- Römerstraße Trier-Köln
-
Die Römerstraße Trier–Köln ist eine römerzeitliche Fernstraße von Augusta Treverorum (Trier) zur CCAA (Köln), der Hauptstadt der römischen Provinz Germania Inferior. Sie hatte eine Länge von 66 römischen Leugen (= 147 km).[1] Sie ist überliefert im Itinerarium Antonini, dem Wegeverzeichnis des Kaisers Caracalla (198-217), das im 3. Jahrhundert überarbeitet wurde, und auf der Tabula Peutingeriana, der im 16. Jahrhundert aufgefundenen römischen Weltkarte mit der Darstellung des römischen Straßennetzes des 4. Jahrhunderts.[2]
Inhaltsverzeichnis
Streckenverlauf
Der Streckenverlauf der Römerstraße wird im Itinerarium Antonini mit sieben Stationen beschrieben, deren Entfernung in Leuga angegeben ist.
1 gallische Leuga entspricht 1,5 milia passum = ca. 2200 m, wobei 1 milia Passum = 1000 passus = ca. 1480 m [4]Die spätere Peutingertafel verzeichnet mit Ausnahme von Tolbiacum (Zülpich) und Belgica (Billig) dieselben Orte, jedoch ohne den Zusatz Vicus. Allerdings weichen die Angaben erheblich von denen des antoninischen Itinerars ab und werden vielfach als Schreibfehler interpretiert.[5]
Römischer Stationsname Heutiger Name Entfernungsangaben Zwischen den Orten Von Trier Leuga Kilometer Kilometer Treveros Trier Beda vicus Bitburg XII 27 27 Ausava vicus Büdesheim XII 27 54 Egorigio vicus Jünkerath VII 16 70 Marcomago vicus Marmagen VIII 18 88 Tolbiaco vicus Zülpich XII 24 112 Agrippina Köln XVI 35 147 Bauart und Abmessung
Aufbau und Abmessung des Straßenkörpers[7] der Römerstraße Trier-Köln sind nicht einheitlich. In der Eifel besteht der Straßenkörper zumeist aus drei etwa 30 cm hohen Schichten, die mit einem Gemisch aus klein zerschlagenen Steinen, mit Kies und Sand abgedeckt sind. Die unterste Schicht bilden Kalksteine oder weiße quarzhaltige Sandsteine. Darüber liegt eine Schicht zerschlagener Kalk-,Sand- und Grauwackensteine, die oft mit Lehm vermischt ist. Darüber befindet sich eine Schicht von Kies. Die ganze Steinlage ist etwa 100 cm hoch, die oberen Schichten sind zumeist ausgewaschen oder abgeräumt. Außerhalb der Eifel nach Köln sind die Steinlagen durch 20–50 cm hohe Kieslagen ersetzt, die sich unter der Erde noch oft erhalten haben. Der Straßenkörper ist 4,00 m bis 5,50 m breit. Oft wird er seitlich von Ersteigen und Gräben besäumt. In Stadtnähe ist die Straße mit unbehauenen Steinplatten gepflastert.
Baugeschichte
Die Straße fügt sich ein in das durch Marcus Vipsanius Agrippa, den Feldherrn und Schwiegersohn des Augustus, als Statthalter in Gallien erbaute, von Lugdunum (Lyon) ausgehende Straßennetz[8]. Ein Anhaltspunkt für die Datierung ist der Bau der ersten römischen Moselbrücke in Trier, deren Errichtung ins Jahr 17 und 16 v. Chr. gesetzt wird[9].
Forschungsgeschichte
siehe auch Marcomagus
Erste Erkundungen über den Verlauf führte in der Neuzeit der königlich preußische Oberstleutnant Friedrich Wilhelm Schmidt in den Jahren 1828/29 durch. Der preußische General von Veith, der zeitweise in Mechernich lebte, ergänzte in den 1880er Jahren diese Forschungen mit eigenen Untersuchungen. Beide veröffentlichten ihre teils widersprüchlichen Befunde in den Jahrbüchern des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande. (1861-1885)
Der Kustos des Provinzialmuseums Bonn, Josef Hagen, fasste 1923 die Erkenntnisse des 19. Jahrhunderts zu diesem römischen Verkehrsweg im 8. Band der Erläuterungen zum Geschichtlichen Atlas der Reinlande unter dem Titel Die Römerstraßen der Rheinprovinz zusammen. Acht Jahre später (1931) erschien eine zweite Auflage des Werkes, die für das Gebiet um den Vicus Marcomagus zahlreiche, teils gravierende Änderungen bei den Befunden, enthält. Seine Darstellung bildet noch heute die Grundlage der Bodenprospektion im Bereich der rheinischen Römerstraßen.
Touristische Darstellung
Maßnahmen anliegender Orte im Rahmen der Regionale 2010 wollen die Straße unter dem Namen Agrippa-Straße Köln–Trier als Erlebnisraum Römerstraße Köln–Trier wieder mehr ins Bewusstsein der Gegenwart bringen und sie touristisch vermarkten.
Einzelnachweise
- ↑ Joseph Hagen: Die Römerstraßen der Rheinprovinz. Bonn 1931, S. 78
- ↑ Tabula Peutingeriana. Codex Vindobonensis 324, Österreichische Nationalbibliothek, Wien. Kommentiert von E. Weber. Graz 2004, ISBN 3-201-01793-0
- ↑ Quelle: Hermann Aubin: Geschichtlicher Handatlas der Rheinprovinz, Köln 1926
- ↑ Ziegler u.a.(Hrsg):Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike. München 1979, Sp. 591
- ↑ z.B. Harm-Eckart Beier: Untersuchung zur Gestaltung des römischen Straßennetzes im Gebiet von Eifel, Hunsrück und Pfalz aus der Sicht des Straßenbauingenieurs. Dissertation, Goslar 1971, S. 41
- ↑ Harm-Eckart Beier: Untersuchung zur Gestaltung des römischen Straßennetzes im Gebiet von Eifel, Hunsrück und Pfalz
aus der Sicht des Straßenbauingenieurs. Dissertation, Goslar 1971, S. 39 - ↑ Veith: Die Römerstrasse von Trier nach Köln. In: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande, Heft L XXXIX, Bonn 1885, S. 1–27.
- ↑ Strabo: Geographika. Übersetzung und Anmerkungen von Albert Forbiger. Wiesbaden 2005. ISBN 3-86539-051-X
- ↑ Klaus Grewe: Die Agrippastaße zwischen Köln und Trier in: Landschaftsverband Rheinland: Erlebnisraum Römerstraße Köln–Trier, 2007
Literatur
- E.Schmidt: Forschungen über die Römerstraßen im Rheinland IN: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande. Heft 31, Bonn 1861
- von Veith: Die Römerstrasse von Trier nach Köln. IN: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande. Heft 83-85, Bonn 1883-85
- Joseph Hagen: Die Römerstraßen der Rheinprovinz. Bonn 1931
- Hermann Aubin: Geschichtlicher Handatlas der Rheinprovinz. Köln 1926
- Charles Marie Ternes: Die Römer an Rhein und Mosel. Stuttgart 1975
- Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Bd. 26: Nordöstliches Eifelvorland. Mainz 1976
- Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Bd. 33 Südwestliche Eifel. Mainz 1977
- Heinz Günter Horn: Die Römer in Nordrhein-Westfalen. Stuttgart 1987
Wikimedia Foundation.