- Rainer Pinnow
-
Rainer Pinnow (* 1950 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Arzt und Sanitätsoffizier der Bundeswehr im Dienstgrad Admiralarzt. Seit 1. Oktober 2006[1] nimmt er den Dienstposten des Admiralarztes der Marine wahr. Der Dienstgrad und der Dienstposten sind hier namensgleich.
Werdegang
Pinnow trat nach dem Abitur 1970 als Reserveoffizieranwärter in die Marine ein. Er studierte Chemie und Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Universität Hamburg. Nach dem Examen im Jahre 1980 war er in der Chirurgie und Inneren Medizin des Bundeswehrkrankenhaus Hamburg eingesetzt. 1982 promovierte er an der Universität Hamburg.[2]
Es folgten Verwendungen als Fachleiter Sanitätsdienst an der Marineversorgungsschule, als Leiter des Marinesanitätszentrums Wilhelmshaven, am US-amerikanischen National Naval Medical Center, als Gruppenleiter im Marineamt, als Leiter der Sanitätsdienste (LSD) der Zerstörerflottille und als Leitender Sanitätsoffizier im Streitkräfteamt. Im Anschluss war er von Januar 2004 bis zum Antritt seiner jetzigen Verwendung Leiter des Schiffahrtmedizinischen Instituts der Marine.
Admiralarzt Pinnow ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes.[3]
Siehe auch: MarinesanitätsdienstEinzelnachweise
- ↑ Personalveränderung in militärischen Spitzenstellen, Sanitätsdienst der Bundeswehr,Berlin, 21. September 2006.
- ↑ Dissertation: Einfluss von Calziumdobesilat und Pentoxyphyllin auf die Allylalkohol-bedingte Schädigung im ERG der Maus
- ↑ Wechsel an der Spitze des Schiffahrtmedizinischen Instituts der Marine, 2004
Vorgänger Amt Nachfolger Christoph Büttner Admiralarzt der Marine
seit 2006
Wikimedia Foundation.