- SEC Bastia
-
SC Bastia Voller Name Sporting Club de Bastia Gegründet 1905 Stadion Stade Armand Cesari Plätze 11.460 Präsident Charles Orlanducci Trainer Bernard Casoni Liga Ligue 2 2007/08 11. Rang Sporting Club de Bastia ist ein französischer Fußballverein aus Bastia auf der Insel Korsika.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Klub wurde 1905 gegründet; nach einer Fusion (1962) hieß er bis 1987 Sporting Étoile Club Bastia (SEC). Die Klubfarben sind Weiß und Blau. Er spielt im Stade Armand Césari, besser bekannt als Stade Furiani, das ein Fassungsvermögen von 11.460 Zuschauern (inzwischen nur noch Sitzplätze) hat. 1992 war es Schauplatz des Dramas von Furiani (Genaueres siehe hier).
Präsident ist Charles Orlanducci, die Ligamannschaft wird von Bernard Casoni trainiert. (Stand: August 2008)
Ligazugehörigkeit
Erstklassig (Division 1, seit 2002 Ligue 1 genannt) spielte Bastia 1968-1986 und 1994-2005; aktuell tritt der Verein in der Ligue 2 an.
Logohistorie
Erfolge
- Französischer Meister: bisher Fehlanzeige
- Französischer Pokalsieger: 1981 (und Finalist 1972, 2002)
- Intertotopokalsieger: 1997
- Finalist im UEFA-Pokal: 1978
Bekannte ehemalige Spieler
- Dragan Džajić
- Michael Essien
- Christian Karembeu
- Jean-François Larios
- Rachid Mekhloufi
- Roger Milla
- Claude Papi
- Johnny Rep
- Bruno Rodriguez
- Jacques Zimako
Literatur
- Thierry Berthou/Collectif: Dictionnaire historique des clubs de football français. Pages de Foot, Créteil 1999 – Band 1 (A-Mo) ISBN 2-913146-01-5, Band 2 (Mu-W) ISBN 2-913146-02-3
Weblinks
- Offizielle Website (frz.)
AC Ajaccio | SC Amiens | SCO Angers | SC Bastia | US Boulogne | Stade Brest | LB Châteauroux | Clermont Foot | FCO Dijon | EA Guingamp | RC Lens | FC Metz | HSC Montpellier | Olympique Nîmes | Stade Reims | CS Sedan | RC Strasbourg | FC Tours | ES Troyes AC | OC Vannes
Wikimedia Foundation.