Physicotheologie

Physicotheologie

Die Physikotheologie (auch Naturtheologie) ist eine theologische Richtung, in der der rationalistische Erweis der Existenz Gottes in den Wundern seiner Schöpfung (der Natur, griech. physis) erblickt wird; zur Entwicklung siehe: Theologischer Rationalismus.

Insofern physikotheologische Positionen den Erweis von Gottes Existenz aus der Natur reklamieren, besteht Verwandtschaft zur natürlichen Theologie, die mit philosophischen Mitteln (der "natürlichen Vernunft") anstatt unter Rückgriff auf Offenbarungswissen Erkenntnisse über Gott zu erheben versucht. Der Begriff der Physikotheologie findet jedoch engere Verwendung für den Beweis aus Wundern und zweckhafter Einrichtung, der in scholastischen Formen natürlicher Theologie unter den kosmologischen oder teleologischen Gottesbeweis oder unter die extrinsischen (dem Inhalt des Glaubens äußerlichen) Glaubensgründe fällt. Zudem findet „Physikotheologie“ in der Regel nur Verwendung für Autoren ab dem 16. Jahrhundert.

Ein Überwältigtsein von den Wundern der Natur findet sich schon im Barock, ausgelöst durch die einschneidende Veränderung des Weltbildes nach Kopernikus, Bruno und Galilei. Unter den physikotheologischen Vertretern sind nun entsprechende Gottesbeweise (der sog. ›physikotheologische‹ wie auch ›physiko-teleologische‹ Beweis) beliebt. (Zu allgemeineren und dezidierter philosophischen Aspekten des Nachweises Gottes siehe auch Natürliche Theologie.)

In der der betrachteten Natur entsprechenden Mannigfaltigkeit finden sich dann auch terminologische Abwandlungen, wie Astro-, Hydro-, Ichthyo-, Insecto-, Litho-, Pyrotheologie (und mindestens 30 weitere). Ihr einflussreichster Vertreter war der Schriftsteller und Hamburger Senator Barthold Brockes (1680-1747) mit seiner Gedichte-Sammlung Irdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten (1721-48 in neun Bänden), in dem wie im Barock zwar die Huldigung der Natur und der Schöpfung immer noch im Mittelpunkt steht, aber nunmehr um die präzise und analytische Betrachtung derselben ergänzt ist. Auch Johann Albert Fabricius und sein Kreis - Johann Christoph, Christian Wolff, Hermann Samuel Reimarus und Michael Richey - haben zu dieser Gattung in Deutschland stark beigetragen. Anders als Brockes betonen sie - aufbauend auf der Physikotheologie des anglikanischen Geistlichen William Derham - die besondere Rolle der Vorsehung Gottes bei der Ordnung der Natur. Derartige Schriften haben auch bei Naturwissenschaftlern wie Carl von Linné große Wirkung gehabt und letztlich dafür gesorgt, dass bereits in der Frühzeit der Biologie ökologische Zusammenhänge betrachtet werden konnte, indem versucht wurde "gesetzmäßige Zusammenhänge zwischen den Arten festzustellen" (Schramm 1984, S. 25).

In der Germanistik ist die Physikotheologie relevant bei literarischen Verarbeitung der Ergebnisse der modernen Naturwissenschaften im Spannungsfeld zur orthodoxen Religiosität dieser Zeit. In diesem Lichte sind auch die Naturgedichte Brockes zu sehen: Das Ich des Dichters zeigt sich in Brockes Dichtung stets fasziniert über die Perfektion der Schöpfung und beschreibt diese naturwissenschaftlich präzise, um anschließend dies als Wunder und Zeichen der Größe Gottes einzuordnen - Naturwissenschaft wird also als Gottesbeweis instrumentalisiert. In diesem Sinne ist die Physikotheologie das Gegenteil eines technokratischen Atheismus, wie ihn z. B. in der Moderne die Figur Faber in Frischs Homo Faber verkörpert.

In einer radikalisierten Form findet sich die Physikotheologie dann auch bei Johann Christian Edelmann (1698-1767) und dem Wolffianer Lorenz Schmidt, der in seiner sog. Werthheimer Bibelübersetzung (1735) die komplette Neudichtung des Pentateuch im Sinne der Aufklärung bot und dafür als Religionsspötter ins Gefängnis gehen musste.

Die Physikotheologie spielte im 17. Jahrhundert zur Zeit der aufkommenden Naturwissenschaften durchaus eine wichtige Rolle, weil durch die theologische Deutung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse eine Symbiose zwischen Theologie und Naturwissenschaften eingegangen werden konnte, die für beide Seiten von Vorteil war. Immanuel Kant (Kritik der Urteilskraft § 86) versuchte zu zeigen, dass die im Rahmen der Physikotheologie angestrebten Gottesbeweise falsch und unzulässig sind, da sich angeblich alle Beweise auf den (ungültigen) Anselmschen Beweis zurückführen ließen. Kant hat entscheidend dazu beigetragen, dass sich eine theologiefreie Naturwissenschaft entwickeln konnte, und Naturwissenschaften ohne theologische Deutungen auskommen. Kant wollte zudem zeigen, dass von einer teleologischen Betrachtung der Körperwelt, d.h. einer Betrachtung, die auf Zweckmäßigkeit gerichtet ist, nicht auf Gott als Endzweck geschlossen werden kann.

Renaissance der Physikotheologie

Die Physikotheologie erlebt in neuerer Zeit eine unerwartete Renaissance in Form des sogenannten Intelligent Design, eine moderne Variante des Kreationismus. Bemerkenswerterweise liegt dem Intelligent Design genau jene Annahme zugrunde, die Immanuel Kant als Irrtum jeder Form von Physikotheologie beanspruchte: die Annahme, mittels Naturerkenntnis die Existenz Gottes beweisen zu können.

Im Intelligent Design werden also die physikotheologischen Ideen wieder aufgegriffen und als Einwände gegen die Evolutionsbiologie ins Spiel gebracht. Intelligent Design lässt sich somit als „weiterentwickelter Kreationismus“ – um nicht zu sagen als „postmoderne Physikotheologie“ – auffassen. Auch die von Kant kritisierte teleologische Argumentationsweise wird wiederaufgegriffen. Anhand der Komplexität von Lebewesen soll auf das Wirken eines Schöpfers oder Designers geschlossen werden. Tatsächlich sind die in den Lebenswissenschaften methodisch unterstellten „Zwecke“ und „Funktionszusammenhänge“ in biologischen Systemen aber i.a. weit entfernt vom aristotelischen Zweckbegriff. Sie bezeichnen vielmehr funktionale Rollen in wissenschaftlichen Modellen.

Literatur

  • Sara Stebbins, Maxima in minimis. Zum Empirie- und Autoritätsverständnis in der physikotheologischen Literatur der Frühaufklärung. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang-Verlag 1980 (Mikrokosmos 8) ISBN 3-8204-6154-X
  • Engelbert Schramm (Hg.): Ökologie-Lesebuch. Ausgewählte Texte zur Entwicklung ökologischen Denkens. Frankfurt a.M.: S. Fischer 1984 ISBN 3-596-24064-6
  • Udo Krolzik, Säkularisierung der Natur, Providentia-Dei-Lehre und Naturbegriff der Frühaufklärung. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag des Erziehungsvereins 1988 ISBN 3-7887-1227-9
  • Udo Krolzik, "Physikotheologie", Art. in Theologische Realenzyklopädie, Berlin/New York 1993.
  • Susanne Ehrhardt-Rein: Zwischen Glaubenslehre und Vernunftwahrheit. Natur und Schöpfung bei hallischen Theologen des 18. Jahrhunderts. Physikotheologie im historischen Kontext 3. Lit-Verl., Münster 1996 ISBN 3-8258-2609-0
  • Robert Felfe: Naturgeschichte als kunstvolle Synthese. Physikotheologie und Bildpraxis bei Johann Jacob Scheuchzer. Akad.-Verl., Berlin 2003 ISBN 3-05-003717-2
  • Paul Michel, Physikotheologie – Ursprünge, Leistung und Niedergang einer Denkform (= Neujahrsblatt auf das Jahr 2008, hg. von der Gelehrten Gesellschaft in Zürich). Editions à la Carte, Zürich 2008 (ISBN 978-3-905708-35-6).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Christian Lesser — (* 12. Mai 1692 in Nordhausen; † 17. September 1754) war ein deutscher evangelischer Theologe und Historiker. Lesser studierte Medizin und Theologie an den Universitäten Halle und Leipzig. 1735 wurde er Mitglied der Deutschen Akademie der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”