- Avro 571
-
Avro 571 Typ: Torpedobomber, Trägerflugzeug Entwurfsland: Vereinigtes Königreich Hersteller: Avro Erstflug: 1926 Stückzahl: 1 Die Avro 571 war ein zweisitziger Doppeldecker des britischen Herstellers Avro.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Als bei Avro bekannt wurde, dass die britische Marine beabsichtigte, die Blackburn Dart durch einen modernen Typ zu ersetzen, entwickelte man mit der 571 ein decklandefähiges Flugzeug für den Einsatz als Torpedobomber und Seeaufklärer in der Hoffnung, nach der Vorstellung des Prototypen einen Auftrag für eine Serienfertigung zu erhalten.
Die 571, ein einstieliger Doppeldecker, der seinen Erstflug im Jahre 1926 bestritt, war bestückt mit einem 450 hp Napier Lion VA-Motor. Die Tragflächen waren für den Einsatz an Bord von Schiffen klappbar ausgeführt. Querruder befanden sich nur an den unteren Flächen, Seiten- und Höhenruder waren baugleich mit denen der Avro 555 Bison II. Der Rumpf bestand aus einem Stahlrohrrahmen, der teilweise mit Duraluminium, teilweise mit Stoff verkleidet war. Das Fahrwerk war öl- und gummigefedert.
Der Pilot hatte eine gute Sicht nach vorn, wichtig für die schwierigen Deckslandungen. Am Platz des zweiten Besatzungsmitglieds befand sich eine Funkanlage und, sofern die Maschine als Aufklärer verwendet wurde, eine Kamera – ansonsten fungierte der zweite Mann als Bomben- oder Torpedoschütze. Als Bewaffnung vorgesehen war ein synchronisiertes Vickers-MG, seitlich am Rumpf angebracht, nach vorne durch den Luftschraubenkranz feuernd, und ein Lewis-Doppel-MG auf einer Lafette am hinteren Sitzplatz angebracht.
Für den Fall von Notwasserungen waren einerseits Luftsäcke im Rumpf angebracht, andererseits befand sich am 160 Gallonen (727 Liter) fassenden Haupttank ein Schnellventil, der in kürzester Zeit den Treibstoff im Tank durch Auftrieb liefernde Luft ersetzen konnte.
Während der Flugerprobung der inzwischen Avro 571 Buffalo genannten Maschine beschloss man, das anfangs abgerundete Seitenleitwerk und -ruder gegen eine größere rechteckige Ausführung auszutauschen.
Es folgten Vergleichsflüge zwischen der Buffalo und den Konkurrenzmodellen Blackburn Ripon und Handley Page H.P.31 Harrow, aus denen die Harrow als Sieger hervorging.
So wurde die Buffalo 1927 nach Hamble in das Avro-Werk zurückgebracht und mit neuen Tragflächen versehen. Die ehemals abgerundeten Flächenenden waren nun ebenfalls rechteckig, und nunmehr waren auf allen Flächen Querruder angebracht. Mit der neuen Motorisierung, einem 530 hp-Napier Lion XIA-Triebwerk, erhielt die Maschine die Typenbezeichnung 572 Buffalo II.
Im Juli 1928 erwarb das britische Luftfahrtministerium die Maschine, nachdem sie in Hamble zu einem Seeflugzeug umgebaut worden war. Mit zwei Schwimmern aus Duraluminium ausgestattet flog sie einige Zeit lang in dieser Form in Felixstowe.
Projekt Avro 597
Ein leichter Bomber in einer Version als Landflugzeug unter der Bezeichnung Avro 597 auf Basis der 571 war zwar geplant, ist aber nie zur Ausführung gekommen.
Technische Daten
Avro 571 Kenngröße Daten Länge 11,13 m Höhe 4,19 m Flügelspannweite 14,02 m Tragflügelfläche 63,57 m² Antrieb Ein Napier Lion VA-Motor mit einer Leistung von 335,57 kW (456,24 PS) Höchstgeschwindigkeit 217 km/h Reisegeschwindigkeit 169 km/h Dienstgipfelhöhe 4.115 m Steigrate 235 m/min Reichweite vollgetankt 1.046 km Besatzung 2 Mann Leergewicht 1.920 kg max. Startgewicht 3.370 kg Siehe auch
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers AvroZivile Baureihen: Triplane | 510 | 514 | 534 Baby | 536 | 538 | 539 | 547 | 548 | 558 | 560 | 561 Andover | 562 Avis | 576 | 581 Avian | 594 Avian | 618 Ten | 619 Five | 624 Six | 642 | 652 Anson | 685 York | 688 Tudor | 691 Lancastrian | 748 | Curtiss-type | Type D | Type F | Duigan Biplane
Militärische Baureihen: 500 | 501 | 503 | 504 | 508 | 511 | 519 | 521 | 523 Pike | 528 Silver King | 529 | 530 | 531 Spider | 533 Manchester | 549 Aldershot | 552 | 555 Bison | 557 Ava | 566 | 571 | 584 Avocet | 604 Antelope | 621 Tutor | 626 | 652 Anson | 679 Manchester | 683 Lancaster | 685 York | 694 Lincoln | 696 Shackleton | 698 Vulcan | Type G
Versuchsreihen: 707
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Avro 571 Buffalo — Die Avro 571 war ein zweisitziger Doppeldecker des britischen Herstellers Avro. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Avro 572 Buffalo II 3 Projekt Avro 597 4 Technische Daten // … Deutsch Wikipedia
Avro (Flugzeughersteller) — Avro 698 Vulcan Avro RJ 85 der SWISS … Deutsch Wikipedia
Avro 621 Tutor — Die Avro 621 Tutor war ein Flugzeug des britischen Herstellers Avro. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufbau … Deutsch Wikipedia
Avro 646 — Avro 621 Tutor Die Avro 621 Tutor war ein Flugzeug des britischen Herstellers Avro. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufbau … Deutsch Wikipedia
Avro 662 — Avro 621 Tutor Die Avro 621 Tutor war ein Flugzeug des britischen Herstellers Avro. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufbau … Deutsch Wikipedia
Avro 669 — Avro 621 Tutor Die Avro 621 Tutor war ein Flugzeug des britischen Herstellers Avro. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufbau … Deutsch Wikipedia
Avro 683 — Avro Lancaster … Deutsch Wikipedia
Avro 683 Lancaster — Avro Lancaster … Deutsch Wikipedia
Avro Sea Tutor — Avro 621 Tutor Die Avro 621 Tutor war ein Flugzeug des britischen Herstellers Avro. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufbau … Deutsch Wikipedia
Avro Tutor — Avro 621 Tutor Die Avro 621 Tutor war ein Flugzeug des britischen Herstellers Avro. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aufbau … Deutsch Wikipedia