- Plöckenpass
-
Plöckenpass (Passo di Monte Croce Carnico) Nord Süd Passhöhe 1.357 m ü. A. Region Bundesland Kärnten, Österreich Provinz Udine, Italien Wasserscheide Valentinbach, Gail Rio Colinetta, But, Tagliamento Talorte Mauthen Timau, Paluzza, Tolmezzo Ausbau Plöckenpass Straße (B 110) Strada Statale
52 bisGebirge Karnische Alpen Profil Ø-Steigung 5,5 % (650 m / 11,8 km) 4,2 % (757 m / 18 km) Max. Steigung 13 % Karte Koordinaten 46° 36′ 13″ N, 12° 56′ 42″ O46.60361111111112.9451357Koordinaten: 46° 36′ 13″ N, 12° 56′ 42″ O Der Plöckenpass (italienisch Passo di Monte Croce Carnico), 1.357 m ü. A., ist ein Pass in den Karnischen Alpen auf der Strecke von Kötschach-Mauthen im Gailtal (Kärnten) ins italienische Timau in Friaul. Von dort geht es weiter südlich nach Tolmezzo und Udine.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Umgebung
Westlich der Passhöhe liegt der Cellon (2.241 m ü. A.), östlich der Kleine Pal (1.867 m ü. A.).[1] Beide Berge sind Teil des Freilichtmuseums am Plöckenpass, das die Befestigungsanlagen aus dem Gebirgskrieg 1915–1918 veranschaulicht. Im Talort Kötschach-Mauthen befindet sich das Museum 1915–1918, das ebenfalls vom Verein der Dolomitenfreunde betrieben wird.
In der Nähe liegt die Hohe Warte (2.780 m ü. A.)[1], die höchste Erhebung der Karnischen Alpen.
Der Karnische Höhenweg führt beim Plöckenhaus (1.244 m ü. A.)[1] über die Plöckenpass Straße.
Geschichte
Der Name Plöckenpass ist noch ein recht junger Name, im Mittelalter nannte man ihn noch „Monte Crucis“, zu deutsch Kreuzberg, einen Namen den er noch heute im italienischen als „Monte Croce Carnico“ führt.
Funde, die man in Gurina nördlich des Plöcken machte, zeigten, dass der Übergang zumindest ab der Eisenzeit genutzt wurde. Wahrscheinlich war er aber auch schon in der Bronzezeit bekannt und in Nutzung. Als die Römer dann den Plöcken zu nutzen begannen, konnten sie auf die alten Saumwege zurückgreifen, bevor sie diese ausbauten oder gar gänzlich neue erbauten.
Eigentlich besteht der Plöckenpassweg aus zwei Pässen, nachdem man auf seiner Reise von Süden her den Plöckenpass überschritten hat und im oberen Gailtal angekommen ist, muss man sogleich wieder einen Anstieg über den 982 m hohen Gailbergsattel in Kauf nehmen, wenn man weiter nach Norden, zu den großen Pässen der Hohen Tauern will.
Die Römerzeit
So haben beide Pässe schon seit langem eine gemeinsame Geschichte, die noch in Zeiten zurückführt, in denen die Römer noch nicht ihre Straße über beide Pässe erbauten. Es war dies der westliche Ast der Via Julia Augusta, die damit eine direkte Verbindung vom östlichsten Venetien nach Rätien und nach Noricum herstellte. Der östliche Ast der Straße führte über den Saifnitzsattel, er stellte zwar einen gewissen Umweg dar gegenüber der Plöckenstraße, war aber besser ausgebaut. Erbaut wurde sie von den Legionen des Tiberius, kurz nach der Zeitenwende und benannt wurde sie nach der Tochter des Augustus. In einer Felsinschrift aus dem Jahre 373 heißt es am Plöckenpass über die teilweise nur 1,5 m breite Straße: „Nur einem Wagen und einem Maultiergespann gestatten die schroffen Felswände dort den Übergang zu erzwingen“. Weitere Felsinschriften dieser Zeit berichten, dass die beiden Kaiser Valentinian und Valens in der Spätantike gefährliche Stellen entschärfen und beschädigte instand setzen ließen. In Zuglio, an der Südrampe des Plöcken, findet man an der Kirche zwei Ehreninschriften eingemauert, welche auch keltischen Stämmen und Orten des heutigen Osttirols und Venetien gewidmet waren. Eine mittlerweile verschwundene Inschrift soll gar von einem Ausbau des Plöckenpasses zu Caesars Zeiten berichtet haben.
Das Mittelalter
Auch nach dem Ende der römischen Herrschaft wurde die Straße über den Plöckenpass noch rege genutzt. Sie wird im 6. Jahrhundert als eine viel begangene und gut begehbare Straße erwähnt. Da es in den vorangegangenen zwei Jahrhunderten am Plöcken sicherlich zu keinen Instandhaltungen, geschweige denn Straßenbaumaßnahmen kam, zeigt dies eindeutig, wie gut die Römerstraße gebaut war. Selbst nach Jahrhunderten ohne Instandhaltung, war die Passstraße immer noch gut zu nutzen.
So wurde der Plöckenpass das gesamte Mittelalter wohl überaus rege genutzt und als im hohen Mittelalter der Handelsverkehr anstieg, stieg somit auch der Verkehr am Plöckenpass an. Die Grafschaft Görz, die von diesen Verkehr direkt, wie auch indirekt profitierte, stellte den damaligen Reisenden Geleit. So wird bereits für das Jahr 1300 ein „gelaitum ex ista parte Montis Crucis“ erwähnt.
Die Neuzeit
Bis Ende des 19. Jahrhunderts war der Plöckenpass allenfalls nur von zweirädrigen Karren nutzbar, erst dann baute man die alte Straße so aus, dass sie auch von Gespannen und Wagen nutzbar war.
Im Ersten Weltkrieg entwickelte sich der Plöckenpass schnell zu einem Kriegsschauplatz der österreichisch-italienischen Front. Der Gebirgskamm der Karnischen Alpen erhebt sich hier flankierend wie ein Sperrriegel, dementsprechend groß war die taktisch-operative Bedeutung für das Militär beider Seiten. Kärntner Eliteeinheiten führten hier erbitterte Verteidigungskämpfe gegen die italienischen Alpini. Diese versuchten, wie schon vor ihnen im Jahre 1809 die Franzosen, in das Gailtal vorzudringen, im Gegensatz zu den Franzosen aber völlig erfolglos. Dennoch gelang es den Italienern vereinzelt unbedeutende Gipfel und Pässe zumindest zeitweilig zu besetzen – so den Wolayer Pass oder den Wolayer Seekopf. Wie in anderen Frontabschnitten verfestigte sich bald die Front und es kam zum Stellungskrieg. Beide Seiten begannen ihre Stellungen auszubauen und zu befestigen. Zahlreiche Bunkeranlagen, Stollen und Wege bauten sie in die Berge hinein, welche man zu einem großen Teil noch heute besichtigen kann. Von den Tälern her wurden zahlreiche Wege zu den Frontstellungen gebaut, um diese mit Nachschub versorgen zu können. Heute gibt es ein Plöckenpassmuseum, welches das Schlachtfeld mit all seinen Bauwerken erschließt und an die Kämpfe erinnert, wie auch die „Heldenfriedhöfe“ am Plöcken. Aber nur zwei Drittel der Soldaten starben durch direkte Feindeinwirkung, ein ganzes Drittel starb durch Lawinen. Diese wurden auch bald als Waffe eingesetzt und durch gezielten Beschuss ausgelöst.
Überreste der damaligen Befestigungsanlagen und Bunker können heute noch besichtigt werden, etwa am östlich gelegenen Kleinen Pal. Der Verein der Dolomitenfreunde kümmert sich seit 1983 um die Erhaltung dieser Kriegsrelikte.
Durch die umfangreichen Kämpfe am Plöckenpass war selbiger nach dem Krieg für lange Zeit unpassierbar. Nachdem 1926 mit ersten Ausbauarbeiten begonnen wurde, war erst seit 1938 die italienische Passrampe wieder voll hergerichtet, zum Teil völlig neu gebaut. Die österreichische Seite wurde wenig später fertiggestellt.
Für die in Planung befindliche Verlängerung der Felbertauern Straße ist ein 7,8 km langer Basistunnel vorgesehen, dessen Nordportal runde 6 km östlich des Plöckenpasses liegen soll.
Es wurde 2009 eine länderübergreifende Kommunikationsplattform "Gemeinsam für den Plöckentunnel" gegründet. Diese versucht mit ihren Mitglieder eine Tunnellösung zwischen den Gemeinden Kötschach-Mauthen und Paluzza zu realisieren.
Einen wichtigen Tunnel unter dem Plöckenpass gibt es schon seit längerem, er nimmt die TAL-Pipeline auf, welche von Triest nach Ingolstadt führt, und damit für Deutschland den Weg zu den Ölstaaten im Nahen Osten erheblich verkürzt.[2]
Widerstand gegen den Ausbau als Transitstrecke
Seit den 1980er Jahren[3] gibt es in den betroffenen Gebieten in Nordtirol, Osttirol und Oberkärnten Widerstand gegen den Bau eines Plöckentunnels, da dies eine neue Transitstrecke über München und den Felbertauerntunnel in den Süden eröffnen würde.[4] Gegen den Ausbau als Transitachse sprach sich auch der Kärntner Landtag und zuletzt der Kärntner Landeshauptmann Dörfler 2010 aus.[5][6][7][8]
Weblinks
Commons: Plöckenpass – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Plöckenpass — Plọ̈ckenpass, italienisch Pạsso di Mọnte Croce [ kroːtʃe], Pass in den Karnischen Alpen, über den die österreichisch italienische Grenze verläuft, 1 357 m über dem Meeresspiegel; die Straße über den Plöckenpass verbindet das Gailtal bei… … Universal-Lexikon
Plöckenpass Straße — 110 Basisdaten Name: Plöckenpass Straße Gesamtlänge: 22,5 km Bundesland: Kärnten … Deutsch Wikipedia
Plöckenpaß — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Pass/Wartung/Ausbau fehltVorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Plöckenpass (Passo di Monte Croce Carnico) Nord Süd Passhöhe 1.3 … Deutsch Wikipedia
Gailbergstraße — 110 Basisdaten Name: Plöckenpass Straße Gesamtlänge: 22,5 km Bundesland: Kärnten Verlaufsrichtung: Nord Süd … Deutsch Wikipedia
Plöckenpaßstraße — 110 Basisdaten Name: Plöckenpass Straße Gesamtlänge: 22,5 km Bundesland: Kärnten Verlaufsrichtung: Nord Süd … Deutsch Wikipedia
Kötschach-Mauthen — Kötschach Mauthen … Deutsch Wikipedia
Via Julia Augusta — Die Via Iulia Augusta war eine Römerstraße, die in der Regierungszeit des Kaisers Augustus gebaut wurde. Sie führte von Vada Sabatia (Vado Ligure) entlang der ligurischen Küste über Albigaunum (Albenga) und Albintimilium (Ventimiglia) und durch… … Deutsch Wikipedia
Walther Schaumann — (1991) Walther Schaumann (* 2. September 1923 in Wien; † 13. Oktober 2004 in Laas, Kötschach Mauthen[1]) war ein österreichischer Offizier, Bergsteiger, Historiker und … Deutsch Wikipedia
Eduard-Pichl-Hütte — p2 Wolayerseehütte OeAV Hütte Kategorie I Wolayerseehütte am Wolayersee, von Westen Gebirgsgruppe … Deutsch Wikipedia
Karnischer Alpenhauptkamm — p1f1 Karnische Alpen Höchster Gipfel Hohe Warte (ital. Monte Coglians) (2.780 m ü. A.) Lage Osttirol, Kärnten, Südtirol, Belluno, Friaul … Deutsch Wikipedia