Axel Freiherr von Campenhausen

Axel Freiherr von Campenhausen
Stammwappen derer von Campenhausen

Axel Freiherr von Campenhausen (* 23. Januar 1934 in Göttingen) ist emeritierter deutscher Hochschullehrer und Kirchenrechtler.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Axel Freiherr von Campenhausen ist der Sohn des Theologen Hans Freiherr von Campenhausen. Er studierte Rechtswissenschaften, Theologie und Politikwissenschaften in Heidelberg, Göttingen, Köln/Bonn, Paris und London und wurde 1962 promoviert. Nach der Habilitation (1967) war er für zehn Jahre Professor für Kirchenrecht an der Universität München, danach Professor für Öffentliches Recht und Kirchenrecht in Göttingen. Von 1970 bis 2008 leitete er das Kirchenrechtliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland. [1]

Ministerpräsident Ernst Albrecht berief ihn später als Staatssekretär in das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. 1978 wurde er Präsident der Klosterkammer Hannover. In dieser Zeit gehörte er auch der Synode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers an. Für Aufsehen sorgte er dort 1986 mit seiner Äußerung, Südafrika sei "einziger freier Staat in Schwarzafrika".[2]

Von 1993 bis 2002 war Campenhausen Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und ab 1996 dessen Vorsitzender; mit seinem Ausscheiden wurde er zum Ehrenmitglied gewählt.

Mehrere Jahre war Axel Freiherr von Campenhausen Mitherausgeber der Wochenzeitung „Rheinischer Merkur“.[3]

Publikationen

  • Werner Seifart/Axel Freiherr von Campenhausen (Hrsg.): Handbuch des Stiftungsrechts, C. H. Beck Verlag, Bonn 1999, ISBN 3-406-42539-9
  • Axel Freiherr von Campenhausen: Staatskirchenrecht. C. H. Beck Verlag, München 1983, ISBN 3-406-09159-8
  • Axel Freiherr von Campenhausen: Erziehungsauftrag und staatliche Schulträgerschaft: die rechtliche Verantwortung für die Schule. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1967 (Habil.-Schrift)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. EKD:Leitungswechsel am Kirchenrechtlichen Institut der EKD
  2. Südafrika einziger freier Staat in Schwarzafrika. In: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 28. November 1986
  3. aktuelle Herausgeberliste: http://www.merkur.de/index.php?id=471

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Freiherr von Campenhausen — Hans Erich Freiherr von Campenhausen (* 3. Dezember 1903 in Rosenbeck (lett. Rozula, damals Russland, heute Lettland); † 6. Januar 1989 in Heidelberg) war ein evangelischer deutscher Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Von Campenhausen — Campenhausen ist der Name von Axel Freiherr von Campenhausen (* 1934), deutscher Kirchenrechtler Balthasar von Campenhausen (1772–1823), russischer Staatsmann baltendeutscher Abkunft Hans von Campenhausen (1903–1989), evangelischer deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans von Campenhausen — Stammwappen derer von Campenhausen Hans Erich Freiherr von Campenhausen (* 3. Dezember 1903 in Rosenbeck (lett. Rozula, damals Russland, heute Lettland); † 6. Januar 1989 in Heidelberg) war ein evangelischer deutscher Theologe …   Deutsch Wikipedia

  • Campenhausen — ist der Name von Campenhausen (Adelsgeschlecht), livländisches Adelsgeschlecht Campenhausen ist der Familienname von Axel Freiherr von Campenhausen (* 1934), deutscher Kirchenrechtler Balthasar Freiherr von Campenhausen (1689 1758), russischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Campenhausen (Adelsgeschlecht) — Wappen der Freiherren von Campenhausen Campenhausen ist der Name eines livländischen Adelsgeschlechts. Der Stammsitz der Familie war das vormalige Gut Orellen.[1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Göttingen — Göttingen war in den vielen Jahrhunderten seiner reichen Geschichte Geburts , Studien , Wirkungs und Sterbeort zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 Bis 1799 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stockholm — Die folgende Liste enthält Personen, die in Stockholm geboren wurden sowie solche, die dort zeitweise gelebt hatten, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cam–Can — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Baltendeutsch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

  • Baltendeutsche — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”