssportzentrum Rif. 1998 gewann er den Super-G des Whistler Cups. Das erste FIS-Rennen bestritt er im November desselben Jahres. Im Jänner 2001 ging er in Zauchensee erstmals im Europacup an den Start und konnte bisher acht Rennen für sich entscheiden. In den Saisonen 2007/08 und 2008/09 erreichte er den zweiten Rang in der Riesenslalom-Disziplinenwertung.

Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2003 erreichte Schörghofer im Riesenslalom den dritten, im Super-G den vierten und in der Abfahrt den 14. Rang. Sein erster Start im Weltcup war am 17. Dezember 2006 im Riesenslalom auf der Gran Risa in Alta Badia, das erste Top-10-Resultat erzielte er zum Auftakt der Saison 2008/09 als Achter im Riesenslalom von Sölden. Mit einem weiteren Top-10-Ergebnis qualifizierte er sich für die Weltmeisterschaft 2009 in Val-d’Isère, wo er auf Platz 14 fuhr. Sein erstes Top-5-Ergebnis im Weltcup war ein fünfter Platz im Riesenslalom von Åre am 13. März 2009. Kurz nach diesem Rennen zog er sich einen Bänderriss im Fußgelenk zu, musste operiert werden und mehrere Wochen pausieren.[1]

In der Weltcupsaison 2009/10 fuhr Schörghofer zunächst in drei Riesenslaloms unter die besten zehn. Er gelangte damit ins Team für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver und belegte dort den zwölften Rang. Beim Weltcupfinale in Garmisch-Partenkirchen schaffte er am 12. März 2010 als Dritter erstmals eine Podestplatzierung, zeitgleich mit Ted Ligety. Damit gelang ihm auch der Aufstieg in die Nationalmannschaft des Österreichischen Skiverbandes.

Am 6. Februar 2011 feierte Schörghofer seinen ersten Weltcupsieg im Riesenslalom von Hinterstoder. Bei der Weltmeisterschaft 2011 in Garmisch-Partenkirchen gewann er im Riesenslalom die Bronzemedaille und im Mannschaftswettbewerb die Silbermedaille. Am Ende des Winters wurde er Österreichischer Meister im Riesenslalom.

Erfolge

Olympische Spiele

Weltmeisterschaften

Juniorenweltmeisterschaften

Weltcup

  • Saison 2010/11: 7. Riesenslalomweltcup
  • 3 Podestplätze, davon 1 Sieg:
Datum Ort Land Disziplin
6. Februar 2011 Hinterstoder Österreich Riesenslalom

Europacup

Disziplinenwertungen:

Insgesamt 14 Podestplätze, davon 8 Siege:

Datum Ort Land Disziplin
9. Jänner 2007 Serre Chevalier Frankreich Riesenslalom
18. Jänner 2007 La Plagne Frankreich Riesenslalom
20. Februar 2008 Madesimo Italien Riesenslalom
21. Februar 2008 Madesimo Italien Riesenslalom
14. Januar 2009 Oberjoch Deutschland Riesenslalom
4. Februar 2009 La Molina Spanien Riesenslalom
5. Februar 2009 Soldeu Andorra Riesenslalom
8. März 2010 Kranjska Gora Slowenien Riesenslalom

Weitere Erfolge

  • Österreichischer Meister im Riesenslalom 2011
  • Bronzemedaille im Super-G bei der Jugendolympiade 1999
  • 3 Siege in FIS-Rennen (2x Riesenslalom, 1x Abfahrt)

Weblinks

 Commons: Philipp Schörghofer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ÖSV: Operation bei Philipp Schörghofer, 17. März 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philipp Schörghofer — Philipp Schörghofer …   Wikipédia en Français

  • Schörghofer — ist der Familienname folgender Personen: Gustav Schörghofer (* 1953), österreichischer Jesuit Philipp Schörghofer (* 1983), österreichischer Skirennläufer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skieuropacup 2008 — Die Saison 2007/2008 des Alpinen Skieuropacups begann bei den Herren am 8. November 2007 im niederländischen Landgraaf und bei den Damen am 9. November 2007 im Alpincenter Bottrop (GER). Sie endete für die Damen am 14. März 2008 in Claviere (ITA) …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skieuropacup 2009 — Die Saison 2008/2009 des Alpinen Skieuropacups begann am 4. November 2008 bei den Herren und am 5. November 2008 bei den Damen, jeweils in der Skihalle im französischen Amnéville, und endete am 14. März 2009 in Crans Montana in der Schweiz. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skieuropacup 2007 — Die Saison 2006/2007 des Alpinen Skieuropacups begann am 25. November 2006 im finnischen Salla und endete am 17. März 2007 in Santa Caterina (ITA). Bei den Männern wurden nur 27 Rennen ausgetragen (3 Abfahrten, 4 Super G, 9 Riesenslaloms, 9… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skieuropacup 2007/2008 — Die Saison 2007/2008 des Alpinen Skieuropacups begann bei den Herren am 8. November 2007 im niederländischen Landgraaf und bei den Damen am 9. November 2007 im Alpincenter Bottrop (GER). Sie endete für die Damen am 14. März 2008 in Claviere (ITA) …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skieuropacup 2008/2009 — Die Saison 2008/2009 des Alpinen Skieuropacups begann am 4. November 2008 bei den Herren und am 5. November 2008 bei den Damen, jeweils in der Skihalle im französischen Amnéville, und endete am 14. März 2009 in Crans Montana in der Schweiz. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Scho — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Championnats du monde de ski alpin 2011, résultats détaillés — Article principal : Championnats du monde de ski alpin 2011. Sommaire 1 Résultats 1.1 Hommes 1.1.1 Descente 1.1.2 Super G …   Wikipédia en Français

  • Alpiner Skieuropacup 2005 — Die Saison 2004/2005 des Alpinen Skieuropacups begann am 25. November 2004 in Landgraaf (NED) und endete am 14. März 2005 in Roccaraso (ITA). Bei den Männern wurden 36 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 5 Super G, 13 Riesenslaloms, 12 Slaloms). Bei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”