- Manfred Horvath (Radrennfahrer)
-
Manfred Horvath (* 1960 in Sollenau; † nach 1979) war ein österreichischer Radrennfahrer.
Im Juni 1978 hatte Horvath an der Straßen-Weltmeisterschaften der Junioren in Washington teilgenommen, landete aber auf einem hinteren Platz. 1979 wurde Manfred Horvath Österreichischer Staatsmeister im Straßenrennen. Das Rennen fand unter schlechten Wetterbedingungen statt: Sturm, Regen und Hagel. Von 97 Startern kamen nur 21 ins Ziel; viele etablierte Fahrer hatten aufgegeben. Der Sieg von Horvath, der gemeinsam mit einer Ausreißergruppe von Nachwuchsfahrern ins Ziel gelangte, galt als eine große Überraschung. Horvath war zum Zeitpunkt des Sieges erst 19 Jahre alt. In der Folgezeit konnte er diese Leistung bei weiteren Rennen nicht bestätigen.
Wenige Jahre nach seinem Titelgewinn bei den Österreichischen Meisterschaften starb Horvath an einem Herzinfarkt.
Quellen
Weblinks
- Manfred Horvath (Radrennfahrer) in der Datenbank von Radsportseiten.net
1926, 1927 Max Bulla | 1949 Josef Pohnetal | 1950 Rudi Valenta | 1951 Herman Kosulic | 1952 Alfred Kain | 1958 Leopold Friedbacher | 1969, 1970 Georg Postl | 1971, 1974 Siegfried Denk | 1972 Herbert Füzi | 1973 Kurt Schattelbauer | 1975 Ludwig Kretz | 1976, 1978 Herbert Spindler | 1977 Hans Summer | 1979 Manfred Horvath | 1980, 1982 Peter Muckenhuber | 1983 Johann Lienhart | 1984 Helmut Wechselberger | 1985 Bernhard Rassinger | 1986 Paul Popp | 1987 Arno Wohlfahrter | 1988 Albert Hainz | 1989, 1994 Mario Traxl | 1990 Heinz Hechenberger | 1991 Armin Purner | 1992 Richard Schmied | 1993 Peter Luttenberger | 1995, 1998 Josef Lontscharitsch | 1996 Heinz Marchel | 1997, 2003 Georg Totschnig | 1999 Hannes Hempel | 2000 Werner Riebenbauer | 2001 Jürgen Pauritsch | 2002 René Haselbacher | 2004 Harald Morscher | 2005 Gerrit Glomser | 2006 Bernhard Kohl | 2007, 2008 Christian Pfannberger | 2009 Markus Eibegger | 2010 Harald Starzengruber | 2011 Matthias Krizek
Wikimedia Foundation.