- Pietro Boetto
-
Pietro Kardinal Boetto SJ (* 19. Mai 1871 in Vigone, Provinz Turin, Italien; † 31. Januar 1946 in Genua) war Erzbischof von Genua.
Leben
Pietro Boetto trat 1888 in den Jesuitenorden ein. Er studierte im Diözesanseminar von Giaveno sowie in verschiedenen Ausbildungseinrichtungen seines Ordens die Fächer Philosophie und Katholische Theologie. Das Sakrament der Priesterweihe empfing er am 30. Juli 1901. Nach Beendigung weiterführender Studien arbeitete er als Schulleiter und Sekretär des Ordensprovinzials von Turin. Von 1916 bis 1919 war er Provinzial des Jesuitenordens im Distrikt Turin. In den Jahren 1919 bis 1921 bereiste er als Visitator Kastilien und Aragón. Von 1921 bis 1928 war Pietro Boetto Generalprokurator des Jesuitenordens, von 1928 bis 1930 Provinzial in Rom.
Papst Pius XI. nahm ihn am 16. Dezember 1935 als Kardinaldiakon mit der Titeldiakonie Sant’Angelo in Pescheria in das Kardinalskollegium auf. 1938 ernannte er ihn zum Erzbischof von Genua und erhob ihn unter Beibehaltung seiner Titeldiakonie zum Kardinalpriester pro hac vice. Die Bischofsweihe empfing Pietro Boetto durch Kardinaldekan Gennaro Granito Pignatelli di Belmonte. Pietro Kardinal Boetto nahm am Konklave des Jahres 1939 teil.
Er starb am 31. Januar 1946 in Genua und wurde in der dortigen Kathedrale San Lorenzo bestattet.
Weblinks
- Eintrag zu Pietro Boetto auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Carlo Kardinal Minoretti Erzbischof von Genua
1938–1946Giuseppe Kardinal Siri
Wikimedia Foundation.