Inn-Gletscher

Inn-Gletscher

Der Inn-Gletscher, auch als Inntal-Gletscher bezeichnet, war der eiszeitliche Gletscher des Alpenflusses Inn. Aus dem schweizerischen Ober- und Unterengadin (Kanton Graubünden) kommend, durchfloss er in Österreich das Land Tirol (heutiges Inntal). Auf deutschem Gebiet schob sich die Gletscherzunge weit in das bayerische Alpenvorland hinaus. Seine größte Mächtigkeit und Ausdehnung erreichte der Inngletscher in der Riß-Eiszeit (Altmoränen). Der überwiegende Teil der heute vom Inngletscher geprägten Landschaftsformen stammt jedoch aus der letzten Eiszeit, der Würm-Eiszeit (Jungmoränen).

Inhaltsverzeichnis

Bayerisches Alpenvorland

Zwischen Kiefersfelden und Brannenburg durchbrach der Inngletscher den Riegel der nördlichen Kalkalpen mit dem Mangfallgebirge im Westen und den Chiemgauer Alpen im Osten. Von der gewaltigen, erodierenden Kraft des Eises und der darin eingelagerten Gesteinsbrocken zeugt ein Gletscherschliff östlich der Ortschaft Fischbach in der Gemeinde Flintsbach am Inn. Dort finden sich auf einem Riegel aus Wettersteinkalk gut sichtbar die typischen Spuren eines Gletscherschliffs: Kritzungen, Kolke und Rundhöcker. Hier wurden die Spuren des Gletschers nicht durch die Erosion abgetragen, da der Fischbacher Gletscherschliff erst im Zuge des Baus der Autobahn A 93, Kiefersfelden - Rosenheim, entdeckt und freigelegt wurde (Lage: 47° 42′ 37″ N, 12° 9′ 4″ O47.71027777777812.151111111111).

Im Verlauf der aufeinanderfolgenden Eiszeiten schürfte die Gletscherzunge ein riesiges Stammbecken in die weichen Gesteine der voralpinen Molasse, das Rosenheimer Becken. Nacheiszeitlich füllte sich das Rosenheimer Becken mit dem Wasser des Inn, das durch die Endmoränenwälle zurück gestaut wurde, der größte Stammbecken-See nördlich der Alpen entstand, der Rosenheimer See mit einer mittleren Wasserspiegelhöhe von ca. 500 m ü. NN. Vor ca. 8000 Jahren durchbrachen die Wassermassen die Endmoränenwälle nördlich Wasserburg am Inn. Der Inn tiefte sich in Wasserburg weit in die Schichten der Oberen Süßwassermolasse ein, der See lief gänzlich aus. Bereits während seiner geologisch kurzen nacheiszeitlichen Existenz wurde der Rosenheimer See durch das Geschiebe des Inn teilweise verfüllt. Der Abtragungshorizont des Schürfbeckens und die ihm auflagernden Grundmoränen liegen bis zu mehreren hundert Metern unter der heutigen Bodenoberfläche (größte Tiefe am Alpenrand, aufsteigend nach Norden). Deshalb bilden im Gebiet des Beckens Seeablagerungen, wie z. B. Seetone, und nicht Grundmoränen das Ausgangsmaterial der Bodenentwicklung. Ausgedehnte Moorgebiete zwischen Raubling, Bad Aibling und Bad Feilnbach, der Tonabbau und die ehemalige Ziegelproduktion in Kolbermoor und die verhältnismäßig flache Landschaft beruhen auf der Entstehung aus einem ehemaligen Seegrund.

Der Inngletscher hinterließ große Endmoränen, die auch heute noch zu sehen sind. Eine sehr bekannte Endmoräne ist der Irschenberg, der auch bei der Fahrt auf der Bundesautobahn 8 von München Richtung Salzburg eine Aussicht auf das Rosenheimer Becken erlaubt.

Zweiggletscher

Vom Inn-Gletscher ging die Vergletscherung der bayerischen Voralpen und das östlichen Voralpenlandes aus. Während die Voralpen bis auf die höheren Spitzen flächenhaft vergletschert waren, lassen sich mehrere Gletscherzungen identifizieren, die durch Haupttäler nach Norden vom Inntal abzweigten und die Vorlandgletscher bildeten.[1]

  • über den Fernpass schob sich die westliche Zunge des Isar-Loisach-Gletschers, die über das Alpentor des heutigen Loisachtals bei Garmisch-Partenkirchen die Ammersee-Zunge bildete.
  • über den Seefelder Sattel rückte die östliche Zunge des Isar-Loisach-Gletschers vor, die sich im Raum Walchensee aufspaltete und über das Stammbecken des Kochelsees die Starnberger Zunge und die Wolfratshauser Zunge ausbildete, und über die Jachenau das obere Isartal und die Tölzer Zunge.
  • westlich des Rofan-Gebirges schob sich der Tegernsee-Gletscher nach Norden vor, schürfte den Achensee aus und schuf die Zungenbecken des Tegernsees und des Schliersees. Ihre Schmelzwasser wuschen die Täler der Mangfall und der Schlierach aus.

Literatur

  • Troll, Carl; (1924) Der diluviale Inn-Chiemsee-Gletscher. Das geographische Bild eines typischen Alpenvorlandgletschers.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rolf K. F. Meyer, Hermann Schmidt-Kaler: Wanderungen in die Erdgeschichte – Band 8: Auf den Spuren der Eiszeit südlich von München, östlicher Teil. Pfeil Verlag, 1997. ISBN 3-931516-09-1. Seiten 9–14

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Inn — (bei den Alten Önus, romanisch Ön genannt), Fluß in der Schweiz u. Süddeutschland; im Osten der Maloja in Graubündten (6500 Fuß hoch) entspringend, bildet er den Silser , Silvaplana , Campfeer u. St. Moritzer See, bei welchem letzteren der Name I …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Inntal-Gletscher — Der Inn Gletscher, auch als Inntal Gletscher bezeichnet, war der eiszeitliche Gletscher des Alpenflusses Inn. Aus dem schweizerischen Ober und Unterengadin (Kanton Graubünden) kommend, durchfloss er in Österreich das Land Tirol (heutiges Inntal) …   Deutsch Wikipedia

  • Mühldorf a.Inn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Mühldorf a. Inn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Isar-Loisach-Gletscher — Maximale Ausdehnung des Isar Loisach Gletschers mit Moränenstrukturen (rot) und Gletscherseen (blaugrün). August Rothpletz, 1917 Der Isar Loisach Gletscher war ein Vorlandgletscher im bayerischen Alpenvorland während der letzten, als Würm… …   Deutsch Wikipedia

  • Hintertuxer Gletscher — Eine Piste auf dem Hintertuxer Gletscher (Tuxerfernerhang) Hintertuxer Gletscher ist die touristische Bezeichnung des Gefrorene Wand Keeses (auch Tuxer Ferner genannt) sowie des benachbarten Riepenkeeses im Hintergrund des Tuxertals, eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Stubaier Gletscher — Die Stubaier Bergstation Eisgrat Stubaier Gletscher ist der Name für ein Gletscherskigebiet in Österreich, Tirol, Bezirk Innsbruck Land, in der Nähe von Neustift im Stubaital. Das Skigebiet liegt in den Stubaier Alpen, nordöstlich der Stubaier… …   Deutsch Wikipedia

  • Mühldorf am Inn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Inngletscher — Der Inn Gletscher, auch als Inntal Gletscher bezeichnet, war der eiszeitliche Gletscher des Alpenflusses Inn. Aus dem schweizerischen Ober und Unterengadin (Kanton Graubünden) kommend, durchfloss er in Österreich das Land Tirol (heutiges Inntal) …   Deutsch Wikipedia

  • Inntalgletscher — Der Inn Gletscher, auch als Inntal Gletscher bezeichnet, war der eiszeitliche Gletscher des Alpenflusses Inn. Aus dem schweizerischen Ober und Unterengadin (Kanton Graubünden) kommend, durchfloss er in Österreich das Land Tirol (heutiges Inntal) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”