- Namibia Premier League
-
Namibia Premier League (NPL) Voller Name MTC Namibia Premier League Abkürzung NPL Verband Namibia Football Association Erstaustragung 1990 Mannschaften 12 Meister 2010/11 Black Africa Rekordmeister Black Africa Website www.npl.com.na Qualifikation zu CAF Champions League
CAF Confederation CupDie MTC Namibia Premier League (Namibische Erste Liga) ist die höchste Spielklasse im Fußball in Namibia und wurde 1990 gegründet.[1] 1992 erfolgte die Anerkennung durch die Namibia Football Association. Es handelt sich bei der Namibia Premier League um eine Halbprofi-Liga.
Das einzige Double aus Meisterschaft und Pokal gewannen 2010 die African Stars.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Logo der NPL bis August 2010Eine gemeinsame Liga von Weißen und Schwarzen gibt es aufgrund der Apartheid erst seit 1977. Davor fanden parallele Ligen statt, wobei der Meister der Weißen Liga sich für die südafrikanische Premier Soccer League qualifizierte. Die Liga findet erst seit 1990 unter dem Dach der Namibia Premier League statt.
Namenshistorie
Die Namibia Premier League wurde seit ihrer Gründung 1990 bis zur Saison 2007/2008 vom sogenannten The Football Consortium, bestehend aus den namibischen Unternehmen First National Bank of Namibia (FNB), Mobile Telecommunications (MTC) und Namibia Breweries Limited (NBL) gesponsert. Unter ihrem Sponsoring hatte die Namibia Premier League verschiedene Namen, u.a. auch Tafel Lager Premier League, benannt nach dem beliebten namibischen Bier.
Seit der Saison 2008/2009 ist Mobile Telecommunications (MTC) alleiniger Sponsor und hat damit die Namensrechte erworben. Seitdem heißt die Liga offiziell „MTC Namibia Premier League“ und in seiner Kurzform „MTC Premiership“. [2]
Ligamodus
Es treten seit 2009 zwölf Mannschaften in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander an. Zuvor spielten 16 Mannschaften in der Premier League. Eine Aufstockung auf 14 Mannschaften wurde im Juni 2011 abgelehnt.[3]
Es gilt die in der FIFA übliche Drei-Punkte-Regel.
Die Mannschaft, die am Ende der Rückrunde den ersten Platz belegt, ist namibischer Fußballmeister. Die beiden letzten steigen in die First Division ab.
NPL-Vereine
Zahlreiche unterschiedliche Vereine haben seit 1990 in der Namibia Premier League gespielt. In der Saison 2011/2012 spielen die folgenden Vereine in der Namibia Premier League.
Verein Stadt Mighty Gunners
Otjiwarongo United Stars (Aufsteiger)
Rundu Blue Waters
Walvis Bay Eleven Arrows
Walvis Bay Hotspurs (Aufsteiger)
Windhoek African Stars
Windhoek Black Africa (Titelverteidiger)
Windhoek Civics
Windhoek Orlando Pirates
Windhoek Ramblers
Windhoek SK Windhoek
Windhoek Tigers
Windhoek In der Namibia Premier League spielten zudem unter anderem Benfica Tsumeb (aus Tsumeb), Chief Santos (Tsumeb), Liverpool Okahandja (Okahandja), Oshakati City (Oshakati), Blue Boys (Swakopmund) und Golden Bees (Outjo).
Torschützenkönige
Jahr Spieler Mannschaft Tore 2003/2004 Costa Khaiseb Ramblers 29 2004/2005 Armando Pedro Blue Waters 23 2005/2006 Heinrich Isaaks Civics 20 2006/2007 William Chilufya Civics 17 2007/2008 Pineas Jacob Ramblers 12 2008/2009 Jerome Louis Black Africa 22 2009/2010 Jerome Louis Black Africa 17[4] 2010/2011 Harold Ochurub Mighty Gunners 12[5] 2011/2012 Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte der NPL
- ↑ MTC Namibia Premier League launched
- ↑ Premier League to stay at 12, The Namibian, 14. Juni 2011
- ↑ Stars Retain League Title!, Namibia Premier League, 24. Mai 2010
- ↑ Ochurub wins golden boot title, Namibia Sport, 24. Mai 2011
Weblinks
- Offizielle Seite der NPL (englisch)
- Offizielle Seite der NPL (nicht mehr aktualisiert!) (englisch)
- Namibia Football Association (englisch)
- Live-Fußballergebnisse aus Namibia (englisch)
- Aktuelle Tabelle auf fifa.com
Wikimedia Foundation.