Weißeritz

Weißeritz
Weißeritz (vereinigte)
Mündung der Weißeritz in die Elbe in Dresden

Mündung der Weißeritz in die Elbe in DresdenVorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Region Dresden
Flusssystem Elbe
Abfluss über Elbe → Nordsee
Ursprung Vereinigung von Roter und Wilder Weißeritz in Freital-Hainsberg
50° 58′ 54″ N, 13° 37′ 46″ O50.9815613.629484183
Quellhöhe 183 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung in die Elbe in Dresden-Cotta
51.06325913.686726104

51° 3′ 48″ N, 13° 41′ 12″ O51.06325913.686726104
Mündungshöhe 104 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 79 m
Länge 12 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlenVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Rechte Nebenflüsse Poisenbach, Burgker Bach
Linke Nebenflüsse Wiederitz, Roßthaler Bach
Großstädte Dresden
Mittelstädte Freital
Bekannte Brücken A17-Talbrücke Weißeritz,
Nossener Brücke (B 173)

Die Weißeritz (westslawisch: bystrica – deutsch: Wildwasser), auch: Vereinigte Weißeritz genannt, ist ein 12 km langer Zufluss der Elbe in Sachsen; wenn man die „Wilde Weißeritz“, ihren längsten Quellfluss, dazurechnet, ist sie 61 km lang.

Inhaltsverzeichnis

Flusslauf

Die ehemalige Einmündung der Weißeritz im Osten des Großen Ostrageheges

Die Weißeritz entsteht bei Freital-Hainsberg aus den beiden Quellflüssen Rote Weißeritz und Wilde Weißeritz. Sie fließt weiter durch das Döhlener Becken im Ortsgebiet von Freital und tritt dann in den Plauenschen Grund ein. Am Ende dieses Engtals fließt die Weißeritz durch den Dresdner Ortsamtsbezirk Cotta und mündet im dortigen Elbtalkessel von links in die Elbe.

Geschichte

Um 1570 führten Arbeiten an den Befestigungsanlagen Dresdens zu einer Verlegung eines früheren Weißeritzarmes und seiner Mündung in die Elbe. Im Zuge dieser Arbeiten verschwand der Mündungsbereich dieses Weißeritzarmes am damaligen Dresdner Schloss. Die als Graben gefasste Wasserabführung erstreckte sich danach elbabwärts zu einer neuen Mündung und im Bereich zwischen dem Kleinen und Großen Ostragehege auf eine von Cornelius Gurlitt als „Wilde Weisseritz“ bezeichnete Flussauenzone zu. Ferner bezeichnet Gurlitt den als Weißeritzmühlgraben bekannten Lauf als „Weisseritz“ und bezieht sich dabei auf Arbeiten des Rochus zu Lynar.[1][2]. Der Schwemmkegel der Weißeritz ist durch die ihn charakterisierenden Schotter gekennzeichnet und verläuft auf seiner rechten Seite unter dem Zwinger bis an den Schlosskomplex heran und erstreckt sich an seinem rechten Rand bis in die Friedrichstadt.[3]

Noch im 19. Jahrhundert floss die Weißeritz knapp unterhalb der Dresdner Innenstadt (ungefähr an der Stelle der heutigen Marienbrücke) in die Elbe. Zur Gewinnung von Bauland für die Eisenbahnverbindung zwischen Dresden Hauptbahnhof und Bahnhof Dresden-Neustadt wurde die Mündung der Weißeritz verlegt. Der letzte Teil des Unterlaufs ist heute ein Kanal entlang des Emerich-Ambros-Ufers. Bis 1937 zweigte in Löbtau der Weißeritzmühlgraben beträchtliche Mengen des Wassers ab.

Hochwasser 2002

Während des Hochwassers 2002 – einer Jahrhundertflut auch für die Weißeritz – suchte sich diese in Dresden ihr altes Flussbett durch die Weißeritzstraße und überflutete die Stadtteile Plauen, Löbtau, die zwischen dem Kanal und der Elbe gelegene Friedrichstadt, die historische Altstadt und den Hauptbahnhof. Die Überschwemmungen der Weißeritz beschränkten sich nicht nur auf den Unterlauf.

Am gesamten Lauf der Roten Weißeritz von Altenberg (Erzgebirge) über Kipsdorf, Dippoldiswalde, die Talsperre Malter bis Freital sowie die Wilde Weißeritz, in Tharandt und Freital sowie an der „vereinigten“ Weißeritz von Freital bis Dresden richtete der Fluss schwerste Schäden an Häusern, Straßen und Bahnanlagen an. Besonders betroffen waren die Strecke Dresden–Chemnitz, hier vor allem Tharandt und der Hauptbahnhof Dresden, und die Weißeritztalbahn zwischen Freital-Hainsberg und Kipsdorf.

Galerie

siehe auch

Einzelnachweise

  1. Cornelius Gurlitt: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. Stadt Dresden. Heft 2, Dresden (Meinhold & Söhne) 1901, S. 315, 327–328
  2. Plan des Dorfes Ostra im Jahre 1568. In: Otto Richter: Atlas zur Geschichte Dresdens. Dresden 1898
  3. Wolfgang Alexowsky: Geologische Karte des Freistaates Sachsen 1:25 000. Blatt 4948 Dresden. Freiberg 2001, Signatur 10.

Literatur

  • Eberhard Gürtler: Staustufen - Mühlgräben. Längst vergangene Zeitzeugen. Freital 2006 (Digitalisat)
  • Wolfgang Thomas, Reimar Börnicke: Entlang der Weißeritz. Bildverlag Böttger, Witzschdorf 2007. ISBN 978-3-937496-18-4.

Weblinks

 Commons: Weißeritz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weißeritz —   die, linker Nebenfluss der Elbe, in Sachsen, Quellfluss ist die Wilde Weißeritz (53 km) mit den Talsperren Lehnmühle (Stauseefläche 1,35 km2, Stauraum 21,9 Mio. m3) und Klingenberg (entsprechend 1,16 km2 und 16,4 Mio. m3), ab der Vereinigung… …   Universal-Lexikon

  • Weißeritz — Weißeritz, Fluß im königlich sächsischen Kreise Dresden, als Wilde W. in Böhmen u. als Rothe W. bei Altenberg entspringend, vereinigt sich unterhalb Tharandt, von wo an sie den Plauenschen Grund (s. Plauen 4) durchfließt, u. mündet nach 7 Meilen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weißeritz — Weißeritz, linker Nebenfluß der Elbe in der sächs. Kreish. Dresden, entsteht aus der Wilden und Roten W., die an der böhmischen Grenze entspringen und sich unweit Tharandt vereinigen, durchfließt von hier an den romantischen Plauenschen Grund und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weißeritz — Weißeritz, sächs. Fluß, entsteht aus der Roten W. und der Wilden W., bildet den Plauenschen Grund, fällt bei Leutewitz, westl. von Dresden, in die Elbe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weißeritz — Weißeritz, Bach, entsteht aus der weißen u. wilden W. bei Tharand, durchfließt den Plauen schen Grund und fällt bei Dresden in die Elbe …   Herders Conversations-Lexikon

  • Weißeritz — Infobox River river name = (Vereinigte) Weißeritz caption = The Weißeritz estuary in Dresden. origin = Wilde Weißeritz and Rote Weißeritz mouth = Elbe basin countries = Germany length = 12 km (61 km incl. Wilde Weißeritz) elevation = 188 m… …   Wikipedia

  • Weißeritz — Sp Vesericas Ap Weißeritz L u. R Vokietijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Weißeritz-Park — Weißeritz Park …   Deutsch Wikipedia

  • Weißeritz — Wei|ße|ritz, die; (linker Nebenfluss der mittleren Elbe) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rote Weißeritz — Die Rote Weißeritz in SchmiedebergVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”