- Auf der Flucht (1993)
-
Filmdaten Deutscher Titel Auf der Flucht Originaltitel The Fugitive Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1993 Länge 130 Minuten Altersfreigabe FSK 16 / 12 Video / 16 DVD Stab Regie Andrew Davis Drehbuch David Twohy Produktion Arnold Kopelson Musik James Newton Howard Kamera Michael Chapman Schnitt Don Brochu,
David Finfer,
Dean Goodhill,
Dov Hoenig,
Richard Nord,
Dennis VirklerBesetzung - Harrison Ford: Dr. Richard Kimble
- Tommy Lee Jones: Deputy Marshal Samuel Gerard
- Sela Ward: Helen Kimble
- Jeroen Krabbé: Dr. Charles Nichols
- Julianne Moore: Dr. Anne Eastman
- Joe Pantoliano: Deputy Marshal Renfro
- Daniel Roebuck: Deputy Marshal Robert Biggs
- L. Scott Caldwell: Deputy Marshal Poole
- Tom Wood: Deputy Marshal Noah Newman
- Andreas Katsulas: Frederic Sykes
- Ron Dean: Detective Kelly
- Joseph F. Kosala: Detective Rosetti
- Jane Lynch: Dr. Kathy Wahlund
- Neil Flynn: Polizist
Auf der Flucht (Originaltitel: The Fugitive) ist ein Spielfilm von Regisseur Andrew Davis aus dem Jahr 1993, der auf der US-amerikanischen Fernsehserie Auf der Flucht bzw. Dr. Kimble auf der Flucht basiert. Die Hauptrollen spielten Harrison Ford und Tommy Lee Jones.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Dr. Richard Kimble war ein erfolgreicher Arzt, bis er des Mordes an seiner Frau angeklagt wurde. Niemand hat ihm seine Aussage geglaubt, selbst noch mit dem einarmigen Mörder seiner Frau gerungen zu haben. Wegen der erdrückenden Indizien- und Beweislage wird Kimble daher zum Tode verurteilt. Auf der Fahrt in das Gefängnis, wo er mittels Giftspritze hingerichtet werden soll, verunglückt der Gefängnisbus infolge eines Befreiungsversuches einiger Gefangenen und kollidiert mit einem Zug. Kimble kann, nachdem er noch das Leben eines Polizisten gerettet hat, fliehen.
Von nun an befindet sich Dr. Kimble auf der Flucht, verfolgt vom ehrgeizigen U.S. Marshal Samuel Gerard, der ihn mit allen Mitteln wieder hinter Gitter bringen will. Immer wieder gelingt es dem Flüchtigen, das Team der Jäger auszutricksen oder durch waghalsige Aktionen zu entkommen. Er entflieht durch einen Staumauerüberlauf in schwindelnder Höhe, nimmt sich eine Wohnung in Chicago und stellt in einem Krankenhaus als Hausmeister getarnt Recherchen über Einarmige an, die als mögliche Täter in Frage kommen. Dort korrigiert er eine Fehldiagnose und rettet so ein weiteres Menschenleben, wodurch er allerdings auffliegt und ins Visier der Fahnder gerät. Kimble versucht mit den Ergebnissen seiner Recherchen, den Einarmigen zu finden. Als er einen Verdächtigen, der wegen eines anderen Verbrechens im Gefängnis sitzt, besucht, wird er beinahe von Gerard verhaftet und kann nur in letzter Sekunde in den Wirren der St. Patrick’s Day-Parade in Chicago untertauchen.
Kimble findet den Einarmigen, der seine Frau umgebracht hat, schließlich. Dieser heißt Fredric Sykes, ist Sicherheitsbeauftragter für den Pharmakonzern Devlin McGregor und wird von deren Vorstandsvorsitzenden, Dr. Charles Nichols, auf Kimble angesetzt. Kimble findet heraus, dass die Markteinführung eines neuen Medikamentes nur aufgrund von gefälschten Forschungsergebnissen erfolgt, was das Unternehmen zu vertuschen versucht. Aus diesem Grund wurde auch seine Frau ermordet, um Kimble, der den Betrug entdeckt hatte, mundtot zu machen. Auf der Fahrt von Kimble zum Chicago Hilton Hotel, wo Nichols auf einem Kongress das neue Medikament vorstellt, wird Kimble von Sykes angegriffen. Ein Polizist, der Kimble zu verhaften versucht, wird von Sykes erschossen, bevor Kimble diesen überwältigen kann. Kimble kann zwar entkommen, wird von der Chicagoer Polizei nun aber als Polizistenmörder verfolgt.
Kimble gelangt schließlich zum Hotel und will Nichols zur Rede stellen. Beide werden jedoch in einen Kampf verwickelt, der sie auf das Dach des Hotels führt. Währenddessen nehmen die Marshals um Gerard die Verfolgung auf. Kimble und Nichols landen schließlich in der Wäscherei des Hotels, wo Gerard sie zu stellen versucht. Kimble schlägt Nichols nieder, als dieser mit einer Waffe auf Gerard anlegt. Kimble wird in Handschellen abgeführt und die Verletzten werden von Sanitätern abtransportiert. Gerard, der während der Jagd auf Kimble nach und nach erkannt hat, dass dieser zu Unrecht verurteilt wurde, nimmt ihm am Schluss die Handschellen ab.
Vorlage
Der Film basiert auf der Serie Auf der Flucht bzw. Dr. Kimble auf der Flucht aus den 1960er Jahren, in der David Janssen die Titelfigur darstellte. Die Serie wiederum hat den realen Kriminalfall des unschuldig wegen Mordes verurteilten Arztes Samuel Sheppard zum Vorbild. Die Flucht allerdings ist eine Erfindung der Serie.
Kritik
„Eine schnörkellose Kriminalstory, die in der ersten Hälfte durchaus fesselt, sich zum Ende hin jedoch als zu dünnblütig erweist. Ein wenig mehr Verästelung und eine ambivalentere Hauptfigur hätten dem Film gutgetan.“
„Mit ‚Auf der Flucht‘ entstand in kreativer Teamarbeit ein handwerklich exzellenter und temporeicher Actionfilm.“
– Die Chronik des Films, Chronik Verlag, Gütersloh/München 1994, ISBN 3-86047-132-5
„‚Auf der Flucht‘ funktioniert nicht nur wegen seiner großartigen Action und inszenatorischen Qualität so gut. Es sind das Zusammenspiel zwischen Harrison Ford und Tommy Lee Jones sowie die bei aller Action doch lebensnah wirkende Geschichte, die den Film in höhere Sphären heben. Beide, Ford und Jones, legen ihre Rollen exzellent und sehr menschlich aus. […] Die Story ist intelligent zusammengefügt und kann neben ihren zweifellos vorhandenen Thrillerqualitäten auch als Drama gelten. […] Eine perfekt durchdachte Story, gründliche Charakterisierungen, ausgezeichnete Darstellerleistungen und inszenatorische Brillanz sollten gar den anspruchsvollen Cineasten zufrieden stellen.“
– FILMSTARTS.de[2]
Auszeichnungen (Auswahl)
- Tommy Lee Jones erhielt für seine Darstellung des Samuel Gerard den Oscar und den Golden Globe als bester Nebendarsteller.
- Der Film erhielt weitere sechs Oscar-Nominierungen: Bester Film, Beste Filmmusik (James Newton Howard), Beste Kamera (Michael Chapman), Bester Schnitt, Bester Ton und Bester Tonschnitt.
Fortsetzung
- Die Fortsetzung Auf der Jagd stellt den Deputy U. S. Marshal Sam Gerard (erneut Tommy Lee Jones) und sein Ermittlerteam (darunter Robert Downey Jr.) in den Mittelpunkt der Handlung. Den Flüchtigen spielt Wesley Snipes als ebenfalls unschuldig verurteilter Flüchtling.
Trivia
Neil Flynn, der im Film einen U-Bahn-Polizisten spielt, verkörpert in der Krankenhaus-Comedy-Serie Scrubs den Hausmeister. Dort wird er auch auf seine Vergangenheit als Schauspieler und auf diese Rolle angesprochen.
Die Parodie Leslie Nielsen ist sehr verdächtig aus dem Jahr 1998 basiert grundsätzlich auf dem Film Auf der Flucht.
Die Staumauersprungszene wird unter anderem auch in der Simpsons-Folge Lisas Rivalin aufgegriffen, als Millhouse vor dem FBI flüchtet. In der Simpsons-Folge Wer erschoss Mr. Burns Teil 2 springt Homer ähnlich wie Richard Kimble in Fesseln aus dem Gefangenentransporter und flieht in ein Krankenhaus.
Weblinks
- Auf der Flucht in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Auf der Flucht bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Synchronsprecher
Einzelnachweise
- ↑ Auf der Flucht
- ↑ filmstarts.de: Auf der Flucht, aufgerufen am 18. Juli 2009
Filme von Andrew DavisCusack – Der Schweigsame | Nico | Die Killer-Brigade | Alarmstufe: Rot | Auf der Flucht | Außer Kontrolle | Ein perfekter Mord | Collateral Damage – Zeit der Vergeltung | Das Geheimnis von Green Lake | Jede Sekunde zählt – The Guardian
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Auf der Flucht — steht für: Auf der Flucht (Fernsehserie), US amerikanische Fernsehserie von 1963–1967 Auf der Flucht – Die Jagd geht weiter, Remake der Fernsehserie von 2000–2001 Auf der Flucht (1993), auf der Handlung der Fernsehserie basierender Spielfilm Auf… … Deutsch Wikipedia
Auf der Flucht (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Auf der Flucht / Dr. Kimble auf der Flucht Originaltitel The Fugitive … Deutsch Wikipedia
Dr. Kimble - Auf der Flucht — Seriendaten Deutscher Titel: Auf der Flucht / Dr. Kimble auf der Flucht Originaltitel: The Fugitive Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1963–1967 Produzent: Quinn Martin/ … Deutsch Wikipedia
Dr. Kimble auf der Flucht — Seriendaten Deutscher Titel: Auf der Flucht / Dr. Kimble auf der Flucht Originaltitel: The Fugitive Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1963–1967 Produzent: Quinn Martin/ … Deutsch Wikipedia
Dr. Kimble – Auf der Flucht — Seriendaten Deutscher Titel: Auf der Flucht / Dr. Kimble auf der Flucht Originaltitel: The Fugitive Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1963–1967 Produzent: Quinn Martin/ … Deutsch Wikipedia
Heidi auf der Flucht — Filmdaten Deutscher Titel Heidi auf der Flucht Originaltitel Courage Mountain … Deutsch Wikipedia
Der Seewolf (1993) — Filmdaten Deutscher Titel Der Seewolf Originaltitel The Sea Wolf Produktio … Deutsch Wikipedia
Der Mann aus dem Eis — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim … Deutsch Wikipedia
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Däumling — ist ein Märchen, das in seiner in Europa am weitesten verbreiteten Fassung auf das Kunstmärchen Le Petit Poucet des französischen Schriftstellers Charles Perrault zurückgeht und das 1697 als Teil seiner Sammlung Märchen meiner Mutter Gans (Les… … Deutsch Wikipedia