- Rudolf Stichweh
-
Rudolf Stichweh (* 26. August 1951 in Lemgo, Lippe) ist ein deutscher Soziologe. Er ist als Schüler von Niklas Luhmann einer der renommiertesten Vertreter der soziologischen Systemtheorie.
Inhaltsverzeichnis
Forschung
Er studierte Soziologie und Philosophie an der Freien Universität Berlin und der Universität Bielefeld, wo er mit einer Arbeit zur Entstehung der Physik als wissenschaftlicher Disziplin zum Dr. rer. soc. promovierte. Seine Habilitation an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld erlangte er 1990 mit Forschungsarbeiten zum Zusammenhang von Staatsbildung und Universitätsentwicklung im frühneuzeitlichen Europa.
Er war von 1985-89 Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln; 1987 an der Maison des Sciences de l’Homme in Paris; von 1989-94 am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt/M. Von 1994-2003 war er Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld; 1999-2001 war er Dekan dieser Fakultät; im Frühjahr 2000 Gastprofessor an der École des hautes études en sciences sociales, Paris; im Winter 2001/2 an der Universität Wien; seit Winter 2003 ist er Professor für Soziologische Theorie und Allgemeine Soziologie an der Universität Luzern; vom Oktober 2005 bis Juli 2006 Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin. Vom 1. Oktober 2006 bis zum 31. Juli 2010 war er Rektor der Universität Luzern.
Forschungsschwerpunkte von Rudolf Stichweh sind:
- Soziologische Theorie
- Systemtheorie
- Theorie der Weltgesellschaft
- Soziologie des Fremden
- Soziologie der Wissenschaft und der Universitäten
- Soziokulturelle Evolution
- Wirtschaftssoziologie
- Historische Makrosoziologie
Werke
- Zur Entstehung des modernen Systems wissenschaftlicher Disziplinen. Frankfurt a.M. 1984.
- Der frühmoderne Staat und die europäische Universität. Frankfurt a.M. 1991.
- Wissenschaft, Universität, Professionen. Frankfurt a.M. 1994.
- Die Weltgesellschaft. Soziologische Analysen. Frankfurt a.M. 2000.
- Inklusion und Exklusion. Bielefeld 2005.
- Der Fremde: Studien zu Soziologie und Sozialgeschichte, Frankfurt a.M. 2010.
Siehe auch
Weblinks
- Zugang zur kompletten Veröffentlichungsliste Rudolf Stichwehs (PDF-Datei; 113 kB)
- Download-Liste von Papers
- Literatur von und über Rudolf Stichweh im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Soziologe (20. Jahrhundert)
- Soziologe (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Bielefeld)
- Hochschullehrer (Paris)
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Hochschullehrer (Universität Luzern)
- Autor
- Sachliteratur
- Deutscher
- Geboren 1951
- Mann
Wikimedia Foundation.