- Roßleithen
-
Roßleithen Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Oberösterreich Politischer Bezirk: Kirchdorf an der Krems Kfz-Kennzeichen: KI Fläche: 67,5 km² Koordinaten: 47° 43′ N, 14° 19′ O47.72472222222214.31588Koordinaten: 47° 43′ 29″ N, 14° 18′ 36″ O Höhe: 588 m ü. A. Einwohner: 1.873 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 27,75 Einw. pro km² Postleitzahl: 4575 Vorwahl: 07562 Gemeindekennziffer: 4 09 15 NUTS-Region AT314 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Pichl 1
4575 RoßleithenWebsite: Politik Bürgermeisterin: Gabriele Dittersdorfer (SPÖ) Gemeinderat: (2009)
(19 Mitglieder)Lage der Gemeinde Roßleithen im Bezirk Kirchdorf an der Krems (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Roßleithen ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Kirchdorf an der Krems im Traunviertel mit 1873 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Windischgarsten.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Roßleithen liegt auf 588 m Höhe im Traunviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 14,7 km und von West nach Ost 11,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 67,5 km². 61, % der Fläche sind bewaldet, 20,4% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Ortsteile der Gemeinde
Roßleithen, Pichl, Pießling, Rading, Mayrwinkl und Schweizersberg.
Wappen
Blasonierung: Zwischen grünem Schräghaupt und grünem Schrägfuß, darin je ein goldenes, querrechtshin gestelltes Sensenblatt, in Silber ein rotes, aufgerichtetes Roß. Die Gemeindefarben sind Grün-Gelb-Rot.
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1770 Einwohner, 2001 dann 1836 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Weblinks
Städte und Gemeinden im Bezirk Kirchdorf an der KremsEdlbach | Grünburg | Hinterstoder | Inzersdorf im Kremstal | Kirchdorf an der Krems | Klaus an der Pyhrnbahn | Kremsmünster | Micheldorf in Oberösterreich | Molln | Nußbach | Oberschlierbach | Pettenbach | Ried im Traunkreis | Rosenau am Hengstpaß | Roßleithen | Sankt Pankraz | Schlierbach | Spital am Pyhrn | Steinbach am Ziehberg | Steinbach an der Steyr | Vorderstoder | Wartberg an der Krems | Windischgarsten
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Roßleithen — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Roßleithen — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Roßleithen Wappen = Wappen at rossleithen.png lat deg = 47 | lat min = 43 | lat sec = 29 lon deg = 14 | lon min = 18 | lon sec = 36 Bundesland = Oberösterreich Bezirk = Kirchdorf an der Krems Höhe … Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Roßleithen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Roßleithen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Roßleithen im Bezirk Kirchdorf an der Krems (Oberösterreich). Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete in Oberösterreich — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Liste der Sensenwerke in Österreich — Die Liste der Sensenwerke in Österreich bietet einen Überblick über ehemalige und noch produzierende Sensenwerke in Österreich bzw. angrenzenden Staaten. Die Liste ist in die Zünfte unterteilt, denen die Sensenwerke jeweils angehörten.… … Deutsch Wikipedia
Kremstalbahn — Pyhrnbahn Linz–Rohr–Selzthal Kursbuchstrecke (ÖBB): 140 Streckennummer: 204 01 Streckenlänge: 104,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16 2/3 Hz … Deutsch Wikipedia
Selzthalbahn — Pyhrnbahn Linz–Rohr–Selzthal Kursbuchstrecke (ÖBB): 140 Streckennummer: 204 01 Streckenlänge: 104,2 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16 2/3 Hz … Deutsch Wikipedia
Pießling — PießlingVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Oberösterreich Flusssystem Donau Abfluss über Teichl → Steyr → Enns → … Deutsch Wikipedia
Au (Gemeinde Kremsmünster) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Benediktinerstift Kremsmünster — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia