- Rosenheimer Becken
-
Das Rosenheimer Becken ist der Grund des ehemaligen Rosenheimer Sees, eines Sees, der sich im Zungenbecken aus dem abschmelzenden Inn-Gletscher am Ende der Würm-Eiszeit in der Gegend der heutigen Stadt Rosenheim bildete. Dieser See war mit 420 km² fast so groß wie der heutige Bodensee[1] und hinterließ bis zu 150 m mächtige Sedimente. Mit der Verlandung und Versumpfung des Rosenheimer Sees konnten hier mächtige Moore aufwachsen.[2]
Begrenzt wird das Rosenheimer Becken von den mächtigen Rand- und Endmoränen, die der Gletscher hinterlassen hatte: Im Westen im Bereich der Marktgemeinde Bruckmühl der Irschenberg, im Norden der Moränendurchbruch zwischen der Stadt Wasserburg am Inn und dem Ortsteil Attel. Im Osten ging der Inn-Gletscher in den Chiemsee-Gletscher über, das Geschiebe sammelte sich in Zwischenmoränen zwischen Riedering und Prien. Drumlins findet man nordwestlich (bei Tuntenhausen) und nordöstlich von Rosenheim.
Einzelnachweise
- ↑ OVB online: Der verschwundene Riesensee
- ↑ Bundesamt für Naturschutz: Landschaftssteckbrief 3802 Voralpenland zwischen Mangfall und Inn
47.8512.133333333333Koordinaten: 47° 51′ 0″ N, 12° 8′ 0″ OKategorien:- Geologie der Alpen
- Geographie (Bayern)
- Becken in Deutschland
- Region in Europa
- Ehemaliger See
Wikimedia Foundation.