- Prutz
-
Prutz Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Landeck Kfz-Kennzeichen: LA Fläche: 9,74 km² Koordinaten: 47° 5′ N, 10° 40′ O47.07638888888910.663611111111864Koordinaten: 47° 4′ 35″ N, 10° 39′ 49″ O Höhe: 864 m ü. A. Einwohner: 1.731 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 177,72 Einw. pro km² Postleitzahl: 6522 Vorwahl: 05472 Gemeindekennziffer: 7 06 19 NUTS-Region AT334 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Obergasse 1
6522 PrutzWebsite: Politik Bürgermeister: Walter Gaim (Prutzer Einheitsliste) Gemeinderat: (2010)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Prutz im Bezirk Landeck
Panoramablick auf Prutz von der Pillerhöhe aus gesehen(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Prutz ist eine Gemeinde mit 1731 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Landeck im österreichischen Bundesland Tirol.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Prutz liegt am Ausgang des Kaunertals im Oberen Gericht, dem obersten Teil des Tiroler Inntals. Der Dorfkern liegt auf einem Schwemmkegel des Faggenbachs.
Nachbargemeinden
Geschichte
Prutz war seit der Karolingerzeit Raststätte und später Poststation. Die Gegebenheiten waren günstig für eine Siedlungsentwicklung. Urkundlich wurde der Ort erstmals 1028 erwähnt. Die spätgotische Pfarrkirche wurde im 17. Jahrhundert barockisiert. 1903 zerstörte ein Großbrand den Großteil des Dorfes, das typische Westtiroler Siedlungsbild mit eng nebeneinanderstehenden Häuserfluchten ist im Zentrum noch erhalten.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
In Prutz steht das Kaunertal-Kraftwerk der TIWAG mit einer Nennleistung von knapp 400 MW, das 1964 erbaut wurde (47° 4′ 4″ N, 10° 39′ 54″ O47.06767810.665112870). Es erhält Wasser vom Gepatschspeicher über eine 13,2 km lange Druckwasserleitung.
Aktive Vereine im Dorfleben sind unter anderem der Prutzer Schützenverein, der Prutzer Sportverein, die Musikkapelle Prutz und der Tennisclub Prutz.
Im Eigentum der Gemeinde befindet sich neben dem größten Freibad des Bezirkes auch der Campingplatz Aktiv-Camping Prutz unmittelbar neben der Sauberbrunnquelle im Ortsteil Entbruck.
Aufgrund der verkehrstechnisch günstigen Lage gibt es im Ort drei Lebensmittelmärkte zur Versorgung der näheren Umgebung.
Persönlichkeiten
- Joseph Schwarzmann (1806-1890) berühmter Ornamentmaler in München, Ehrenbürger von Speyer.
Weblinks
Bilder
Faggen | Fendels | Fiss | Fließ | Flirsch | Galtür | Grins | Ischgl | Kappl | Kaunerberg | Kaunertal | Kauns | Ladis | Landeck | Nauders | Pettneu am Arlberg | Pfunds | Pians | Prutz | Ried im Oberinntal | St. Anton am Arlberg | Schönwies | See | Serfaus | Spiss | Stanz bei Landeck | Strengen | Tobadill | Tösens | Zams
Wikimedia Foundation.