- Hannes Hempel
-
Hannes Hempel (* 6. Oktober 1973 in Klagenfurt) ist ein ehemaliger österreichischer Radrennfahrer, der heute als Triathlet aktiv ist.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Hannes Hempel ist dreifacher Österreichischer Staatsmeister (1993, 1999) und gewann zwei Etappen bei der Österreich-Rundfahrt (1994, 2002). Er war Bergkönig vieler internationaler Rundfahrten und wurde 2000 als einer der besten Bergfahrer der Welt ausgezeichnet. Die Österreich-Rundfahrt verlor er 2000 gegen Georg Totschnig nur knapp. Ab 2001 war er im deutschen Team Gerolsteiner unter Vertrag; seine Karriere scheiterte aber an seiner Flugangst.
2003 beendete Hempel seine Karriere als Radsportler und wechselte in die Kärntner Landesregierung, blieb aber dem Radsport als Co-Kommentator beim ORF erhalten.
Hannes Hempel entwickelte sich zu einem hervorragenden Läufer und belegte bei den Österreichischen Halbmarathon-Staatsmeisterschaften 2006 den 19. Platz mit einer Zeit von 1:13:59 Stunden.
Als Triathlet belegte Hannes Hempel über die Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen) beim Ironman Austria 2007 den achten Platz und wurde im darauffolgenden Jahr Dritter. Er startete mit Profi-Lizenz im Österreichischen Triathlonverband und für das Hempis Tri Team.[1]
Doping-Affäre
Im laufenden Doping-Verfahren gegen Bernhard Kohl gab dieser an, von Hannes Hempel das Epo-Mittel CERA erhalten zu haben.[2] Weiters gab Lisa Hütthaler vor Gericht an, Hannes Hempel hätte ihr geraten, eine Labormitarbeiterin in Seibersdorf zu bestechen.[3] Das Strafverfahren gegen Hempel wurde von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt eingestellt, und am 29. Juli 2009 gab die NADA bekannt, dass ein Dopingverfahren gegen Hannes Hempel eingeleitet worden sei. Am 15. Juni 2010 wurde Hannes Hempel von der NADA für 4 Jahre gesperrt. Hempel kündigte an, gegen die Sperre berufen zu wollen.[4]
Sportliche Erfolge
Radfahren
- 2 Etappensiege bei der Österreich-Rundfahrt (Hintertuxer Gletscher 1994, Tamsweg 2002).
- Glocknerkönig 1999, Bergkönig Österreich-Rundfahrt 1999, Niedersachsen-Rundfahrt 1999 u. 2000, Bayern-Rundfahrt 2000, Slowenien-Rundfahrt 2002, Friedensfahrt-Course de la Paix 1996, Rheinland Pfalz Rundfahrt 1999.
- 2. Platz Österreich-Rundfahrt Gesamtwertung 2000, 5. Platz Österreich-Rundfahrt 2002, 3. Platz Slowenien-Rundfahrt 2002, 3. Platz Kärnten-Rundfahrt 1995, 2. Platz Steiermark-Rundfahrt 2002, 2. Platz Uniqa Classic 2000, 23. Platz Giro d’Italia 2001, 10. Platz Settimana Lombarda, 21. Platz Gent Wevelgem, 3. Platz Trofeo Mallorca, 35. Platz Olympische Spiele Atlanta 1996 (Straßenrennen Elite).
- Staatsmeister Straße 1999, Hattrick Staatsmeister 1999, Mountainbike Staatsmeister 1993, Vizestaatsmeister Berg, Vizestaatsmeister Einzelzeitfahren, Vizestaatsmeister Straße.
Duathlon
- 3. Platz Austria Duathlon Cup Schiefling 2006.
Triathlon
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2009-07-05 9. Rang Ironman Austria Klagenfurt 08:29:37 2009-06-07 1. Rang UPC Klagenfurt Triathlon Klagenfurt 02:01:03 2009 22. Rang Ironman 70.3 Austria St. Pölten 04:06:20 2008-10-11 DNF Ironman Hawaii Hawaii – Weltmeisterschaft 2008-09-07 17. Rang Ironman 70.3 Monaco Monaco 04:26:45 2008 3. Rang Ironman Austria Klagenfurt 08:16:56 2007-09-02 18. Rang Ironman 70.3 Monaco Monaco 04:32:21 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen 2007 2. Rang UPC Klagenfurt Triathlon Klagenfurt 2007-07-08 8. Rang Ironman Austria Klagenfurt 08:37:37 erster Start auf der Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen) [5] (DNF – Did Not Finish)
Einzelnachweise
- ↑ Profilizenzen 2010
- ↑ Kohl nennt einen CERA-Lieferanten (www.kurier.at vom 15. Juni 2009)
- ↑ Hempel rät Hütthaler zur Bestechung (www.heute.at vom 26. Juni 2009)
- ↑ NADA sperrt Hannes Hempel (www.trinews.at vom 15. Juni 2010)
- ↑ Ironman Austria: Vanhoenacker gewinnt erneut
Weblinks
- Homepage Hannes Hempel
- Interview: "Radprofis quälen sich mehr" (Sportnet.at)
- Hannes Hempel in der Datenbank von Radsportseiten.net
1926, 1927 Max Bulla | 1949 Josef Pohnetal | 1950 Rudi Valenta | 1951 Herman Kosulic | 1952 Alfred Kain | 1958 Leopold Friedbacher | 1969, 1970 Georg Postl | 1971, 1974 Siegfried Denk | 1972 Herbert Füzi | 1973 Kurt Schattelbauer | 1975 Ludwig Kretz | 1976, 1978 Herbert Spindler | 1977 Hans Summer | 1979 Manfred Horvath | 1980, 1982 Peter Muckenhuber | 1983 Johann Lienhart | 1984 Helmut Wechselberger | 1985 Bernhard Rassinger | 1986 Paul Popp | 1987 Arno Wohlfahrter | 1988 Albert Hainz | 1989, 1994 Mario Traxl | 1990 Heinz Hechenberger | 1991 Armin Purner | 1992 Richard Schmied | 1993 Peter Luttenberger | 1995, 1998 Josef Lontscharitsch | 1996 Heinz Marchel | 1997, 2003 Georg Totschnig | 1999 Hannes Hempel | 2000 Werner Riebenbauer | 2001 Jürgen Pauritsch | 2002 René Haselbacher | 2004 Harald Morscher | 2005 Gerrit Glomser | 2006 Bernhard Kohl | 2007, 2008 Christian Pfannberger | 2009 Markus Eibegger | 2010 Harald Starzengruber | 2011 Matthias Krizek
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hempel (Familienname) — Hempel ist ein Familienname patronymischen Ursprungs. Der Familienname Hempel beziehungsweise Hampel geht auf den süddeutschen Taufnamen Heimpel zurück, der wiederum eine Kurz oder Koseform des altdeutschen Heimprecht darstellt, der sich aus den… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hem–Hen — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Niedersachsenrundfahrt — Rundfahrt 2007 im Harz bei Dammhaus Die Internationale Niedersachsen Rundfahrt (LOTTO Rundfahrt) ist ein seit 1977 jährlich im April ausgetragenes mehrtägiges Radrennen. Ausrichter ist der Verein Internationale Niedersachsen Rundfahrt, der durch… … Deutsch Wikipedia
Bayern-Rundfahrt — Start der Bayern Rundfahrt 2004 in München Die Bayern Rundfahrt ist ein jährlich ausgetragenes Etappenrennen für Radsportler und ist nach dem Ende der Deutschland Tour die am höchsten eingestufte Rundfahrt Deutschlands. Sie wird in der Regel im… … Deutsch Wikipedia
Bayernrundfahrt — Start der Bayern Rundfahrt 2004 in München Die Bayern Rundfahrt ist ein jährlich ausgetragenes Etappenrennen für Radsportler und ist nach dem Ende der Deutschland Tour die am höchsten eingestufte Rundfahrt Deutschlands. Sie wird in der Regel im… … Deutsch Wikipedia
Championnats D'Autriche De Cyclisme — Le Championnat d Autriche de Cyclisme sur route est organisé depuis 1969. Pfannberger en 2007 Plusieurs coureurs l ont gagné à deux reprise … Wikipédia en Français
Championnats D'autriche De Cyclisme — Le Championnat d Autriche de Cyclisme sur route est organisé depuis 1969. Pfannberger en 2007 Plusieurs coureurs l ont gagné à deux reprise … Wikipédia en Français
Championnats d'Autriche de cyclisme — Le Championnat d Autriche de Cyclisme sur route est organisé depuis 1969. Pfannberger en 2007 Plusieurs coureurs l ont gagné à deux reprise … Wikipédia en Français
Championnats d'autriche de cyclisme — Le Championnat d Autriche de Cyclisme sur route est organisé depuis 1969. Pfannberger en 2007 Plusieurs coureurs l ont gagné à deux reprise … Wikipédia en Français
Championnats d'Autriche de cyclisme sur route — Les championnats d Autriche de cyclisme sur route sont organisés depuis 1969. Pfannberger en 2007 Plusieurs coureurs l ont gagné à deux reprises mais il n a jamais été gagné trois fois. Les doubles vainqueurs sont : Georg Postl, Siegfried… … Wikipédia en Français