- Reschenstraße
-
180 Basisdaten Name: Reschenstraße Gesamtlänge: 46,2 km Bundesland: Tirol Verlaufsrichtung: Nord-Süd VerlaufTirol, Bezirk Landeck Autobahnzubringer Reschenpass (0) Oberinntal Inn
Arlbergbahn
Landecker Tunnel (6.900 m)
(7,98) Fließ
Für das Land Österreich besteht
Vignettenpflicht auf Autobahnen(0) Weiter auf 180 Nauders Tunnel Faggenbach Prutz Ried im Oberinntal Tösens Inn Pfunds Engadiner Straße 184 Inn Tunnel Tunnel Tunnel Tunnel Tunnel Nauders Martinsbrucker Straße 185 Grenzübergang Österreich / Italien
über den Reschenpass
(circa 2 km südlich der Grenze) nach MeranDie Reschenstraße (B 180) ist eine Landesstraße in Österreich. Sie hat eine Länge von 46,2 km und führt vom Ende des Autobahnzubringers in Fließ durch das Oberinntal zur Grenze nach Italien kurz vor dem Reschenpass, von dem sie ihren Namen hat. Durch den Bau des im Jahr 2000 fertiggestellten Landecker Tunnel wurden Zams und Landeck vom Durchgangsverkehr entlastet und die Reschenstraße durch den Neubeginn beim Ende des Autobahnzubringers verkürzt. Der ehemalige Anfangsteil von Landeck bis Fließ wurde zur L76.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ursprünge
Die im Jahr 46 begonnene Römerstraße Via Claudia Augusta war die erste befahrbare Straße über den Reschenpass. Diese Verbindung zählte auch im Mittelalter und bis in die frühe Neuzeit zu den wichtigsten historischen Alpenübergängen.
Unter der Leitung der Baumeister Carl von Ghega und Josef Duile wurde zwischen 1850 und 1856 eine neue Straße von Nauders bis zur Kajetansbrücke erbaut, die bis 1918 als Vinschgauer Reichsstraße bezeichnet wurde.
Frühere Strecken und Bezeichnungen
Die Vinschgauer Straße gehört zu den ehemaligen Reichsstraßen, die 1921 als Bundesstraßen übernommen wurden.[1] 1926 wurde diese Straße verbreitert und asphaltiert. Bis 1938 wurde die Vinschgauer Straße als B 76 bezeichnet, nach dem Anschluss Österreichs wurde die Vinschgauer Straße bis 1945 als Teil der Reichsstraße 24 geführt. Von 1949 bis 1971 wurde die Vinschgauer Straße als B 187 bezeichnet.
Gemäß Bundesstraßengesetz von 1971 sollte die Reschenschnellstraße S 15 die Vinschgauer Straße ersetzen. Diese Schnellstraße wurde jedoch nicht gebaut, deshalb wird die Reschenstraße seit 1999 wieder als Bundesstraße geführt und als B 180 bezeichnet.
Am 15. Mai 2002 wurde die Schreibweise der nunmehrigen Landesstraße vom Tiroler Landtag in Reschenstraße geändert.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Bundesgesetz vom 8. Juli 1921, betreffend die Bundesstraßen. BGBl. Nr. 387/1921.
- ↑ Beschluss des Tiroler Landtages vom 15. Mai 2002, veröffentlicht im Landesgesetzblatt 23/2002
B180Die Reschenstraße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße.
Wikimedia Foundation.