- Rechenregel
-
Eine Formelsammlung ist eine Sammlung meist naturwissenschaftlicher Formeln. Es werden in Formelsammlungen meist keine nähere Erklärungen bzw. Beweise gemacht. Als Buch oder Broschüre dient die Formelsammlung als Referenz in Prüfungen oder als Gedächtnisstütze.
Es existieren darüber hinaus frühmittelalterliche Formelsammlungen (lat. formularium).
Inhaltsverzeichnis
Urkunden
Im Sprachgebrauch der frühmittelalterlichen Kanonistik und der päpstlichen Kurie, sowie der zeitgenössischen Rechtspraxis versteht man unter „Formel“ (lat. forma) einen für gleichartige Fälle im Wortlaut festgelegten Urkundentext, in den nur noch Namen, Datierung und Ortsangaben eingesetzt werden müssen. Auch Mustertexte (lat. formula) für Briefe und Urkunden fallen darunter. Als vorbildlich empfundene Formeln wurden für den Gebrauch in der Kanzlei gesammelt und – geordnet oder ungeordnet – zusammengefasst: In diesem Fall spricht man von einer „Formelsammlung“ (lat. formularium).
Formelsammlungen zu bestimmten Themen
Mathematik
- Grundrechenarten
- Algebra
- Geometrie
- Analytische Geometrie
- Trigonometrie
- Stochastik
- Lineare Algebra
- Logik
- Analysis
- Vektoranalysis
- Ableitungs- und Stammfunktionen
- Laplace Transformation
- Fourierreihen
Physik
Mechanik
Akustik
Optik
Hydrostatik
- Plancksches Strahlungsgesetz
Quantenphysik
Atom- und Kernphysik
- Kernwaffenexplosion
Elektrizitätslehre
Thermodynamik (Wärmelehre)
Thermodynamik (fortgeschritten)
Wellenlehre
Klassische Mechanik
Elektrotechnik
Elektrotechnik
Elektrostatik
Chemie
Thermodynamik
Stöchiometrie
Reaktionskinetik
Wirtschaft
Siehe auch
Weblinks
- Johann Andreas Schubert Sammlung von mathematischen Namentlich von Differential- und integral-formeln (Dresden, Arnold, 1845)
- Václav Jan Láska Sammlung von Formeln der reinen und angewandten Mathematik (Braunschweig, Vieweg und Sohn, 1894)
- Otto Burklen Formelsammlung und repetitorium der mathematik (Leipzig, G.J. Golchentche Verlagshandlung, 1904)
- PDF-Formelsammlung für die Schule – Formeln interaktiv berechnen
- wiki.sah – Formelsammlung in Wiki-Form
- Formelsammlung zur höheren Mathematik (pdf, 1,2 MB, über 100 Seiten)
- Abramowitz and Stegun: Handbook of Mathematical Functions – über 1000-seitige eingescannte mathematische Formelsammlung
- Formelsammlung Physik I/II (Prof. Röll Uni Kassel)
- Formelsammlung für TI Taschenrechner – Ab TI 89, Gymnasiales Niveau, mit Mathematik, Physik, Elektronik
Wikimedia Foundation.