Röwa

Röwa

Röwa war ein Modelleisenbahnhersteller aus Unterensingen am Neckar, der zunächst im Auftrag von Trix fertigte, später seine Produkte dann unter eigenem Namen vermarktete.

Das Unternehmen firmierte zunächst als Röwa Plastic GmbH, später als Röwa Modelleisenbahnen GmbH.

Bekannt ist Röwa bis heute für seine zahlreichen Innovationen und die sehr hohe Detailgenauigkeit seiner Modelle. Dies ist in erster Linie das Werk des Firmengründers Willy Ade, der als einer der besten und innovationsfreudigsten Modellbahn-Konstrukteure gilt.

Inhaltsverzeichnis

Unternehmensgeschichte

Bevor Willy Ade 1959 das Unternehmen Röwa gründete, hatte er bereits einige Jahre unter dem Markennamen WIAD („Willy Ade“) detaillierte Gebäudebausätze aus Kunststoff produziert und vermarktet. Das Unternehmen wurde verkauft, nachdem zwei Partner unerwartet verstorben waren.

Das von Willy Ade zusammen mit seinem Partner Röchling gegründete Unternehmen Röwa (der Name war wiederum aus den Anfangsbuchstaben der beteiligten Personen zusammengesetzt) begann 1961, im Auftrag für Trix zu arbeiten. Durch den Siegeszug der Kunststofftechnik bei den Konkurrenten wie Fleischmann oder Märklin war die Nürnberger Traditionsfirma mit ihren Produkten in klassischer Guss- und Blechbauweise ins Hintertreffen geraten. Da aus früheren Zeiten bereits Kontakte mit Willy Ade bestanden, bot sich eine Kooperation an – Röwa übernahm Konstruktion und Fertigung der damals neuen Kunststoffmodelle für Trix. Es entstanden u. a. die D-Zugwagen in Kunststoffbauweise im Längenmaßstab 1:110, zudem konstruierte Ade Modelle wie den Adler, den VT 08 der DB, oder den ELD der NS für Trix.

Den Höhepunkt erreichte die Zusammenarbeit mit der „Super-Modellserie“ zwischen 1967 und 1968. In dieser Zeit wurden sehr detaillierte, filigran gestaltete Güterwagenmodelle sowie die Dampflok T 3 entwickelt. Das erste maßstäbliche Modell dieser Baureihe versetzte die Fachwelt in Erstaunen. Ades weitere Planungen sahen vor, die Produktion von Trix-Express längerfristig auslaufen zu lassen und überwiegend Modelle für das Zweileiter-Gleichstromsystem Trix-International anzubieten.

Doch dazu sollte es nicht mehr kommen, denn die Zusammenarbeit zwischen Trix und Willy Ade, die sich über den gesamten Zeitraum hinweg als schwierig gestaltet hatte, endete nach internen Meinungsverschiedenheiten im Jahr 1968. Ades innovative Ideen waren stets auf eine unflexible Haltung der damaligen Trix-Geschäftsleitung gestoßen, die Neuerungen oft ablehnend gegenüberstand, um die Kompatibilität mit älteren Trix-Produkten weiterhin zu gewährleisten. So war die Entwicklung längerer Reisezugwagen anfangs mit der Begründung der nicht immer einwandfreien Befahrbarkeit der teils sehr engen Radien des Express-Systems abgewiesen worden.

Ab 1968, nach Beendigung der Kooperation mit Trix, begann Röwa schließlich, seine Produkte unter eigenem Namen selbst zu vermarkten. Zudem stieg die Rokal GmbH als Hauptgesellschafter ein – ein Zuliefertrieb von Automobilteilen, der bis Anfang der 1970er Jahre auch Modelleisenbahnen der Spur TT fertigte. Ziel war eine Neuauflage der Rokal-TT-Bahn, allerdings ist es dazu nie gekommen.

Das H0-Sortiment hingegen wurde konsequent ausgebaut und neben zahlreichen Fahrzeugen auch durch ein eigenes, sehr vorbildgetreues Gleissystem mit Böschungskörper aus Kunststoff erweitert.

Der Konkurs des Hauptgesellschafters Rokal im Jahre 1974 bedeutete auch das Aus für Röwa. Rokal wurde als Hersteller von Autoteilen (Vergaser) empfindlich von der Ölkrise der 1970er Jahre getroffen. Gründe für das Scheitern von Röwa lagen aber auch in einem eher geringen Marktanteil: Die Produkte von Röwa waren denen der lange etablierten Mitbewerber zwar in vielerlei Hinsicht überlegen, und Röwa war technisch der Spitzenreiter in der Branche, doch führte diese Perfektion auch zu deutlich höheren Verkaufspreisen im Vergleich zu Konkurrenzprodukten. Für bessere Qualität mehr zu bezahlen, waren aber viele Modellbahner in den 1970er Jahren noch nicht bereit.

Das Sortiment von Röwa

Röwa war in erster Linie ein Hersteller der Spur H0, für die man ein Komplettsortiment mit eigenem Gleissystem anbot. Es wurden Lokmodelle (u. a. T 3, BR 216, E 60, E 91), Güterzug- und Reisezugmodelle sowie ein sehr detailliertes Modell der S-Bahn-Baureihe 420 angeboten. Neben den Container-Tragwagen und verschiedenen Typen von Containern gab es auch einen kompletten Containerkran mit funktionierender Laufkatze zur Nachstellung des damals neu eingeführten Containerverkehrs. Das Gleissystem mit Böschungskörper und 2 mm hohen Schienenprofilen war seiner Zeit weit voraus und ist in seiner Vorbildtreue bis heute nicht erreicht.

Die Fertigung der Produkte in Spurweite N war 1972 an Trix verkauft worden (Minitrix).

Zur geplanten Neuauflage der Rokal-TT-Bahn unter Röwa-Regie ist es nicht mehr gekommen.

Verbleib der Röwa-Konstruktionen

Ein großer Teil der Werkzeuge (Formen) von Röwa wurde von Roco aufgekauft, wo ein Teil der Modelle in überarbeiteter Form noch heute im Programm ist. Dieser Übernahme verdankte Roco letztendlich seinen schnellen Aufstieg zu einem der führenden Hersteller.

Die Modelle der preußischen Tenderlok T 3 gingen an die Fa. Merker + Fischer (M+F) in Fürstenfeldbruck, die Modelle der Baureihe 216 sowie der Güterwagengattungen G 10 und Gr 20 wurden nach dem Ende von Röwa von keinem anderen Hersteller in das Programm übernommen (Roco hatte bereits ein Modell der Baureihe 215 sowie entsprechende Güterwagenmodelle im Programm).

Das Röwa-Gleissystem ging an das Unternehmen Conrad (nicht zu verwechseln mit dem Elektronikversand Conrad Elektronik) in Röckenhof bei Nürnberg, wurde dort in stark vereinfachter Form (andere Verbindungstechnik und höheres Schienenprofil, daher nicht kompatibel) noch einige Zeit weiterproduziert. Inzwischen wurde die Modellbahnproduktion bei Conrad jedoch aufgegeben.

Willy Ade machte unter eigenem Namen (Ade) einen Neuanfang und brachte bis in kleinste Details nachgebaute Reisezugwagen, nun im exakten H0-Maßstab 1:87. Die Modelle sind sowohl als Bausatz als auch als Fertigmodell erhältlich. Der im Lieferumfang der Ade-Wagen enthaltene Kurzkupplungskopf ähnelt dem originalen „Röwa-Matic“-Kupplungskopf, er ist jedoch spiegelbildlich zu diesem aufgebaut und daher nicht kompatibel. Nachdem Ades Unternehmen Anfang der 1990er Jahre zunächst die Produktion eingestellt hatte, gab es in der Zwischenzeit einen erfolgreichen Neuanfang als Ade-Eisenbahn-Modelle Vertrieb Ulrike Ade.

Bedeutende Neuerungen von Röwa

Wichtige durch Röwa eingeführte Neuerungen waren u. a.:

  • Siebdruck an Modellen statt erhabene Beschriftungen
  • Klipstechnik („Snap In“) statt Schrauben/Nieten
  • erste längere Modelle von Reisezugwagen im später allgemein üblichen Längenmaßstab 1:100
  • vorbildgetreues Gleissystem mit Böschungskörper und 2 mm hohen Schienenprofilen, das zudem mehrfarbig gealtert geliefert wurde
  • Kurzkupplung bei Wagenmodellen („Röwa-Matic“)
  • mehrteilige und mehrfarbige Inneneinrichtung
  • Innenbeleuchtung mit Verteilung der Lichtstrahlen durch Lichtleiter

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rōwa- — *rōwa , *rōwaz germ., Adjektiv: nhd. ruhig; ne. calm (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: an., ae.; Etymologie: s. ing. *rēu̯ā, *rōu̯ā, Femininum, R …   Germanisches Wörterbuch

  • ROWA — Das Read One Write All Verfahren (engl. lies eins, beschreibe alle) oder ROWA Verfahren ist ein einfaches Verfahren zur Synchronisation replizierter Daten. Das Prinzip beruht darauf, dass Änderungen an einem Datenobjekt immer synchron auf allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rowa Automatisierungssysteme — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1996 Sitz Kelberg, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Rowa-Inseln — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Rowa Inseln NASA Bild der Rowa Inseln Gewässer Korallenmeer Archipel …   Deutsch Wikipedia

  • ROWA-Verfahren — Das Read One Write All Verfahren (engl. lies eins, beschreibe alle) oder ROWA Verfahren ist ein einfaches Verfahren zur Synchronisation replizierter Daten. Das Prinzip beruht darauf, dass Änderungen an einem Datenobjekt immer synchron auf allen… …   Deutsch Wikipedia

  • ROWA — Read On(c)e, Write All Methode zur Konsistenzhaltung von Datenbeständen mittels eines Master Datensatzes, durch den ein oder mehrere sekundäre Datensätze erneuert werden …   Acronyms

  • ROWA — Read On(c)e, Write All Methode zur Konsistenzhaltung von Datenbeständen mittels eines Master Datensatzes, durch den ein oder mehrere sekundäre Datensätze erneuert werden …   Acronyms von A bis Z

  • Îles Rowa — Image satellite des îles Rowa. Géographie Pays …   Wikipédia en Français

  • Pension Rowa — (Aso,Япония) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: 869 2226 Кумамото, Aso, Otohime …   Каталог отелей

  • lizać rowa — Uprawiać seks oralny pobudzając łechtaczkę ustami Eng. To perform cunnilingus …   Słownik Polskiego slangu

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”