August Fleck

August Fleck
August Fleck

August Fleck (* 29. Dezember 1885 in Fulda; † 3. Mai 1978 in Hamburg[1]) war ein deutscher Offizier, Bankkaufmann und völkisch-nationalsozialistischer Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Gymnasium trat Fleck 1905 als Fahnenjunker in die Preußische Armee ein. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs war er Leutnant in der 8. Kompanie des Infanterie-Regiments „Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig“ (Ostfriesisches) Nr. 78. Im Verlauf des Krieges wurde er dann zunächst zum Oberleutnant und am 6. Juni 1916 zum Hauptmann[2] befördert sowie mehrfach verwundet.

Nach der Novemberrevolution arbeitete Fleck als Bankkaufmann und betrieb private Studien auf den Gebieten der Geschichte und Nationalökonomie. In Altona wurde er Stadtverordneter. Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelte es sich bei Fleck um denjenigen Hauptmann a. D. gleichen Namens, bei dem Anfang 1923 anlässlich einer Razzia detaillierte Putschpläne gefunden wurden; das Thema war am 27. Juni 1923 auch Gegenstand einer Debatte in der Hamburgischen Bürgerschaft.[3] Am 4. Mai 1924 wurde er als Mitglied der Deutschvölkischen Freiheitspartei auf dem Reichswahlvorschlag in den Reichstag gewählt, wo er die Nationalsozialistische Freiheitspartei bis zum Dezember des Jahres vertrat.

Von 1939 bis 1945 war Fleck in der Wehrmacht, zuletzt als Major z.V. Seine Anträge zur Reaktivierung 1935 und 1939 waren mit Verweis auf seine frühere Tätigkeit in einer Freimaurerloge abgelehnt worden.[1]

Nach dem Krieg betätigte sich Fleck als Verwalter der Parteikasse der Hamburger Rechte, eine Hamburger Kleinpartei, die sich auf die Tradition der DNVP berief und im Sommer 1946 zusammen mit dem Hamburger Landesverband der DAP zur DKP, wie sich die DKP-DRP dann in Hamburg nannte, fusionierte.[4]

Literatur

  • Martin Schumacher, Katharina Lübbe, Wilhelm Heinz Schröder: M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung, 1933–1945. Eine biographische Dokumentation. 3. Auflage. Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5183-1. 

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Martin Schumacher (Hg.): M.d.R., die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. 3., erheblich erweiterte und überarbeitete Auflage. Droste, Düsseldorf 1994, S. 131.
  2. Dienstalters-Liste der Offiziere der Königlich Preußischen Armee 1917 Hrsg.: Kriegsministerium, Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin 1917, S.56
  3. Ausführliches Protokoll der Bürgerschaftsdebatte (unter dem Tagesordnungspunkt „Die Verbindung der Reichswehrstellen mit nationalistischen Organisationen“) im Hamburger Echo vom 28. Juni 1923, abgedruckt in Barrikade, Nr. 5, vom Mai 2011, S. 40–42; Erwähnung auch in Hans-Günther Freitag, Hans-Werner Engels: Altona. Hamburgs schöne Schwester. A. Springer, Hamburg 1982, S. 339
  4. Christof Brauers: Die FDP in Hamburg 1945 bis 1953. Start als bürgerliche Linkspartei. M-Press Meidenbauer, München 2007, ISBN 3-89975-569-3, S. 242f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fleck — bezeichnet: Fleck (Verschmutzung), Verschmutzung von Oberflächen küchensprachlich den geschnittenen Vormagen von Wiederkäuern, siehe Kutteln Umgangssprachlich die Schulnote „Nicht genügend“ Fleck ist der Familienname folgender Personen: August… …   Deutsch Wikipedia

  • August Paul von Wassermann — (* 21. Februar 1866 in Bamberg; † 16. März 1925 in Berlin) war ein deutscher Immunologe und Bakteriologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliches Werk 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • August Kirch — (vermutlich um 1950) August Kirch (* 25. November 1879 in Ottensen Neumühlen; † 16. November 1959 in Hamburg Altona)[1] war ein sozialdemokratischer Politiker, der während des …   Deutsch Wikipedia

  • August von Wassermann — August Paul von Wassermann (* 21. Februar 1866 in Bamberg; † 16. März 1925 in Berlin) war ein deutscher Immunologe und Bakteriologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fleck, Ferdinand — (1757 1801)    Actor. Fleck was the prototype of the Romantic actor in Germany, a performer whose work was thoroughly unpredictable but alternately inspired by the workings of a gigantic and mysterious, unfathomable talent. He became one of… …   Historical dictionary of German Theatre

  • Luise Kolm-Fleck — Luise Fleck, auch Luise Kolm Fleck, geborene Luise Veltée (* 1. August 1873, Wien; † 15. März 1950, ebenda) war nach der Französin Alice Guy Blaché die zweite Filmregisseurin der Welt. Mit ihrem ersten Mann Anton Kolm gründete sie 1910 die „Erste …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Fleck — with Jacob Fleck c.1937 Luise Fleck, also known as Luise Kolm or Luise Kolm Fleck, née Louise or Luise Veltée (1 August 1873–15 March 1950), was an Austrian film director, and the second ever female film director in the world, after Alice Guy… …   Wikipedia

  • Ferdinand Florens Fleck — (* 5. April 1800 in Dresden; † 25. Juni 1849 in Gießen; auch Ferdinand Florian Fleck, Ferdinand Florenz Fleck) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er lehrte an der Universität Leipzig und der Universität Gießen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Luise Fleck — Luise Fleck, auch Luise Kolm Fleck, geborene Luise Veltée (* 1. August 1873, Wien; † 15. März 1950, ebenda) war nach der Französin Alice Guy Blaché die zweite Filmregisseurin der Welt. Mit ihrem ersten Mann Anton Kolm gründete sie 1910 die „Erste …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Fleck — (* 26. Juni 1859 in Groß Glogau; † 16. Februar 1921 in Klein Menow) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”