Robert Rollinger

Robert Rollinger

Robert Rollinger (* 17. September 1964 in Bludenz) ist ein österreichischer Altorientalist und Althistoriker.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Laufbahn

Robert Rollinger studierte von 1984 bis 1989 an der Universität Innsbruck die Fächer „Sprachen und Kulturen des Alten Orients“, Geschichte und Alte Geschichte. Ab 1990 bekleidete er die Position eines Lektors an den Instituten für Alte Geschichte und für Sprachen und Kulturen des Alten Orients. 1993 folgte die Promotion mit der Arbeit „Frühformen historischen Denkens. Geschichtsdenken, Ideologie und Propaganda im alten Mesopotamien am Übergang von der Ur-III zur Isin-Larsa Zeit“. An der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck habilitierte er sich 1999 mit der Arbeit „Antikes Griechenland und Alter Orient. Historisch-kritische Untersuchungen zur Interaktion der beiden Kulturräume mit besonderer Berücksichtigung der Zeit vom 8. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr.“ und erwarb die Venia docendi für Alte Geschichte. Seit 2005 ist Rollinger, der auch als Fachmann für Herodot gilt, ordentlicher Professor für „Kulturbeziehungen und Kulturkontakte zwischen den Kulturen des Alten Orients und des mediterranen Raumes“ an der Universität Innsbruck und derzeit Leiter des Instituts für Alte Geschichte und Altorientalistik. Im Oktober 2008 wurde Rollinger als erster österreichischer Althistoriker in das international renommierte Gremium European Network for the History of Ancient Greece gewählt, das sich Veränderungen innerhalb der althistorischen Forschung widmet.

Mitarbeit

  • 1993-1994: Mitarbeit als Forschungsassistent an einem wissenschaftlichen Projekt des Instituts für Alte Geschichte der Universität Innsbruck zur Erforschung der früharchaischen Geschichte Griechenlands (Ergebnisse liegen in Publikation vor).
  • 1994-2000: Vertragsassistent am Institut für Alte Geschichte der Universität Innsbruck, seit April 2000 Universitätsassistent.
  • 1997-2000: Teilnahme als Forschungsassistent an einem vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung finanzierten dreijährigen Projekt zur Erforschung von Geschlechterrollen am Übergang vom Späthellenismus zur frühen Kaiserzeit (erster Band liegt in Publikation vor).

Auszeichnungen

Ernennungen und Gastprofessuren

  • 2000: Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor
  • 2003: Gastprofessur in Graz (Institut für Alte Geschichte)
  • 2004: Gastprofessur in Graz (Institut für Alte Geschichte)
  • 2004: Institutsleiter des Instituts für Alte Geschichte und Altorientalistik
  • 2005: Annahme eines Rufs der Universität Innsbruck auf eine Universitätsprofessur für „Kulturbeziehungen und Kulturkontakte zwischen den Kulturen des Alten Orients und des mediterranen Raumes“.
  • 2006: Gastprofessur am Institute for the Study of Muslim Civilisations (The Agha Khan University in the United Kingdom), London (Course Ancient Cultures).
  • 2007: Gastprofessur am Institute for the Study of Muslim Civilisations (The Agha Khan University in the United Kingdom), London (Course Ancient Cultures).
  • 2007: Gastprofessur an der Universität Hildesheim, Institut für Geschichte (Jean-Monnet-Chair für Europäische Geschichte, Institut für Geschichte) (LV: „Gottesvorstellung, Göttlichkeit und Gottesverehrung in der Alten Welt“)

Forschungsschwerpunkte

Herausgebertätigkeiten von internationalen Zeitschriften und Reihen

  • Zeitschrift Nikephoros (Mitherausgeber seit Juli 2002)
  • Zeitschrift Ancient History Bulletin (Editorial Correspondent seit Oktober 2002)
  • Zeitschrift Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan (Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats seit Oktober 2005)
  • Reihe Oriens et Occidens (Franz Steiner Verlag) (Mitherausgeber seit Frühjahr 2004).
  • Reihe Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte (Verlag Antike) (Mitherausgeber seit Frühjahr 2004)
  • Reihe Philippika. Marburger altertumskundliche Abhandlungen (Mitherausgeber seit Juni 2007)
  • Ancient West & East (Mitglied des Advisory Board seit Dezember 2007)

Mitgliedschaft Internationaler Organisationen

  • Steering Committee des Internationalen Projekts "Melammu. The intellectual Heritage of Assyria and Babylonia on East and West". (Seit 2001 "International Association for Intercultural Studies of the Melammu Project")
  • Sociologia Iranologica Europea
  • International Association for Assyriology (IAA)
  • Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts seit dem 11. Mai 2007

Internationale Gutachtertätigkeit

Veröffentlichungen in Auswahl

  • Historiographie, Ethnographie, Utopie - Gesammelte Schriften, Band 1 - Studien zu Herodots Kunst der Historie. Harrassowitz, Wiesbaden 2007, ISBN 3-447-05616-9.
  • Rechtsgeschichte und Interkulturalität - Zum Verhältnis des östlichen Mittelmeerraums und "Europas" im Altertum. Harrassowitz, Wiesbaden 2007, ISBN 3-447-05630-4.
  • Getrennte Wege? - Kommunikation, Raum und Wahrnehmungen in der Alten Welt. Antike, Frankfurt a. M. 2007, ISBN 3-938032-14-6.
  • Frauen und Geschlechter, Band 1 - In den Texten antiker Autoren der römischen Kaiserzeit. Böhlau, Wien 2006.
  • Frauen und Geschlechter, Band 2 - In den Texten antiker Autoren zwischen Antike und Mittelalter. Böhlau, Wien 2006.
  • Grenzen und Entgrenzungen - Historische und kulturwissenschaftliche Überlegungen am Beispiel des Mittelmeerraums. Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, ISBN 3-8260-3449-X.
  • Frauen und Geschlechter - Bilder, Rollen, Realitäten. Böhlau, Wien 2006, ISBN 3-205-77507-4.
  • Altertum und Mittelmeerraum - Die antike Welt diesseits und jenseits der Levante - Festschrift für Peter W. Haider zum 60. Geburtstag. Steiner, Stuttgart 2006, ISBN 3-515-08738-9.
  • Von Sumer bis Homer - Festschrift für Manfred Schretter zum 60. Geburtstag am 25. Februar 2004. Ugarit, Münster 2005, ISBN 3-934628-66-4.
  • Commerce and monetary systems in the ancient world - Means of transmission and cultural interaction - Proceedings of the Fifth Annual Symposium of the Assyrian and Babylonian Intellectual Heritage Project, Innsbruck, Austria, October 3rd - 8th 2002, Mellamu Symposia V. Steiner, Stuttgart 2004, ISBN 3-515-08379-0.
  • Griechische Archaik - Interne Entwicklungen - Externe Impulse. Akademie, Berlin 2004, ISBN 3-05-003681-8.
  • Raoul Schrott: Gilgamesh-Epos (Wissenschaftlicher Anhang von Robert Rollinger). Hanser, München 2003, ISBN 3-446-20060-6.
  • Herodot. Olms, Hildesheim 2001, ISBN 3-487-10931-X.
  • Geschlechterrollen und Frauenbild in der Perspektive antiker Autoren. Studien, Innsbruck 2000, ISBN 3-7065-1409-5.
  • Herodots babylonischer Logos - Eine kritische Untersuchung der Glaubwürdigkeitsdiskussion an Hand ausgewählter Beispiele - Historische Parallelüberlieferung - Argumentation - Archäologischer Befund - Konsequenzen für eine Geschichte Babylons in persischer Zeit (Diplomarbeit 1989). Universität Innsbruck, Innsbruck 1993, ISBN 3-85124-165-7.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rollinger — ist der Familienname folgender Personen: Norbert Rollinger (* 1965), luxemburgischer Versicherungsmanager Robert Rollinger (* 1964), österreichischer Altorientalist und Althistoriker Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Kurasch — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš …   Deutsch Wikipedia

  • Kures II. — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš …   Deutsch Wikipedia

  • Kyros II. Kabir — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš …   Deutsch Wikipedia

  • Kyros Kabir — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš …   Deutsch Wikipedia

  • Kyros der Große — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš …   Deutsch Wikipedia

  • Urartu — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Urartäer — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Kyros II. — Kyros II. im Olympia Park von Sydney (Nachbildung des Originals vom Relief in Pasargadae) Kyros II. (altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš, hebräisch כורש Koreš, lateinisch Cyr …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des urartäischen Reiches — Urarṭu war im 1. Jahrtausend v. Chr. ein Königreich im Nordosten Kleinasiens, im Grenzbereich der heutigen Staaten Türkei, Armenien und Iran. Inhaltsverzeichnis 1 Datierung 1.1 Frühe Könige (Arzaškun in Nairi) 1.2 Aufstieg zu Regionalmacht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”