- Kreypau
-
Kreypau Stadt LeunaKoordinaten: 51° 20′ N, 12° 3′ O51.32888888888912.04305555555687Koordinaten: 51° 19′ 44″ N, 12° 2′ 35″ O Höhe: 87 m ü. NN Fläche: 12,38 km² Einwohner: 331 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 31. Dez. 2009 Postleitzahl: 06231 Vorwahl: 03462 Lage von Kreypau in Leuna
Kreypau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Kreypau liegt zwischen Merseburg und Leipzig.
Geschichte
Kreypau war ein kleines Bauerndorf, dessen Bevölkerung sich in den zurückliegenden Jahrhunderten vorwiegend von der Landwirtschaft ernährte.
Im Jahre 1871 wurde in Kreypau, wie in vielen anderen deutschen Städten und Gemeinden nach dem Deutsch-Französischen Krieg, eine sogenannte „Friedenseiche“ gepflanzt. Am 3. Oktober 1990, dem Tag der Wiedervereinigung Deutschlands, wurden in den Nachbardörfern ebenfalls Eichen gepflanzt.
Von 2006 bis 2009 gehörte Kreypau zur Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau. Bis zum 30. Dezember 2009 war Kreypau eine selbständige Gemeinde mit den zugehörigen Ortsteilen Kreypau, Wüsteneutzsch, Wölkau und Trebnitz. Letzter Bürgermeister war Peter Engel. Am 31. Dezember 2009 wurde Kreypau in die Stadt Leuna eingemeindet.[1]
Wappen
Blasonierung: „In Gold vier grüne Eichenblätter im Vierpass, darunter eine grüne gestürzte Eichel.“
Es war Beschluss der Gemeinde Kreypau, die schon Anfang des 20. Jahrhunderts im Bildsiegel von zwei der o.g. Gemeinden geführte Eiche symbolisch in das neu zu schaffende Wappen aufzunehmen. Anknüpfend an die vier Ortsteile wurden vier Eichenblätter gewählt, unter die eine Eichel gesetzt wurde.
Das Wappen wurde 1999 vom Magdeburger Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet.
Verkehrsanbindung
Nördlich von Kreypau verläuft die Bundesstraße 181 von Merseburg nach Leipzig. Auch verkehren dort die Buslinien der PNVG. Die Linie 737 bedient den Abschnitt zwischen Merseburg, Bad Dürrenberg und Günthersdorf, während die Buslinie 742 die Städte Merseburg, Bad Dürrenberg und Lützen miteinander verbindet.
Einzelnachweise
Weblinks
Ortschaften: Friedensdorf | Günthersdorf | Horburg-Maßlau | Kötschlitz | Kötzschau | Kreypau | Leuna | Rodden | Spergau | Zöschen | Zweimen
Ortsteile: Daspig | Dölkau | Göhlitzsch | Göhren | Kröllwitz | Möritzsch | Ockendorf | Pissen | Rampitz | Rössen | Schladebach | Thalschütz | Witzschersdorf | Wölkau | Wüsteneutzsch | Zscherneddel | Zschöchergen
Wikimedia Foundation.