August Eisenmenger

August Eisenmenger
August Eisenmenger (1830–1907)

August Eisenmenger (* 11. Februar 1830 in Wien; † 7. Dezember 1907 ebenda) war ein österreichischer Historien- und Porträtmaler in der Epoche der Ringstraßen- bzw. Gründerzeit.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eisenmenger wurde schon 1845 Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien und errang schon nach 14 Tagen den ersten Preis im Zeichnen. Seine beschränkten finanziellen Verhältnisse zwangen ihn, in den Jahren nach 1848 den Besuch der Akademie zu unterbrechen. Erst 1856 fand er eine gesicherte Anstellung, als er Carl Rahls Schüler und neben Eduard Bitterlich und Christian Griepenkerl einer seiner besten Mitarbeiter wurde.[1]

1863 wurde er Zeichenlehrer an der Protestantischen Realschule in Wien, setzte aber daneben die Malerei fort. 1872 zum Professor an der Akademie ernannt, gründete er auch eine Privatschule zur Heranbildung jüngerer Talente in der Monumentalmalerei, aus der beispielsweise Rodolphe Ernst hervortrat.[1] An der Akademie hatte er beispielsweise Hyacinth von Wieser (1848–1877) unterrichtet.[2]

Eisenmenger liegt in einem von der Stadt Wien gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof in der Abteilung 32 A, Nummer 38 der Komponistenabteilung, begraben.[3]

Im Jahr 1913 wurde in Wien Döbling eine Gasse nach ihm benannt. Diese zweigte bei der Weinberggasse 74 ab, wurde allerdings später durch Werkserweiterungen der Gräf & Stift in das Werk integriert und als Werksstraße benutzt.[4]

Im Jahr 1959 wurde in Wien Favoriten (10. Bezirk) die Eisenmengergasse nach ihm benannt.

Werk

Die bedeutendsten seiner monumentalen Werke sind die in Wachsfarben ausgeführten Deckengemälde Apollo und die neun Musen, auf Nebenfeldern von Genien umschwebt im Goldener Saal des Wiener Musikvereins, die Plafondmalereien im großen Saal des Wiener Grand Hôtel und in der Treppenhalle für ein Palais des Architekten Carl Tietz am Schottenring, die Ölmalereien Zwölf Monate im Palais Gutmann[5], Ahnenbilder und je eine bedeutsame Episode aus dem Leben des Kaisers Maximilian I. und des Herzogs Leopold im Schloss Hernstein, die Fresken an der Rückseite der Akademie und die Friesmedaillons im Museum für Kunst und Industrie, die verschiedenen Zweige der Kunsttechnik darstellen, die durch ihre „poetische Auffassung und technische Ausführung zu seinen besten Monumentalmalereien gehören“.[6]

1878 malte er den Vorhang des Neuen Theaters in Augsburg mit einer Darstellung des Äsop, der dem Volk von einer Brunnensäule herab seine Fabeln vorträgt. 1881 begann er die Ausschmückung des Treppenhauses im Justizpalast, und 1885 vollendete er einen Zyklus von friesartigen Kompositionen im Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses im Reichsratsgebäude, welcher die Entstehung des modernen Staatswesens aus ungeordneten Verhältnissen darstellt.[6]

Einzelnachweise

  1. a b Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950. Band 1, Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften, Graz/Köln 1957, ISBN 3-7001-0187-2, S. 237.
  2. Albrecht Weiland: Der Campo Santo Teutonico in Rom und seine Grabdenkmäler. Band I, Herder, Freiburg im Breisgau 1988, ISBN 3451208822, S. 255 f
  3. Grab am Zentralfriedhof
  4. http://www.zur-wurst.at/component/docman/doc_download/5-doeblinger-spaziergang "Döblinger Spaziergang" der Firma Gräf & Stift (pdf)]
  5. Palais Gutmann
  6. a b Meyers Konversationslexikon 1888–1890

Literatur

Weblinks

 Commons: August Eisenmenger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenmenger — ist der Familienname von Arthur Eisenmenger (* 1909, * 1914 oder * 1915), deutscher Grafiker August Eisenmenger (1830–1907), österreichischer Maler Carsten Eisenmenger (* 1967), deutscher Fußballspieler und trainer Johann Andreas Eisenmenger… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenmenger — Eisenmenger, 1) Johann Andreas, namhafter antijüdischer Schriftsteller, geb. 1654 in Mannheim, gest. 20. Dez. 1704, studierte in Amsterdam orientalische Sprachen, ward 1700 Professor der orientalischen Sprachen in Heidelberg und verfaßte hier… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • August Rohling — (* 15. Februar 1839 in Neuenkirchen; † 23. Januar 1931 in Salzburg) war ein Prager Kanonikus und Professor der katholischen Theologie. Er galt als wortgewaltiger Antisemit, der vor allem mit seiner Hetzschrift Der Talmudjude von 1871 hervortrat.… …   Deutsch Wikipedia

  • August Rohling — (born in 1839 at Neuenkirchen, province of Hanover, Prussia; died 1931) was a German Catholic theologian, scholar of Hebrew archeology, and polemical author.He studied at Münster and Paris, and became professor successively at Münster, Milwaukee …   Wikipedia

  • Johann Andreas Eisenmenger — (born in Mannheim, 1654; died in Heidelberg December 20 1704) was a German Orientalist and critic of Judaism.tudies rabbinical literatureThe son of an official in the service of the Elector of the Palatinate Charles I Louis (who had, in 1673,… …   Wikipedia

  • Arthur Eisenmenger — (* 1909[1], * 1914[2] oder * 1915[3] in Lörrach[3]) ist ein ehemaliger Chef Grafiker der Europäischen Gemeinschaften (EG).[4] Er behauptet, der Urheber des Eurozeichens (€) zu sein …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Eisenmenger — (* 1654 in Mannheim; † 20. Dezember 1704 in Heidelberg) war Professor für hebräische Sprache an der Universität Heidelberg. Er gilt als ein Wegbereiter des neuzeitlichen Antisemitismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Hermann Eisenmenger — (* 7. August 1902 in Piskitelep in Siebenbürgen, Ungarn (heute Simeria, Rumänien); † 3. November 1994 in Wien) war ein österreichischer Maler. Rudolf Hermann Eisenmenger zog 1921 mit seinen Eltern nach Wien und begann dort ein Studium an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Eisenmenger — (* 4. Februar 1944 in Waldshut) ist ein deutscher Rechtsmediziner, ehemaliger Hochschullehrer und ehemaliger Vorstand des Instituts für Rechtsmedizin der Ludwig Maximilians Universität München. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Gremientätigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Andrea Eisenmenger — Andrea Kdolsky (* 2. November 1962 in Wien als Andrea Pelucha) ist eine österreichische Ärztin und ehemalige Politikerin (ÖVP). Von 11. Jänner 2007 bis 2. Dezember 2008 war sie Gesundheits und Familienministerin. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”