- Pro A-Saison 2008/09
-
Die Pro A-Saison 2008/09 ist die 2. Spielzeit der 2. Basketball-Bundesliga-Pro A. Sie ist die erste Staffel der hierarchisch strukturierten 2. Bundesliga. Die reguläre Saison begann am 3. Oktober 2008 und endet am 25. April 2009.
Inhaltsverzeichnis
Modus
An der Liga nehmen 16 Mannschaften teil. Die beiden bestplatzierten Teams erwerben das sportliche Teilnahmerecht an der Basketball-Bundesliga (BBL). Die beiden schlechtesten Teams steigen in die untere Staffel Pro B der zweiten Liga ab.
Anforderungen
Die teilnehmenden Teams müssen einen Mindestetat von 200.000,- € nachweisen und eine Spielstätte mit einer Kapazität für 1.000 Zuschauern haben. Eine Erhöhung zur Saison 2009/2010 ist bereits beschlossen.[1]
Während des Spieles muss pro Mannschaft immer ein deutscher Spieler auf dem Spielfeld stehen, die deutschen Spieler sind mit einer deutschen Flagge auf den Trikots markiert.[2]
Es können maximal 18 Spieler je Saison und Team eingesetzt werden. Davon müssen mindestens 9 die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Von den maximal 12 je Spiel einsetzbaren Spielern müssen mindestens sechs Deutsche sein. Es gibt Doppellizenzen für U24-Spieler mit der BBL und für U22-Spieler aus den Regionalligen (und darunter). Diese Spieler zählen nicht zu den 18 maximal einsetzbaren Spielern, wohl aber zur nationalen Quote (sofern sie deutsch sind).[3]
Saisonnotizen
- Die Kaiserslautern Braves tragen ihre Heimspiele ab dieser Saison im benachbarten Homburg (Saar) aus.
- Da die Düsseldorf Magics durch den Umzug der Bayer Giants Leverkusen nach Düsseldorf auf ihre 2.BBL-Lizenz verzichteten, wurde die Lizenz an den FC Bayern München weitergegeben, welcher direkt aus der Regionalliga in die Pro-A aufstieg.[4]
- Die SOBA Dragons Rhöndorf verzichteten zu gunsten ihres Nachwuchsförderungskonzept auf die Teilnahme in der Pro A, und werden in der Saison 2008/09 in der Pro B spielen. Dadurch konnte der die letzte Saison auf einem Abstiegsplatz geendete BV Chemnitz 99 in der Pro A verbleiben.
- Durch den Aufstiegsverzicht der Cuxhaven BasCats gab es nur einen Absteiger aus der BBL, Science City Jena.
- Die beiden Aufsteiger aus der Pro B waren: Kirchheim Knights und ETB Wohnbau Baskets Essen.
Saisonbestmarken
Wert Spieler Punkte 41 Brandon Watkins (Cuxhaven) Rebounds 20 Edward Seward (Cuxhaven) Dreier 9 Nikita Khartchenkov (Chemnitz) Zweier 13 Frank Kelsi Bennett (Cuxhaven) Assists 15 Japhet McNeil (Heidelberg) Ballgewinne 8 Dustin Pfeifer (Chemnitz) Geblockte Würfe 6 Jordan Sabourin (Bremen) Effektivität 46 Adam Baumann (Kirchheim) Tabelle
= Aufstiegsplätze = Abstiegsplätze # Team Siege Niederlagen Punkte Körbe 1 Science City Jena - - -:- -:- 2 Cuxhaven BasCats - - -:- -:- 3 Kaiserslautern Braves - - -:- -:- 4 Kirchheim Knights - - -:- -:- 5 Mitteldeutscher BC Weißenfels - - -:- -:- 6 Phoenix Hagen - - -:- -:- 7 BG Karlsruhe - - -:- -:- 8 BBC Bayreuth - - -:- -:- 9 TV 1862 Langen - - -:- -:- 10 Bayern München - - -:- -:- 11 Bremen Roosters - - -:- -:- 12 LTi Lich - - -:- -:- 13 USC Heidelberg - - -:- -:- 14 Schalke 04 Basketball - - -:- -:- 15 BV Chemnitz 99 - - -:- -:- 16 ETB Wohnbau Baskets Essen - - -:- -:- Durchschnittliche Zuschauerzahlen
Stadt Besucher Kapazität Auslastung Vorjahr Entwicklung Bayreuth - 4,000 - % - - % Bremen - 3,000 - % - - % Chemnitz - 2,600 - % - - % Cuxhaven - 1,250 - % - - % Essen - 3,000 - % - - % Hagen - 1,690 - % - - % Heidelberg - 1,800 - % - - % Kaiserslautern
(Homburg)- 3,000 - % - - % Karlsruhe - 4,750 - % - - % Langen - 1,100 - % - - % Lich - 1,450 - % - - % München - 1,500 - % - - % Jena - 3,000 - % - - % Kirchheim - 1,200 - % - - % Schalke - 1,100 - % - - % Weißenfels - 3,000 - % - - % Gesamt - 2,340 - % - - % Höchste Zuschauerzahl bei einem Spiel: 4.275 (Bayreuth)
Führende der Mannschaftsstatistiken
Defensiv beste Mannschaft: - (00,0 Punkte pro Spiel)
Defensiv schlechteste Mannschaft: - (00,0 PpS)Offensiv beste Mannschaft: - (00,0 PpS)
Offensiv schlechteste Mannschaft: - (00,0 PpS)Führende der Spielerstatistiken
Kategorie Spieler Team Wert Punkte pro Spiel Johannes Lischka Lich 23,7 Rebounds pro Spiel Edward Seward Cuxhaven 10,4 Assists pro Spiel Japhet McNeil Heidelberg 7,9 Steals pro Spiel Japhet McNeil Heidelberg 3,5 Blocks pro Spiel Ethan Shaw Essen 1,7 Dreipunktewurf pro Spiel Melvin Hall Schalke 3,2 Ehrungen 2007/08
Spieler des Monats
- Oktober: Kyle Jeffers (C,
, TV 1862 Langen)
- November: Adam Baumann (PF,
, Kirchheim Knights)
- Dezember: Japhet McNeil (PG,
, USC Heidelberg)
- Januar: Wayne Bernard (PG,
, Mitteldeutscher BC)
- Februar: Bernd Kruel (C,
, Phoenix Hagen)
- März: Oliver Komarek (PF,
, USC Heidelberg)
Youngster des Monats
- Oktober: Ziyed Chennoufi (SF,
, Kirchheim Knights)
- November: Robin Benzing (SF,
, TV Langen)
- Dezember: Phillip Heyden (C,
, Kirchheim Knights)
- Januar: Nikita Khartchenkov (SF,
, BV Chemnitz 99)
- Februar: Dima Rastatter (SF,
, BG Karlsruhe)
- März: Phillip Heyden (C,
, Kirchheim Knights)
Awards 2009
- Spieler des Jahres: Wayne Bernard (SG,
, Mitteldeutscher BC)
- Youngster des Jahres: Johannes Lischka (SF,
, LTi Lich)
- Trainer des Jahres: Björn Harmsen (
, Mitteldeutscher BC)
- Schiedsrichter der Jahres: Horst Pelzer (Ennepetal)
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Wikimedia Foundation.