- Rolls-Royce Spey
-
Das Rolls-Royce RB.163 Spey ist ein Zweiwellen-Turbofan-Triebwerk des britischen Herstellers Rolls-Royce, das in den späten 1950er Jahren entwickelt wurde und 1964 zum ersten Mal lief. Es wird vor allem als Strahltriebwerk für Flugzeuge verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Flugtriebwerk
Es handelt sich um ein vom nicht in Serie gegangenen Rolls-Royce Medway abgeleitetes, kleineres Triebwerk, das für die Hawker Siddeley Trident entwickelt wurde. Als Schub waren zunächst 55,86 kN vorgesehen, und es kam auch bei der BAC 1-11 zum Einsatz.
Als militärische Variante (RB.168) und mit einem Nachbrenner wurden bis zu 90,3 kN erreicht, es kam erstmals in der Blackburn B-103 Buccaneer zum Einsatz. In den USA wurde eine Lizenzfertigung bei der Allison Engine Company begonnen. Das Triebwerk wurde dort Allison TF 41 (F113) genannt und bei der Vought A-7 verwendet. Auch in den britischen McDonnell F-4 wurde es eingesetzt. Dazu musste der Rumpf umkonstruiert werden, da das Spey einen größeren Durchmesser als das General Electric J79 hat. Eine vereinfachte und weniger leistungsfähige Version (44 kN Schub) war das RB.183, ursprünglich als „Spey Junior“ bezeichnet, das etwa bei der Fokker F.28 zum Einsatz kam.
Das Spey wird heute (2004) noch produziert. Die letzte Variante ist das Spey 807 mit einem erhöhten Bypass-Verhältnis. Es wird bei der Embraer AMX eingesetzt. Eine Weiterentwicklung des Spey mit größerem Schaufelrad und weiteren Verbesserungen ist das Rolls-Royce Tay-Triebwerk.
Insgesamt wurden seit 1968 2.768 Serientriebwerke hergestellt. Das Spey gilt als außerordentlich zuverlässig. Es war das erste Flugtriebwerk mit einer MTBO von 10.000 h.
Technische Daten
Spey 807 Spey 250/251 Spey 202/203/205 Schub 49,1 kN 53,4 kN 91,2/98/120 kN (mit Nachbrenner) Nebenstromverhältnis 0,93 0,64 Verdichtungsverhältnis 16,3 20,2 16,9 Länge 2456 mm 2972 mm Durchmesser 826 mm 826 mm Leergewicht 1114 kg 1243 kg 1856 kg Kompressor ND-Stufen 4 5 HD-Stufen 12 12 Turbine ND-Stufen 2 2 HD-Stufen 2 2 Brennkammern 10 10
Andere Anwendungen
Die niederländische Marine verwendet Aeroderivatives vom Typ Spey SM1C in ihren Fregatten der Karel-Doorman-Klasse. Für den Einsatz bei den Fregatten des Typs 23 der Royal Navy kommen abgewandelte Spey-Triebwerke mit einer Wellenleistung von 19,5 MW zum Einsatz. Dieses Triebwerk wird als Kawasaki SM1A in Japan in Lizenz gefertigt.
Zudem diente es als Antrieb im schnellsten Landfahrzeug der Welt, dem ThrustSSC.
Quellen
- Analyse von verschiedenen Triebwerken (englisch; PDF-Datei; 3,26 MB)
Weblinks
-
Commons: Rolls-Royce Spey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Das Spey-Triebwerk auf der Rolls-Royce Homepage (englisch)
- EASA-TCDS-E.064 – Musterzulassung der „Spey“-Serie
Liste der Flugzeugtriebwerke des Herstellers Rolls-RoyceHubkolben-Flugmotoren (Reciprocating Aircraft Engines)
Hawk | Eagle | Falcon | Condor | Kestrel | Buzzard | R | Griffon | Goshawk | Exe | Peregrine | Vulture | Merlin | Crecy | Pennine | Eagle 22
Turbinenluftstrahltriebwerke / TL-Triebwerke (Turbojet)
Welland | Derwent | Nene | Avon | Olympus | Tay (RB.44) | Soar (RB.82) | Thames RB.106 | RB.108 | RB.162 |
Zweistromtriebwerke / ZTL-Triebwerke (Turbofan)
Conway (RB.80) | Spey (RB.163) | Pegasus (BE.53) | RB.168 | RB.178 | Tay (RB.183) | Turbo-Union RB199 | Trent (RB.203) | Adour | RB.211 | RB.401 | BR700 | AE 3007 | F136
Propellerturbinentriebwerke / PTL-Triebwerke (Turboprop)
Trent (RB.50) | Clyde (RB.39) | Dart (RB.53) | Tyne (RB.109) | 501-D (T56) | AE 2100
Wellenturbinentriebwerke / WTL-Triebwerke (Turboshaft)
Gnome | Gem (BS.360/RS.360) | 250 (T63) | T406 (AE 1107C-Liberty) | MTR390 | RTM322 | RR300 | RR500
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rolls-Royce Spey — The Rolls Royce RB.168 Spey is a low bypass turbofan engine originally designed and manufactured by Rolls Royce that has been in widespread service for over 40 years. Intended for the civilian jet airliner market when it was being designed in the … Wikipedia
Rolls-Royce plc — Rolls Royce Group plc Unternehmensform PLC Gründung 1906 … Deutsch Wikipedia
Rolls Royce — Group plc Unternehmensform PLC Gründung 1906 … Deutsch Wikipedia
Rolls-Royce (Triebwerke) — Rolls Royce Group plc Rechtsform PLC ISIN GB0032836487 Gründung … Deutsch Wikipedia
Rolls-Royce Trent 500 — Rolls Royce Trent ist eine Familie von Dreiwellen Turbofan Strahltriebwerken von Rolls Royce, die auf dem Rolls Royce RB211 basieren. Der Schub der verschiedenen Versionen liegt zwischen 236 und 423 kN (53.000 und 95.000 lbf). Der Name Trent… … Deutsch Wikipedia
Rolls-Royce Trent 900 — Rolls Royce Trent ist eine Familie von Dreiwellen Turbofan Strahltriebwerken von Rolls Royce, die auf dem Rolls Royce RB211 basieren. Der Schub der verschiedenen Versionen liegt zwischen 236 und 423 kN (53.000 und 95.000 lbf). Der Name Trent… … Deutsch Wikipedia
Rolls-Royce RB211 — Die Baureihe Rolls Royce RB211 sind Strahltriebwerke der mittleren Schubklasse des britischen Herstellers Rolls Royce. Es sind moderne Turbofan oder Mantelstromtriebwerke mit hohem Nebenstromverhältnis. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Rolls-Royce RB211 — Тип: Турбовентиляторный Страна … Википедия
Rolls-Royce Trent — Rolls Royce Trent, offiziell RB211 Trent, ist eine Familie von Dreiwellen Turbofan Strahltriebwerken von Rolls Royce. Diese sind eine Weiterentwicklung der Rolls Royce RB211 und als RB211 Varianten zugelassen. Der Schub der verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Rolls-Royce Trent — Saltar a navegación, búsqueda Motor Rolls Royce Trent 900 en el prototipo del Airbus A380. El Rolls Royce Trent es una familia de motores turbofans de alto índice de derivación fabricados por Rolls Royce. Todos son desarrollos basados en el motor … Wikipedia Español