- SK Windhoek
-
SKW Voller Name Sport Klub Windhoek (Verein)
Cymot SKW FC (Fußballabteilung)Gegründet 1951 Vereinsfarben grün - weiß - orange - schwarz Stadion SKW-Stadion, Windhoek Plätze 800 Vorstand Jochen Traut Trainer Lesley Kakuva Homepage www.skw.com.na Liga Namibia Premier League 2010/2011 7. Platz Der Sport Klub Windhoek (auch SK Windhoek), meistens nur SKW, ist ein Sportverein in der namibischen Hauptstadt Windhoek. Es ist ein Verein der Deutschnamibier und mit rund 900 Mitgliedern [1] einer der größten Sportvereine in Namibia.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der SKW wurde am 2. März 1951 formell gegründet. Er ging aus dem bereits 1899 von Gustav Thomas gegründeten Turnverein Windhoek hervor. Im Folge zweier Weltkriege wurde die 1909 bis 1912 erbaute Turnhalle beschlagnahmt und teilweise zerstört.
1945 wurde schlussendlich auf dem Gelände des Turnvereins der Fortuna 45 Sportverein gegründet. In den Folgejahren schlossen sich der Turnverein und Fortuna 45 unter dem Namen Sportklub Windhoek zusammen.
Sportabteilungen
Weitere Sportarten neben der Fußballabteilung sind Bogenschießen, Faustball, Funkferngesteuertes Modellauto, Fußball, Kegeln, Rhythmische Gymnastik, Tennis, Tischtennis, Trampolin und Volleyball.
Fußball
Die professionelle Fußballabteilung des SKW führt den Namen Cymot SKW. Mit dem "NPL Team" spielt der SKW in der Namibia Premier League. Hauptsponsor ist das Unternehmen Cymot. Der SKW spielt im SKW-Stadion. Das dreiköpfige Trainerteam wurde von 2002 bis 2010 von Richard Starke geleitet. Zur Saison 2010/2011 übernahm Lucky Kakuva das Traineramt.
In der Saison 2010/2011 erreichte der SK Windhoek den siebten Tabellenplatz.
2011 gründete der SKW die „Girls League Soccer“, eine Fußballliga für Mädchen zwischen 14 und 18 Jahre. An der erste Saison, deren Spiele jeweils Freitags stattfinden, nehmen sieben Mannschaften teil.[2]
Erfolge
Kader Saison 2010/2011
Name Nationalität Position Vorheriger Verein /
im VereinRalph Ellinger Namibia
Abwehr (Mannschaftskapitän) Edmund Gowaseb Namibia
Mittelfeld Silver Zemburuka Namibia
Abwehr seit 2003 Herman Januarie Namibia
Torwart seit 2007 Chepela Chepela Namibia
Mittelfeld seit 2007 Elias Lisaku Namibia
Mittelfeld seit 2005 André Fug Namibia
Torwart eigene Jugend René Traut Namibia
Stürmer seit 2009 Gustarv Isaak Namibia
Mittelfeld Ramblers (Windhoek) Jojo Kapaama Namibia
Mittelfeld Pitzi Eichhoff Deutschland
Mittelfeld VFL Wildeshausen ( Wildeshausen); seit 2009
Thomas Mutilifa Namibia
Abwehr Golden Bees (Outjo); seit 2009 Milton Chapo Namibia
Mittelfeld Monitronic Success College; seit 2009 Diego Fransman Namibia
Torwart seit 2010 Ivan Bloom Namibia
Abwehr Ramblers; seit 2011 Ephraim Tjihonge Namibia
Torwart Civics; seit 2011 Alfred Ndyenge Namibia
Stürmer seit 2011 Jeremiah Baisako Namibia
Ramblers; seit 2011 Garren Smith Namibia
Mittelfeld seit 2011 Sckopi Hangara Namibia
seit 2011 Martin Kambungu Namibia
Swakopmund FC; seit 2011 Robby Echelmeyer Namibia
seit 2011 Larry Horaeb Namibia
Mittelfeld Black Africa; seit 2011 Lesley Kakuva Namibia
Trainer Dino Ballotti Italien
Co-Trainer Quelle: www.skw.com.na; Stand: Januar 2011
Sonstiges
Der Sportklub Windhoek ist unter anderem Organisator des Windhoek Karneval, kurz WIKA und des Oktoberfestes in Windhoek.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.faustballnamibia.com/html/vereine.html
- ↑ Mädchenfußball beim SKW – Premieren-Saison der GLS, Allgemeine Zeitung, 9. Juni 2011
Weblinks
- Offizielle Vereinswebsite
- SKW Web-TV
- Website der Karnevalsgesellschaft (organisiert vom SKW)
African Stars | Black Africa | Blue Waters | Civics | Eleven Arrows | Hotspurs | Mighty Gunners | Orlando Pirates | Ramblers | SK Windhoek | Tigers | United Stars
Wikimedia Foundation.