Residuum (Mathematik)

Residuum (Mathematik)

Der Residuensatz ist ein wichtiger Satz der Funktionentheorie, eines Teilgebietes der Mathematik. Er stellt eine Verallgemeinerung des Cauchyschen Integralsatzes und der Cauchyschen Integralformel dar. Seine Bedeutung liegt nicht nur in den weitreichenden Folgen innerhalb der Funktionentheorie, sondern auch in der praktischen Berechnung von reellen Integralen.

Inhaltsverzeichnis

Residuensatz

Der Residuensatz besagt, dass das Kurvenintegral längs einer geschlossenen Kurve über eine bis auf isolierte Singularitäten holomorphe Funktion lediglich vom Residuum in den Singularitäten, im Innern der Kurve und der Windungszahl der Kurve um diese Singularitäten abhängt. Anstelle eines Kurvenintegrals muss man also nur Residuen und Windungszahlen berechnen, was in vielen Fällen einfacher ist.

Satz

Ist D\subseteq\mathbb{C} ein Gebiet, Df diskret in D und f\colon D\setminus D_f \to \mathbb{C} holomorph, gilt für jeden nullhomologen Zyklus Γ in D mit \operatorname{Spur}\,\Gamma\cap D_f=\emptyset und der zugehörigen Windungszahl \operatorname{ind_\Gamma}:

\frac{1}{2\pi\mathrm{i}}\int_\Gamma f=\sum\limits_{a\in D_f}\operatorname{ind}_{\Gamma}(a)\operatorname{Res}_a f

Die Summe auf der rechten Seite ist stets endlich, denn Γ ist nullhomolog, und damit liegt \operatorname{Int}\,\Gamma relativ kompakt in D und ist insbesondere beschränkt. Weil Df diskret in D ist, ist \operatorname{Int}\,\Gamma\cap D_f endlich, und nur dies sind die Punkte, die zu der Summe beitragen, denn für alle anderen verschwindet die Windungszahl oder das Residuum.

Bemerkungen

  • Handelt es sich bei den Punkten in Df um hebbare Singularitäten, verschwindet das Residuum in diesen Punkten, und man erhält den Integralsatz von Cauchy:
\int_\Gamma\,f=0
  • Ist f auf D holomorph und z\in D, hat \zeta\mapsto\frac{f(\zeta)}{\zeta-z} einen Pol 1. Ordnung in z mit Residuum f(z), und man erhält die Integralformel von Cauchy: \frac{1}{2\pi\mathrm{i}}\int_\Gamma \frac{f(\zeta)}{\zeta-z}\mathrm{d}\zeta = \operatorname{ind}_{\Gamma}(z)f(z)

Null- und Polstellen zählendes Integral

Ist f\not\equiv 0 auf D meromorph mit der Nullstellenmenge N, der Polstellenmenge P und \operatorname{Spur}\,\Gamma\cap \left( N\cup P \right)=\emptyset, dann folgt mit dem Residuensatz:

\frac{1}{2\pi\mathrm{i}}\int_\Gamma\frac{f'}{f}=\sum\limits_{a\in N\cup P}\operatorname{ind}_{\Gamma}(a)\operatorname{ord}_a f

Dabei bezeichnet

\operatorname{ord}_a f := \begin{cases} k, & \mbox{falls }f\mbox{ in }a\mbox{ eine Nullstelle }k\mbox{-ter Ordnung hat}\\ -k, & \mbox{falls }f\mbox{ in }a\mbox{ eine Polstelle }k\mbox{-ter Ordnung hat}\\ 0, & \mbox{sonst} \end{cases}

die Null- bzw. Polstellenordnung von f in a. Mit der Rechenregel des Residuums für die logarithmische Ableitung gilt \operatorname{ord}_a f = \operatorname{Res}_a\frac{f'(z)}{f(z)}.

Praktische Anwendung

Mit dem Residuensatz kann man reelle Integrale mit unendlichen Integrationsgrenzen berechnen. Dazu führt man in der komplexen Ebene eine geschlossene Kurve ein, die die reellen Integrationsgrenzen überdeckt; das Integral über den übrigen Teil der Kurve ist meist so konstruiert, dass es nach dem Grenzübergang verschwindet. Die komplexe Ebene wird dabei durch einen Punkt im Unendlichen ergänzt (Riemannsche Zahlenkugel). Dieses Berechnungsverfahren für uneigentliche reelle Integrale wird in der theoretischen Physik oft als "Methode der Residuen" bezeichnet.


Gebrochenrationale Funktionen

Ist f=\frac{p}{q} Quotient zweier Polynome mit \operatorname{deg}\,p+2\leq\operatorname{deg}\,q und q(z)\neq 0 für alle z\in\mathbb{R}, ist

\int\limits_{-\infty}^{\infty} f(z)\mathrm{d}z = 2\pi\mathrm{i} \sum\limits_{a\in \mathbb{H}}\operatorname{Res}_a f(z),

\mathbb{H}:=\{z\in\mathbb{C}:\operatorname{Im} z>0\} die obere Halbebene, denn man kann mit \alpha\colon [0,\pi]\to\mathbb{C}, t\mapsto Re^{\mathrm{i}t} für ein großes R\in\mathbb{R}, über den geschlossenen Halbkreis \Gamma := [-R,R] \oplus \alpha integrieren und den Grenzübergang R\rightarrow\infty vollziehen. Wegen \left|\frac{p(z)}{q(z)}\right| \leq \frac{c_p |z|^{\operatorname{deg}\,p}}{c_q |z|^{\operatorname{deg}\,q}} \leq \frac{c}{|z|^2} für großes | z | und Konstanten c,c_p,c_q\in\mathbb{R} folgt mit der Standardabschätzung für Kurvenintegrale \left|\int_\alpha f\right| \leq L(\alpha) \cdot \max\limits_{\zeta\in\operatorname{im}\alpha}\left| f(\zeta) \right| \leq \pi R \cdot \frac{c}{R^2} \rightarrow 0\,(R\rightarrow\infty), also gilt \int_\Gamma f \rightarrow \int \limits_{-\infty}^{\infty} f(z)\mathrm{d}z\,(R\rightarrow\infty) und wegen der obigen Abschätzung existiert letzteres Integral auch. Mit dem Residuensatz folgt die Berechnungsformel.

Sei beispielsweise f\colon\mathbb{C}\setminus\{\pm\mathrm{i}\}\to\mathbb{C}, z\mapsto\frac{1}{z^2+1} mit Polen 1. Ordnung in \pm\mathrm{i}. Dann ist \operatorname{Res}_{\mathrm{i}} f(z)=\frac{1}{2\mathrm{i}}, und damit \int\limits_{-\infty}^{\infty} f(z)\mathrm{d}z = 2\pi\mathrm{i} \cdot \frac{1}{2\mathrm{i}} = \pi.

Trigonometrische Funktionen

Ist r(x,y)=\frac{p(x,y)}{q(x,y)} Quotient zweier Polynome mit q(x,y)\neq 0 für alle x,y\in\mathbb{C} mit x2 + y2 = 1, ist

\int\limits_0^{2\pi} r(\cos t,\sin t)\mathrm{d}t = \int\limits_0^{2\pi} r\left( \frac{e^{\mathrm{i}t}+e^{-\mathrm{i}t}}{2}, \frac{e^{\mathrm{i}t}-e^{-\mathrm{i}t}}{2\mathrm{i}}\right)\mathrm{d}t = \int_{\partial\mathbb{E}} \frac{1}{\mathrm{i}z}\cdot r\left(\frac{z+\frac{1}{z}}{2},\frac{z-\frac{1}{z}}{2\mathrm{i}}\right) \mathrm{d}{z}
= 2\pi\sum\limits_{a\in\mathbb{E}}\operatorname{Res}_a \left(\frac{1}{z}\cdot r\left(\frac{z+\frac{1}{z}}{2},\frac{z-\frac{1}{z}}{2\mathrm{i}}\right)\right),

\mathbb{E}:=\{z\in\mathbb{C}:|z|<1\} die Einheitskreisscheibe, denn die Windungszahl der Einheitskreislinie ist im Innern des Einheitskreises 1, und nach Voraussetzung liegen keine Singularitäten auf der Einheitskreislinie.

Beispiel: \int\limits_0^{2\pi}\frac{\mathrm{d}t}{2+\sin t} = 2\int_{\partial\mathbb{E}}\frac{\mathrm{d}z}{z^2+4\mathrm{i}z-1} = 4\pi\mathrm{i} \cdot \frac{1}{2\sqrt{3}\mathrm{i}} = \frac{2\pi}{\sqrt{3}}, denn z\mapsto \frac{1}{z^2+4\mathrm{i}z-1} hat in \left(-2\pm\sqrt{3}\right)\mathrm{i} Pole 1. Ordnung, aber nur der Pol bei \left(-2+\sqrt{3}\right)\mathrm{i} liegt in \mathbb{E}, und dort hat f(z) das Residuum \frac{1}{2\sqrt{3}\mathrm{i}}.

Fouriertransformierte

Gegeben sei eine Funktion f\in C^{\infty}(\mathbb{R}) \cap L^1(\mathbb{R}). Ferner gebe es Punkte a_1, ... a_k \in \mathbb{H} mit f\in \mathbb{O} (\{z,\operatorname{Im} z > -\varepsilon\}  \cap \{a_1, ... a_k\} ), wobei \varepsilon >0 sei. Gibt es dann zwei Zahlen C,δ > 0 mit \left|f(z)\right|\leq C\left|z\right|^{-1-\delta} für große \left|z\right|, so gilt für alle x > 0 die Formel

\int\limits_{-\infty}^{\infty} f(y)e^{\mathrm{i}xy}\mathrm{d}y = 2\pi\mathrm{i} \sum\limits_{a\in\mathbb{H}}\operatorname{Res}_a (f(z)e^{\mathrm{i}xz})

Der Beweis erfolgt wie oben durch Integration über den oberen Halbkreis der komplexen Ebene, wobei das Integral über den Bogen α wegen

\left|\int_\alpha f(z)e^{\mathrm{i}xz}\mathrm{d}z \right| \leq \pi R \cdot \max\limits_{\left|z\right|=R} \left|f(z)\right| \leq \pi CR^{-\delta}

im Grenzfall R\rightarrow\infty verschwindet.

Globale Fassung

Im globalen Kontext einer kompakten riemannschen Fläche lautet der Residuensatz:

Die Summe der Residuen einer meromorphen 1-Form ist gleich null.

Als Folgerung ergibt sich damit sofort der zweite Satz von Liouville über elliptische Funktionen.

Literatur

  • Kurt Endl, Wolfgang Luh: Analysis III. Aula-Verlag 1987 (6-te Auflag), ISBN 3-89104-456-9, S. 229
  • Wolfgang Fischer, Ingo Lieb: Funktionentheorie. Vieweg 1994 (7-te Auflage), ISBN 3-528-67247-1, S. 145 Satz 4.1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Residuum — (Plural Residuen, lat. „das Zurückgebliebene“) bezeichnet je nach Fachgebiet In der Mathematik speziell in der Numerik die Größe, um die eine Gleichung nicht erfüllt ist, wenn man eine Näherung der Lösung einsetzt, im Gegensatz zum Fehler, also… …   Deutsch Wikipedia

  • Residuum (Numerische Mathematik) — Als Residuum bezeichnet man in der Mathematik, speziell in der numerischen Mathematik, die Abweichung vom gewünschten Ergebnis, welche entsteht, wenn in eine Gleichung Näherungslösungen eingesetzt werden. Angenommen, es sei eine Funktion f… …   Deutsch Wikipedia

  • Residuum — Rest; Restbestand; Überbleibsel; Rudiment; Reliquie; Überrest; Relikt; Rückstand * * * Re|si|du|um 〈n.; s, du|en〉 Rest, Rückstand [lat., „Rest, Rückstand“; zu …   Universal-Lexikon

  • Response (Mathematik) — Die Artikel Regressor und Abhängige und unabhängige Variable überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne …   Deutsch Wikipedia

  • Methode der konjugierten Gradienten — Ein Vergleich des einfachen Gradientenverfahren mit optimaler Schrittlänge (in grün) mit dem CG Verfahren (in rot) für die Minimierung der quadratischen Form eines gegebenen linearen Gleichungssystems. CG konvergiert nach 2 Schritten, die Größe… …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahren der konjugierten Gradienten — Ein Vergleich des einfachen Gradientenverfahren mit optimaler Schrittlänge (in grün) mit dem CG Verfahren (in rot) für die Minimierung der quadratischen Form eines gegebenen linearen Gleichungssystems. CG konvergiert nach 2 Schritten, die Größe… …   Deutsch Wikipedia

  • Residual — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Residuen — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Einfachregression — Die Regressionsanalyse ist ein statistisches Analyseverfahren. Ziel ist es, Beziehungen zwischen einer abhängigen und einer oder mehreren unabhängigen Variablen festzustellen. Allgemein wird eine metrische Variable Y betrachtet, die von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • GMRES — Das GMRES Verfahren (für Generalized minimal residual method) ist ein iteratives numerisches Verfahren zur Lösung großer, dünnbesetzter linearer Gleichungssysteme. Das Verfahren ist aus der Klasse der Krylow Unterraum Verfahren und insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”