- Pölich
-
Wappen Deutschlandkarte 49.7972222222226.8494444444444135Koordinaten: 49° 48′ N, 6° 51′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Trier-Saarburg Verbandsgemeinde: Schweich an der Römischen Weinstraße Höhe: 135 m ü. NN Fläche: 3,2 km² Einwohner: 432 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 135 Einwohner je km² Postleitzahl: 54340 Vorwahl: 06507 Kfz-Kennzeichen: TR Gemeindeschlüssel: 07 2 35 108 Adresse der Verbandsverwaltung: Brückenstraße 26
54338 SchweichWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Walter Clüsserath (FWG) Lage der Ortsgemeinde Pölich im Landkreis Trier-Saarburg Pölich an der Mosel ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Pölich gehörte wie viele andere Orte an der Mosel der Trierer Abtei St. Maximin. In einer Urkunde von 1140 bestätigt Papst Innozenz II. der Abtei den Besitz. An diese Zeit erinnert der Kanzlerhof in der Hauptstraße. Er war das Hofgut der Maximiner. Das Haus ist auf das Jahr 1578 datiert.
Nordöstlich von Pölich auf der alten Straße nach Schleich steht ein Wegekreuz von 1555. Dieses Kreuz ist das einzige noch bekannte Beispiel für ein Sandsteinkreuz mit eingelegtem Kruzifix aus dieser Zeit.
Für die lange Geschichte des Ortes zeugt auch eine alte römische Wasserleitung, die eine Villa in der Nähe der heutigen Kirche versorgte. Die 30 Meter lange Leitung kann zu Fuß durchschritten werden. Alle 10 Meter gibt es Lichtschächte.
Bevölkerung
Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2]
- 1815 – 176
- 1835 – 248
- 1871 – 245
- 1905 – 259
- 1939 – 310
- 1950 – 331
- 1961 – 318
- 1965 – 321
- 1970 – 323
- 1975 – 303
- 1980 – 293
- 1985 – 289
- 1987 – 297
- 1990 – 301
- 1995 – 324
- 2000 – 351
- 2005 – 425
- 2010 – 432
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Pölich besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Die acht Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen.[3]
Weinlagen
- Pölicher Held
- Flur
Siehe auch
Weblinks
- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Pölich
- Kulturelle Sehenswürdigkeiten in Pölich
- Poelich Online – Heimat- und Verkehrsverein
- Links zum Thema Pölich im Open Directory Project
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.