- Tour de France 1968
-
55. Tour de France 1968 – Endstand Streckenlänge 22 Etappen, 4684,8 km Toursieger Jan Janssen 133:49:42 h
(35,006 km/h)Zweiter Herman Van Springel + 0:38 min Dritter Ferdinand Bracke + 3:03 min Vierter Gregorio San Miguel + 3:17 min Fünfter Roger Pingeon + 3:29 min Sechster Rolf Wolfshohl + 3:46 min Siebenter Lucien Aimar + 4:44 min Achter Franco Bitossi + 4:59 min Neunter Andres Gandarias + 5:05 min Zehnter Ugo Colombo + 7:55 min Grünes Trikot Franco Bitossi 241 P. Zweiter Walter Godefroot 219 P. Dritter Jan Janssen 200 P. Bergwertung Aurelio Gonzalez 96 P. Zweiter Franco Bitossi 84 P. Dritter Julio Jiménez 72 P. Teamwertung Spanien Die 55. Tour de France fand vom 27. Juni bis zum 21. Juli 1968 statt und führte über 22 Etappen mit 4.685 km. Nach dem Tod des Briten Tom Simpson im Vorjahr wurden regelmäßige Dopingkontrollen eingeführt. Es nahmen 110 Rennfahrer an der Rundfahrt teil, von denen 63 klassifiziert wurden.
Rennverlauf
Charly Grosskost aus Frankreich konnte am ersten Tag sowohl den Prolog als auch die erste Etappe gewinnen. Nach dem Sieg seiner belgischen Mannschaft konnte Herman Van Springel beim Mannschaftszeitfahren die Gesamtführung übernehmen. Das gelbe Trikot des Spitzenreiters konnte er aber zunächst nur für zwei Tag tragen. Auf der fünften Etappe übernahm es Van Springels Landsmann Georges Vandenberghe, der auf der Etappe nach Vorst in einer Ausreißergruppe mehrere Minuten Vorsprung auf alle Favoriten herausgefahren hatte. Seine Führung in der Gesamtwertung konnte er über die Pyrenäen retten und konnte sie bis zur 16. Etappe verteidigen.
Auf der 15. Etappe nach Albi stürzte der erneut als Favorit gestartete Raymond Poulidor nach einer Kollision mit einem Presse-Motorrad und musste nach einer schweren Kopfverletzung des Rennen aufgeben. Für die Franzosen war es nur ein schwacher Trost, dass der Vorjahressieger Roger Pingeon diese Etappe sowie vier Tage später in Grenoble gewinnen konnte.
Dem Deutsche Rolf Wolfshohl gelang es schließlich, die Gesamtführung von Vandenberghe zu übernehmen, er konnte zwei Tage im gelben Trikot fahren, das er nach einem Sturz auf der 18. Etappe verlor und in Paris am Ende Sechster wurde.
Herman Van Springel aus Belgien konnte, nachdem er das gelbe Trikot bereits zu Beginn der Rundfahrt getragen hatte, die Gesamtführung auf der 19. Etappe übernehmen. Obwohl zu diesem Zeitpunkt alle schweren Bergetappen absolviert waren, lagen mehrere Fahrer an der Spitze eng zusammen: Van Springel hatte nur einen Vorsprung von 12 Sekunden auf Gregorio San Miguel aus Spanien, 16 Sekunden auf den Niederländer Jan Janssen.
Auf dem abschließenden Einzelzeitfahren in Paris fiel die Entscheidung zugunsten Janssens, der bereits die 14. Etappe gewonnen hatte und sich mit dem Gewinn des letzten Zeitfahrens noch mit 38 Sekunden an Van Springel vorbeigeschoben hatte. Der erste Sieg eines Niederländers war zugleich der bis dahin knappste Sieg in der Tourgeschichte.
Das grüne Trikot, das 1968 ausnahmsweise rot war, gewann der Italiener Franco Bitossi. Er gewann zugleich noch die neu eingeführte Kombinationswertung, die sich aus den Leistungen im Gesamtklassement sowie der Punkt- und Bergwertung zusammensetzte. Die Bergwertung gewann Aurelio Gonzalez.
Die Etappen
Etappen Tag Start – Ziel km Etappensieger Gelbes Trikot 1. Etappe (a) 27. Juni Vittel 6,1 (EZF) Charly Grosskost Charly Grosskost 1. Etappe (b) 27. Juni Vittel – Esch-sur-Alzette (LUX) 189 Charly Grosskost Charly Grosskost 2. Etappe 28. Juni Arlon (BEL) – Forest/Vorst (BEL) 210,5 Eric De Vlaeminck Charly Grosskost 3. Etappe (a) 29. Juni Forest/Vorst (BEL) – Forest/Vorst (BEL) 22 (MZF) Belgien A Herman Van Springel 3. Etappe (b) 29. Juni Forest/Vorst (BEL) – Roubaix 112 Walter Godefroot Herman Van Springel 4. Etappe 30. Juni Roubaix – Rouen 238 Georges Chappe Jean-Pierre Genet 5. Etappe (a) 1. Juli Rouen – Bagnoles-de-l'Orne 165 André Desvages Georges Vandenberghe 5. Etappe (b) 2. Juli Bagnoles-de-l'Orne – Dinard 154,5 Jean Dumont Georges Vandenberghe 6. Etappe 3. Juli Dinard – Lorient 188 Aurelio Gonzalez Georges Vandenberghe 7. Etappe 4. Juli Lorient – Nantes 190 Franco Bitossi Georges Vandenberghe 8. Etappe 5. Juli Nantes – Royan 223 Daniel Van Rijckeghem Georges Vandenberghe 9. Etappe 6. Juli Royan – Bordeaux 137,5 Walter Godefroot Georges Vandenberghe Ruhetag 10. Etappe 8. Juli Bordeaux – Bayonne 202,5 Gilbert Bellone Georges Vandenberghe 11. Etappe 9. Juli Bayonne – Pau 183,5 Daniel Van Rijckeghem Georges Vandenberghe 12. Etappe 10. Juli Pau – Saint-Gaudens 226,5 Georges Pintens Georges Vandenberghe 13. Etappe 11. Juli Saint-Gaudens – La Seu d'Urgell (ESP) 208,5 Herman Van Springel Georges Vandenberghe 14. Etappe 12. Juli La Seu d'Urgell (ESP) – Canet-Plage 231,5 Jan Janssen Georges Vandenberghe 15. Etappe 13. Juli Font Romeu – Albi 250,5 Roger Pingeon Georges Vandenberghe 16. Etappe 14. Juli Albi – Aurillac 199 Franco Bitossi Rolf Wolfshohl 17. Etappe 15. Juli Aurillac – Saint-Étienne 236,5 Jean-Pierre Genet Rolf Wolfshohl Ruhetag 18. Etappe 17. Juli Saint-Étienne – Grenoble 235 Roger Pingeon Gregorio San Miguel 19. Etappe 18. Juli Grenoble – Sallanches 200 Barry Hoban Herman Van Springel 20. Etappe 19. Juli Sallanches – Besançon 242,5 Jozef Huysmans Herman Van Springel 21. Etappe 20. Juli Besançon – Auxerre 242 Eric Leman Herman Van Springel 22. Etappe (a) 21. Juli Auxerre – Melun 136 Maurice Izier Herman Van Springel 22. Etappe (b) 21. Juli Melun – Paris 55,2 (EZF) Jan Janssen Jan Janssen Weblinks
- Fahrer und Ergebnisse
- Rückblick auf der offiziellen Seite der Tour de France (englisch)
- Radsport-News zur Tour 1968
Alle Sieger der Tour | Deutsche Erfolge | Mannschaftswertung
1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | — | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | — | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tour de France 1968 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition … Wikipédia en Français
Tour de france 1968 — Classement général final 1. Jan Janssen Pays Bas 133h49 42 2. Herman Van Springel … Wikipédia en Français
Tour de France (cycliste) — Tour de France (cyclisme) Pour les articles homonymes, voir Tour de France. Tour de France … Wikipédia en Français
Tour de France cycliste — Tour de France (cyclisme) Pour les articles homonymes, voir Tour de France. Tour de France … Wikipédia en Français
Tour de france (cyclisme) — Pour les articles homonymes, voir Tour de France. Tour de France … Wikipédia en Français
Tour de France 1967 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition … Wikipédia en Français
Tour de France 1969 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition … Wikipédia en Français
Tour d'Espagne 1968 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition … Wikipédia en Français
Tour d'Italie 1968 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition … Wikipédia en Français
Tour de France (cyclisme) — Pour les articles homonymes, voir Tour de France. Infobox compétition sportive Tour de France … Wikipédia en Français