- August Fischer (Orientalist)
-
August Fischer (* 14. Februar 1865 in Halle (Saale); † 14. Februar 1949 in Leipzig) war ein bedeutender deutscher Orientalist.
Er studierte in Halle, Berlin und Marburg orientalische Philologie, Philosophie und Geschichte und promovierte im Jahre 1889 an der Universität Halle. Bereits ein Jahr später habilitierte er sich. Vom Jahre 1900 bis zum Jahre 1930 war er Lehrstuhlinhaber für orientalische Philologie an der Universität Leipzig. Seine arabische Chrestomathie ist bis heute in Gebrauch. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten unterzeichnete Weißbach im November 1933 das Bekenntnis der Professoren zu Adolf Hitler.
Werke
- Rudolf-Ernst Brünnow: Arabische Chrestomathie aus Prosaschriftstellern. 2. Aufl. völlig neu bearb. u. hrsg. von August Fischer. Berlin: Reuther & Reichard 1913. (1. Aufl unter dem Titel Chrestomathie aus arabischen Prosaschriftstellern im Anschluss an Socin's Arabische Grammatik. Berlin: Reuther & Reichard 1895.)
Weblinks
- Literatur von und über August Fischer (Orientalist) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Johann W. Fück: Fischer, August. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, S. 180.
- Übersicht der Lehrveranstaltungen von August Fischer (Orientalist) an der Universität Leipzig (Sommersemester 1900 bis Wintersemester 1913)
- August Fischer (Orientalist) im Professorenkatalog der Universität Leipzig
Kategorien:- Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR
- Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
- Hochschullehrer (Universität Leipzig)
- Orientalist
- Deutscher
- Geboren 1865
- Gestorben 1949
- Mann
Wikimedia Foundation.