Axel W. Bauer

Axel W. Bauer
Axel W. Bauer

Axel W. Bauer (* 6. April 1955 in Karlsruhe) ist ein deutscher Medizinhistoriker, Wissenschaftstheoretiker und Medizinethiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Axel Bauer studierte von 1974 bis 1980 Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 1981 wurde er Hochschulassistent bei Heinrich Schipperges am Institut für Geschichte der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Im Jahre 1986 habilitierte sich Axel Bauer an der damaligen Fakultät für Naturwissenschaftliche Medizin der Universität Heidelberg und wurde Privatdozent für Geschichte der Medizin. Von 1986 bis 1989 war er Vertreter der C4-Professur für Geschichte der Medizin an der Universität Heidelberg. Zudem war er von 1987 bis 1989 kommissarischer Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin.

Von 1989 bis 1995 war Bauer Hochschuldozent an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, seit 1992 zugleich außerplanmäßiger Professor. Im Jahre 2002 wurde seine Lehrbefugnis auf die Gebiete Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin erweitert. Nebenamtlich war er von 1987 bis 2004 Lehrbeauftragter für Geschichte der Medizin an der damaligen Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg. Seit 2004 ist Bauer Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg (Universitätsmedizin Mannheim) und Leiter des Fachgebiets.

Mitgliedschaften

Forschung

Bauers medizinhistorische Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Pathologie und der Pathologischen Anatomie, die Institutionalisierung medizinischer Disziplinen im 19. und 20. Jahrhundert sowie die Entwicklung der naturwissenschaftlichen Medizin im 19. und 20. Jahrhundert. Darüber hinaus forscht und lehrt er auf den Gebieten Wissenschaftstheorie in der Medizin sowie Medizinische Ethik und Bioethik. Hier beschäftigt sich Axel Bauer vor allem kritisch mit der Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen, der Präimplantationsdiagnostik und mit dem Thema Autonomie am Lebensende.

In der Medizin- und Bioethik vertritt Bauer überwiegend konservative Positionen, sowohl im Hinblick auf den Schutz des frühen menschlichen Lebens als auch im Hinblick auf eine sogenannte Sterbehilfe. Bauer argumentiert philosophisch und rechtsethisch rational, bezweifelt jedoch mit Blick auf das Münchhausen-Trilemma die nicht metaphysische Letztbegründbarkeit moralischer Aussagen. In der Metaethik vertritt Bauer im Anschluss an John R. Searle und Rafael Ferber die Auffassung, dass moralische Tatsachen wissenschaftlich als soziale Institutionen (institutional facts) und nicht als objektiv vorgegebene Entitäten (brute facts) rekonstruiert werden müssen.

Als Wissenschaftstheoretiker wurde Bauer besonders durch die Formulierung von vier Axiomen des systematischen Erkenntnisgewinns in der Medizin bekannt, wonach Schulmedizin und Alternativmedizin unterschiedliche Formen des Wissenserwerbs nutzen, die prinzipiell nicht mit einander kompatibel sind. Bauer selbst steht in dieser Kontroverse auf Seiten der wissenschaftlichen, evidenzbasierten Medizin.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die Krankheitslehre auf dem Weg zur naturwissenschaftlichen Morphologie. Pathologie auf den Versammlungen Deutscher Naturforscher und Ärzte von 1822-1872. Schriftenreihe zur Geschichte der Versammlungen Deutscher Naturforscher und Ärzte, Band 5. WVG, Stuttgart 1989.
  • Theorie der Medizin. Dialoge zwischen Grundlagenfächern und Klinik. Barth, Heidelberg/Leipzig 1995.
  • Axiome des systematischen Erkenntnisgewinns in der Medizin. In: Der Internist 38/1997, S. 299-306.
  • Medizinische Ethik am Beginn des 21. Jahrhunderts. Theoretische Konzepte, Klinische Probleme, Ärztliches Handeln. Barth, Heidelberg/Leipzig 1998.
  • Streitfall Anatomie und Öffentlichkeit. In: Franz Josef Wetz und Brigitte Tag (Hrsg.): Schöne Neue Körperwelten. Der Streit um die Ausstellung. Klett-Cotta, Stuttgart 2001, S. 171-203.
  • Plastinate und ihre Präsentation im Museum - eine wissenschaftstheoretische und bioethische Retrospektive auf ein Medienereignis. In: Institut für Plastination (Hrsg.): Körperwelten. Die Faszination des Echten. 11. Aufl., Heidelberg 2001, S. 216-229.
  • Promotion. Die medizinische Doktorarbeit - von der Themensuche bis zur Dissertation. Gemeinsam mit Christel Weiß. 3. Aufl., Thieme, Stuttgart/New York 2008.
  • Vom Nothaus zum Mannheimer Universitätsklinikum. Krankenversorgung, Lehre und Forschung im medizinhistorischen Rückblick. Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2002.
  • Der Mensch als Produkt der Gene und die Unantastbarkeit seiner Würde. In: Deutsche Richterzeitung 80/2002, Heft 5, S. 163-169.
  • „Nicht blos künstlich in einem Spitale“. Zweihundert Jahre Medizinische Universitäts-Poliklinik Heidelberg und ihr Weg von der Stadtpraxis bis zur Blutstammzelltransplantation. Gemeinsam mit Anthony D. Ho. Heidelberg 2005.
  • Die Pathographie Wolfgang Amadé Mozarts. Möglichkeiten und Probleme einer retrospektiven Diagnostik. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 25/2006, S. 153-173.
  • Metaphern. Bildersprache und Selbstverständnis der Medizin. In: Der Anaesthesist 55/2006, S. 1307-1314.
  • Das Klinische Ethik-Komitee (KEK) im Spannungsfeld zwischen Krankenhaus-Zertifizierung, Moralpragmatik und wissenschaftlichem Anspruch. In: Wiener Medizinische Wochenschrift 157/2007, S. 201-209.
  • Anästhesie am Mannheimer Universitätsklinikum 1952-2009. Von den ersten Narkoseärztinnen bis zur Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin. Hrsg. gemeinsam mit Grietje Beck. Mannheim 2009.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Axel Bauer — ist der Name folgender Personen: Axel Bauer (Schauspieler) (* 1933), deutscher Schauspieler Axel Bauer (Musiker) (* 1961), französischer Sänger und Gitarrist Axel W. Bauer (* 1955), deutscher Medizinhistoriker, Wissenschaftstheoretiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer (Familienname) — Herkunft Der Familienname Bauer ist abgeleitet vom Beruf des Bauern. Zusammensetzungen Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen wie Bergbauer, Neugebauer, Steinbauer sowie Schmidbauer und Beckerbauer für Bauern, die gleichzeitig als Schmied bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Axel-Springer-Verlag — Axel Springer AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Springer France — Axel Springer AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Springer Verlag — Axel Springer AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Springer Verlag AG — Axel Springer AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Springer Young Mediahouse — Axel Springer AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Bauer Verlagsgruppe — Bauer Media Group Unternehmensform Kommanditgesellschaft Gründung 1875 …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Teichmann — Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Bauer — (born April 7, 1961 in Paris, France) is a French singer.In 2001, his duet with French singer Zazie, A Ma Place , reached number four on the French charts. Discography Studio Albums * Les Nouveaux Seigneurs (1987, EMI) * Sentinelles (1990,… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”