- Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft
-
RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH Rechtsform GmbH Gründung 27. Dezember 1912 Sitz Mülheim an der Ruhr
DeutschlandLeitung Dr. Franz-Josef Schulte Mitarbeiter 457 (31. Dezember 2009) Umsatz 103,0 Mio. Euro (31. Dezember 2009) Branche Wasserversorgung Website www.rww.de Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr ist einer der größten Wasserversorger in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Profil
Die RWW versorgt über etwa 135.000 Hausanschlüsse rund 825.000 Menschen im westlichen Nordrhein-Westfalen mit Trinkwasser. Zusätzlich beliefert sie die Industrie mit Betriebswasser. Sie besitzt und betreibt neun Wasserwerke und dreizehn Wasserbehälter mit einer Speicherkapazität von etwa 63.000 Kubikmetern. Zudem besitzt RWW das Wasserkraftwerk Kahlenberg.
Um ihre Kunden in dem 850 km² großem Versorgungsgebiet mit jährlich rund 80 Millionen Kubikmetern Wasser zu beliefern hat die RWW ein digital überwachtes Leitungsnetz von circa 3.000 Kilometern Länge. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR).
Gesellschafter
Gesellschaft Anteil RWE Aqua GmbH 79,785 % Beteiligungsholding Mülheim an der Ruhr GmbH 10,000 % Stadt Bottrop 5,609 % Stadt Gladbeck 4,243 % Kreis Recklinghausen 0,359 % Stadt Oberhausen 0,004 % Stand 2006 Beteiligungen
Gesellschaft Anteil SEG Stadtentwässerung Schwerte GmbH IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH ENO Entwicklungsgesellschaft Neu-Oberhausen mbH GSB Gesellschaft für Stadtmarketing Bottrop mbH WiN Emscher-Lippe-Gesellschaft zur Strukturverbesserung mbH WVN Wasserverbund Niederrhein GmbH Wasserwerk Dirmerzheim GbR Stand 2011 Durch die Beteiligungen an der Wasserverbund Niederrhein GmbH (WVN) übernimmt die RWW zusätzlich eine bedeutende Aufgabe bei der Wassergewinnung und -verteilung im westlichen Nordrhein-Westfalen.
Wasserwerke
Wasserwerke Süd:
- Vier Ruhrwasserwerke:
- Mülheim Styrum-Ost
- Mülheim Styrum-West
- Mülheim Dohne
- Essen Kettwig
- Ein Rheinwasserwerk:
- Duisburg Mündelheim (Betriebswasser)
Wasserwerke Nord:
- Drei Grundwasserwerke:
- Ein Betriebswasserwerk:
Besonderheiten
Die RWW unterhält in Mülheim zwei Museen:
Sie besitzt als Gästehaus den alten Neickmannshof in Mülheim.
Weblinks
Commons: RWW-Hauptverwaltung – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Wasserversorger
- Wasserkraftwerksbetreiber (Deutschland)
- RWE-Unternehmen
- Unternehmen (Mülheim an der Ruhr)
- Vier Ruhrwasserwerke:
Wikimedia Foundation.