- Rodden
-
Rodden Stadt LeunaKoordinaten: 51° 20′ N, 12° 10′ O51.33361111111112.160277777778114Koordinaten: 51° 20′ 1″ N, 12° 9′ 37″ O Höhe: 114 m ü. NN Fläche: 3,61 km² Einwohner: 248 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 31. Dez. 2009 Postleitzahl: 06231 Vorwahl: 034638 Lage von Rodden in Leuna
Rodden ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Von 2006 bis 2009 gehörte Rodden zur Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau. Bis zum 30. Dezember 2009 war Rodden eine selbstständige Gemeinde mit dem zugehörigen Ortsteil Pissen. Am 31. Dezember 2009 wurde Rodden in die Stadt Leuna eingemeindet.[1] Letzter Bürgermeister Roddens war Gerhard Rödiger.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Rodden liegt zwischen Merseburg und Leipzig, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen.
Wappen
Blasonierung: „In Grün ein goldener Mühlstein, umlegt mit sechs goldenen Ähren.“
Die Wappensymbolik bezieht sich auf die Ableitung des Ortsnamens vom Slawischen her: „wo gestampft wurde“ bzw. „Bereitstellen von Getreide“. Aus diesem Grund wurde der Ährenkreis um den Mühlstein gelegt.
Das Wappen wurde 2002 im Auftrag der Gemeinde vom Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.
Verkehrsanbindung
Nördlich von Rodden verläuft die Bundesstraße 181 von Merseburg nach Leipzig. Die Bundesautobahn 9 ist in unmittelbarer Nähe von Rodden.
Einzelnachweise
Weblinks
Ortschaften: Friedensdorf | Günthersdorf | Horburg-Maßlau | Kötschlitz | Kötzschau | Kreypau | Leuna | Rodden | Spergau | Zöschen | Zweimen
Ortsteile: Daspig | Dölkau | Göhlitzsch | Göhren | Kröllwitz | Möritzsch | Ockendorf | Pissen | Rampitz | Rössen | Schladebach | Thalschütz | Witzschersdorf | Wölkau | Wüsteneutzsch | Zscherneddel | Zschöchergen
Wikimedia Foundation.