- Rudi Valenta
-
Rudi Valenta (* 24. März 1921 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Radsportler.
Valenta gewann 1946 das damals den Amateuren vorbehaltene Straßenrennen Wien-Graz-Wien. 1948 startete er bei den Olympischen Spielen in London im Straßenrennen und belegte Rang 14. Kurz danach wurde er Profi und feierte zahlreiche internationale Erfolge, unter anderem wurde er 1950 Zweiter beim Bol d'Or im Vélodrome d'Hiver, einem 24-Stunden-Rennen hinter Schrittmachern. 1950 wurde er österreichischer Staatsmeister im Straßenrennen. 1952 beendete er seine Radsport-Laufbahn. Valentas Buch Kampf um den Goldpokal (Wien 1956) berichtet über seine sportliche Karriere.
Weblinks
- Rudi Valenta in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Rudi Valenta in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Literatur von und über Rudi Valenta im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
1926, 1927 Max Bulla | 1949 Josef Pohnetal | 1950 Rudi Valenta | 1951 Herman Kosulic | 1952 Alfred Kain | 1958 Leopold Friedbacher | 1969, 1970 Georg Postl | 1971, 1974 Siegfried Denk | 1972 Herbert Füzi | 1973 Kurt Schattelbauer | 1975 Ludwig Kretz | 1976, 1978 Herbert Spindler | 1977 Hans Summer | 1979 Manfred Horvath | 1980, 1982 Peter Muckenhuber | 1983 Johann Lienhart | 1984 Helmut Wechselberger | 1985 Bernhard Rassinger | 1986 Paul Popp | 1987 Arno Wohlfahrter | 1988 Albert Hainz | 1989, 1994 Mario Traxl | 1990 Heinz Hechenberger | 1991 Armin Purner | 1992 Richard Schmied | 1993 Peter Luttenberger | 1995, 1998 Josef Lontscharitsch | 1996 Heinz Marchel | 1997, 2003 Georg Totschnig | 1999 Hannes Hempel | 2000 Werner Riebenbauer | 2001 Jürgen Pauritsch | 2002 René Haselbacher | 2004 Harald Morscher | 2005 Gerrit Glomser | 2006 Bernhard Kohl | 2007, 2008 Christian Pfannberger | 2009 Markus Eibegger | 2010 Harald Starzengruber | 2011 Matthias Krizek
Wikimedia Foundation.