- Pool EM
-
Die Poolbillard-Europameisterschaft wird seit 1978 jährlich von der European Pocket Billiard Federation ausgetragen. Im Startjahr wurden nur in den Disziplinen 8-Ball und 14 und 1 endlos Europameistertitel der Herren vergeben. Im Jahr 1981 kamen in den gleichen Disziplinen Europameistertitel der Damen hinzu. Sei 1985 wird 9-Ball als dritte Disziplin bei den Damen und Herren gespielt. Der Titel des Europameisters der Rollstuhlfahrer wird seit 1999 in den Disziplinen 8-Ball und 9-Ball ebenfalls im Rahmen der Europameisterschaft vergeben.
Inhaltsverzeichnis
Austragungsorte
Der Austragungsort für die Europameisterschaften ist in allen drei Disziplinen für Herren, Damen und Rollstuhlfahrer identisch und wechselt jährlich. Lediglich 1992 war eine Ausnahme, da in diesem Jahr der 9-Ball Wettbewerb der Damen und Herren im österreichischen Velden ausgetragen wurde, während die 8-Ball und 14/1 Meisterschaften im slowenischen Ljubljana stattfanden.
2008 fand die EM nach 1980 in Alsdorf, 1987 in Stolberg und 2006 in Brandenburg an der Havel zum vierten Mal in Deutschland statt. Zwischen dem 6. und 17. August war Willingen Ausrichter der 30. Europameisterschaft. In der Schweiz und in Österreich fand die Europameisterschaft bisher jeweils zweimal statt: 1981 in Bern und 1990 in St. Moritz sowie 1985 in St. Johann und 2000 in Bregenz.
2009 ist, wie bereits 1985, das österreichische St. Johann der Austragungsort der EM.
Statistik der Herren
Statistik der Damen
Jahr Austragungsort 8-Ball 9-Ball 14/1e Sieger Finalist Sieger Finalist Sieger Finalist 1981 Bern
Klara Lensing
Eva Eleholt
– – Ewa Svensson
Giesela Wohlwender
1982 Göteborg
Klara Lensing
Louise Furberg
– – Eva Eleholt
Anke Cronquist
1983 Valkenburg
Klara Lensing
Anke Cronquist
– – Heide Andersson
Eva Eleholt
1984 London
Sylvia Buschhüter
Klara Lensing
– – Eva Eleholt
Franziska Stark
1985 St. Johann
Anke Cronquist
Margit Schlosser
Heide Andersson
Hazel Dabrowski
Eva Eleholt
Marie Thorné
1986 Oslo
Anke Cronquist
Doris Riesch
Helena Thornfeldt
Heide Andersson
Franziska Stark
Louise Furberg
1987 Stolberg
Birgitt Hermann
Christina Lilja
Helena Thornfeldt
Heide Andersson
Louise Furberg
Franziska Stark
1988 Stockholm
Klara Lensing
Anette Aronsson
Franziska Stark
Helena Thornfeldt
Louise Furberg
Sylvia Buschhüter
1989 Schaan
Gerda Hofstätter
Jaqueline von Kanel
Franziska Stark
Helena Thornfeldt
Louise Furberg
Sylvia Buschhüter
1990 St. Moritz
Ilona Bernhard
Jaqueline von Kanel
Franziska Stark
Klara Lensing
Louise Furberg
Andrea Kroll
1991 Mussolente
Sylvia Buschhüter
Ilona Bernhard
Louise Furberg
Franziska Stark
Helena Thornfeldt
Andrea Kroll
1992 Ljubljana
Louise Furberg
Ilona Bernhard
– – Helena Thornfeldt
Ilona Bernhard
Velden
– – Franziska Stark
Vibeke Havre
– – 1993 Siofok
Gerda Hofstätter
Louise Furberg
Gerda Hofstätter
Franziska Stark
Franziska Stark
Gerda Hofstätter
1994 Annecy
Ilona Bernhard
Karin Mayet
Franziska Stark
Gerda Hofstätter
Helena Thornfeldt
Gerda Hofstätter
1995 Antwerpen
Ilona Bernhard
Monja Kielhorn
Gerda Hofstätter
Franziska Stark
Gerda Hofstätter
Monja Kielhorn
1996 Becescaba
Franziska Stark
Monja Kielhorn
Sabina Dedering
Franziska Stark
Monja Kielhorn
Franziska Stark
1997 Stavanger
Gerda Hofstätter
Anita Rizutti
Sylvia Buschhüter
Line Kjorsvik
Gerda Hofstätter
Franziska Stark
1998 Luxemburg
Ilona Bernhard
Karen Corr
Allison Fisher
Julia Rechfeld
Allison Fisher
Franziska Stark
1999 Poznan
Franziska Stark
Louise Furberg
Daniela Husseneder
Silke Falkus
Franziska Stark
Ulrika Andersson
2000 Bregenz
Franziska Stark
Karin Mayet
Karin Mayet
Line Kjorsvik
Christina Niklasson
Franziska Stark
2001 Karlsbad
Gerda Hofstätter
Karin Mayet
Karin Mayet
Ulrika Andersson
Line Kjorsvik
Franziska Stark
2002 Tampere
Louise Furberg
Line Kjorsvik
Sandra Ortner
Tiziana Cacciamani
Ulrika Andersson
Sandra Ortner
2003 Bialystok
Charlotte Sorensen
Franziska Stark
Sandra Ortner
Louise Furberg
Sandra Ortner
Line Kjorsvik
2004 Prag
Line Kjorsvik
Charlotte Sorensen
Laetitia Dos Santos
Ulrika Andersson
Line Kjorsvik
Daniela Benz
2005 Veldhoven
Christine Naeff
Wendy Jans
Jasmin Ouschan
Charlotte Sorensen
Jasmin Ouschan
Diana Stateczny
2006 Brandenburg
Jasmin Ouschan
Daniela Benz
Line Kjorsvik
Katrine Jensen
Jasmin Ouschan
Janine Schwan
2007 Liberec
Diana Stateczny
Charlotte Sorensen
Eylul Kibaroglu
Line Kjorsvik
Jasmin Ouschan
Sabrina Naverschnig
2008 Willingen
Jasmin Ouschan
Line Kjorsvik
Sabina Dederding
Estelle Bijnen
Charlotte Sorensen
Line Kjorsvik
2009 St. Johann
Jasmin Ouschan
Janine Schwan
Jasmin Ouschan
Veronika Hubrtova
Gerda Hofstätter
Jasmin Ouschan
Statistik der Rollstuhlfahrer
Jahr Austragungsort 8-Ball 9-Ball Sieger Finalist Sieger Finalist 1999 Poznan
Henrik Larsson
Emil Schranz
Kurt Deklerck
Tankred Volkmer
2000 Bregenz
Kurt Deklerck
Henrik Larsson
Henrik Larsson
Kurt Deklerck
2001 Karlsbad
Daniel Luton
Kurt Deklerck
Henrik Larsson
Kurt Deklerck
2002 Tampere
Jouni Tahti
Henrik Larsson
Henrik Larsson
Jouni Tahti
2003 Bialystok
Jouni Tahti
Henrik Larsson
Jouni Tahti
Kurt Deklerck
2004 Prag
Henrik Larsson
Jouni Tahti
Fred Dinsmore
Henrik Larsson
2005 Veldhoven
Jouni Tahti
Henrik Larsson
Henrik Larsson
Jouni Tahti
2006 Brandenburg
Jouni Tahti
Henrik Larsson
Roy Kimberley
Matt Duffy
2007 Liberec
Daniel Luton
Henrik Larsson
Roy Kimberley
Henrik Larsson
2008 Willingen
Karl Read
Henrik Larsson
Jouni Tahti
Emil Schranz
2009 St. Johann
Jouni Tahti
Tony Southern
Jouni Tahti
Roy Kimberley
Anmerkung: Die EM der Junioren, Senioren und Mannschaften findet in der Regel gesondert statt und wurde daher in diesem Artikel nicht berücksichtigt.
Weblinks
Wikimedia Foundation.