Rote Weißeritz

Rote Weißeritz
Rote Weißeritz
Die Rote Weißeritz in Schmiedeberg

Die Rote Weißeritz in SchmiedebergVorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Osterzgebirge in Sachsen
Flusssystem Elbe
Abfluss über Weißeritz → Elbe → Nordsee
Quelle auf dem Erzgebirgskamm nahe AltenbergVorlage:Infobox Fluss/QUELLKOORDINATE_fehlt
Quellhöhe 787 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung Vereinigung in Freital-Hainsberg mit der Wilden Weißeritz zur Weißeritz
50.98156111111113.629461111111182.6

50° 58′ 54″ N, 13° 37′ 46″ O50.98156111111113.629461111111182.6
Mündungshöhe 182,6 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 604,4 m
Länge 36,5 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Einzugsgebiet 161,2 km²Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Mittelstädte Freital
Kleinstädte Altenberg (Erzgebirge), Dippoldiswalde, Rabenau (Sachsen)
Gemeinden Schmiedeberg (Erzgebirge)

Die Rote Weißeritz ist einer der beiden Quellflüsse der Weißeritz.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Von der nicht eindeutig festgelegten Quelle im Raum der beiden Kunstteiche Großer Galgenteich und Kleiner Galgenteich und des Georgenfelder Hochmoores bei Altenberg bis zum Mittellauf durchfließt die Rote Weißeritz in einem engen und stark eingetieften Tal größere Waldgebiete und die Orte Waldbärenburg, Kurort Kipsdorf, Schmiedeberg, Obercarsdorf und Ulberndorf bevor sie Dippoldiswalde erreicht. Unterhalb von Dippoldiswalde wird der Fluss für zur Brauchwassergewinnung, Elektroenergieerzeugung und Niedrigwasserregulierung in der 1908–1913 erbauten Talsperre Malter gestaut. Ausschlaggebend für den Bau des Sperrwerks war aber der Hochwasserschutz, nachdem ein verheerendes Hochwasser 1897 im Tal 320 Häuser zerstörte und 19 Menschen in den Tod riss. Unterhalb der Talsperre Malter durchfließt die Rote Weißeritz schließlich das enge und naturbelassene Tal des Rabenauer Grundes, bevor sie sich in Freital-Hainsberg mit der Wilden Weißeritz zur Weißeritz vereinigt.

Mühlen an der Roten Weißeritz

  • Schellermühle
  • Riedelmühle
  • Frankenmühle (Ulberndorf)
  • Niedermühle (Ulberndorf)
  • Mendenmühle (Dippoldiswalde)
  • Lohmühle (Dippoldiswalde)
  • Korkmühle Spechtritz (geschleift)
  • Spechtritz-Mühle (geschleift)
  • Rabenauer Mühle

Nebenflüsse der Roten Weißeritz

Mündungsort in Klammern

  • Klingenflüssel (Baukahre)
  • Salzlecke (Kipsdorf)
  • Langer Grundbach (Buschmühle)
  • Fallbach (Buschmühle)
  • Pöbelbach (Schmiedeberg)
  • Ochsenbach (Unternaundorf)
  • Grundbach (Ulberndorf)
  • Schwarzbach (Dippoldiswalde)
  • Reichstädter Bach (Tännichtgrund, Talsperre Malter)
  • Borlasbach (Spechtritzgrund)
  • Oelsabach (Rabenau)
  • Somsdorfer Bach (Freital-Hainsberg)

Verkehrswege im Tal

Das Tal der Roten Weißeritz ist für die verkehrliche Erschließung des Osterzgebirges von besonderer Bedeutung.

Die heutige Bundesstraße 170 entstand als kgl. sächsische Staatsstraße in den 1840er Jahren. Diese benutzt zwischen Dippoldiswalde und Waldbärenburg das Tal zur Gebirgsquerung in Richtung Teplitz-Schönau und Prag, die bis 2006 auch Europastraße 55 war.

Seit 1882/83 verläuft zwischen Hainsberg und Kipsdorf im Tal die schmalspurige Weißeritztalbahn. Die Bahn wurde schwerer als die Bundesstraße beim Jahrhunderthochwasser im August 2002 beschädigt und hat am 14. Dezember 2008 den Betrieb zunächst zwischen Hainsberg und Dippoldiswalde wieder aufgenommen.

5 Pf-Sondermarke der DDR-Post 1961 zu den Weltmeisterschaften

Ereignisse

Im Juni 1961 wurden auf der Roten Weißeritz, im Rabenauer Grund, die Weltmeisterschaften im Kanu–Slalom und Wildwasserrennen ausgetragen.

Galerie

Siehe auch

Literatur

  • Siegfried Gerhardt: Zwei Wasserläufe gleichen Namens. in: Petra Binder (Hg.): Landkalenderbuch für die Sächsische Schweiz und das Osterzgebirge 2009. Schütze-Engler-Weber Verlags GbR, Dresden 2008, S. 39-42, ISBN 978-3-936203-11-0.
  • Herbert Wotte: Talsperren Malter und Klingenberg, Rabenauer Grund. Brockhaus Wanderheft 17, Brockhaus Verlag, Leipzig 1973.

Weblinks

 Commons: Rote Weißeritz – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rote Weißeritz — Infobox River river name = Rote Weißeritz caption = The Talsperre Malter (Malter reservoir) origin = Eastern Ore Mountains mouth = Weißeritz basin countries = Germany length = 36,5 km elevation = 787 m discharge = watershed = 161,2 km²The Rote… …   Wikipedia

  • Weißeritz — (vereinigte) Mündung der Weißeritz in die Elbe in DresdenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Weißeritz-Park — Weißeritz Park …   Deutsch Wikipedia

  • Weißeritz —   die, linker Nebenfluss der Elbe, in Sachsen, Quellfluss ist die Wilde Weißeritz (53 km) mit den Talsperren Lehnmühle (Stauseefläche 1,35 km2, Stauraum 21,9 Mio. m3) und Klingenberg (entsprechend 1,16 km2 und 16,4 Mio. m3), ab der Vereinigung… …   Universal-Lexikon

  • Weißeritz — Infobox River river name = (Vereinigte) Weißeritz caption = The Weißeritz estuary in Dresden. origin = Wilde Weißeritz and Rote Weißeritz mouth = Elbe basin countries = Germany length = 12 km (61 km incl. Wilde Weißeritz) elevation = 188 m… …   Wikipedia

  • Wilde Weißeritz — in Tharandt Origin Eastern Czech Ore Mountains Mouth Weißeritz …   Wikipedia

  • Weisseritztalbahn — Freital Hainsberg–Kurort Kipsdorf Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 513 Streckennummer: 6966; sä. HK …   Deutsch Wikipedia

  • Weißeritztalbahn — Freital Hainsberg–Kurort Kipsdorf Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 513 Streckennummer (DB): 6966; sä. HK …   Deutsch Wikipedia

  • Borlasbach — Der Borlasbach 150 m vor der Mündung in die WeißeritzVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der europäischen Flüsse — Die Liste europäischer Flüsse enthält nach Mündungsgebieten alphabetisch aufgeführte Fließgewässer, die als europäisch gelten, wenn sie zumindest teilweise dem europäischen Kontinent zuzuordnen sind. Nebenflüsse sind von der Mündung in Richtung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”