SMS Moltke (1877)

SMS Moltke (1877)
Kaiserliche Kriegsflagge (1892).png
Wd b051.JPG
SMS Moltke
Schiffsdaten
Schiffstyp Kreuzerfregatte
Gedeckte Korvette
Schiffsklasse Bismarck-Klasse
Baubezeichnung: Ersatz Arcona
Name:
ab 28. Oktober 1911
SMS Acheron
Kiellegung: 1875
Stapellauf (Schiffstaufe): 18. Oktober 1877
Indienststellung: 16. April 1878
Bauwerft: Kaiserliche Werft in Danzig
Besatzung: 452 Mann (mit Kadetten)
Baukosten:  ?? Goldmark
Schwesterschiffe
SMS Bismarck
SMS Gneisenau
SMS Stosch
SMS Stein
SMS Blücher
Technische Daten
Wasserverdrängung: Konstruktion: 2.843 t
Maximal: 2.994 t
Länge: KWL: 72,18 m
über alles: 82 m
Breite: 14 m
Tiefgang: 5,80 m
Maschinenanlage:
Anzahl der Schrauben: 1 zweiflügelig Ø 5,2 m
Wellendrehzahl: 92,9/min
Leistung: 2.500 PSi
Leistung an den Wellen: 2.500 PS pro Welle
Höchstgeschwindigkeit: 12 kn (unter Maschine)
Fahrbereich: 1.940 sm bei 10 kn
Brennstoffvorrat: ca. 300 Tonne Kohle
Bewaffnung
Kanonen 15 cm L/22: 10 -14 in der Batterie unter Deck
Seekanonen
8,8 cm L/30:
2 an Oberdeck
Revolverkanonen 3,7 cm: 6
Maschinengewehre (8 mm): 2
Kommandanten
Kapitän zur See x x

SMS Moltke war eine Gedeckte Korvette der Bismarck-Klasse der Kaiserlichen Marine. Wie alle sechs Schiffe dieser Klasse wurde sie 1884 zur Kreuzerfregatte umklassifiziert. Sie war nach dem preußischen Generalfeldmarschall Helmuth von Moltke benannt und diente als Schulschiff für Seekadetten und Schiffsjungen.

Sie war ein dreimastiges Segelschiff, getakelt als Vollschiff, mit Dampfantrieb. Baubeginn war 1875. Das Schiff lief am 18. Oktober 1877 in Danzig vom Stapel und wurde am 16. April 1878 in Dienst gestellt.

Ab dem 28. Oktober 1911 fuhr es unter dem Namen Acheron. Ab 1918 wurde es als Hulk für U-Boot-Besatzungen eingesetzt.

1920 wurde das Schiff abgewrackt.

Taktisch-technische Daten

  • Dreimastvollschiff mit Eisenrumpf ohne Panzerung
  • Wasserverdrängung (max.): 2.850 t
  • Länge: 75 m
  • Breite: 14 m
  • Tiefgang: 5,8 m
  • Antrieb: Dampfmaschine mit 2500 PS auf einen Propeller, der beim Segeln zur Verringerung des Wasserwiderstands geliftet werden konnte.
  • Geschwindigkeit (unter Maschine): 12 Knoten (ca. 22 km/h)
  • Kohlevorrat: 300 Tonnen
  • Fahrstrecke mit Maschine: ca. 2000 Seemeilen / ca. 3700 km bei 10 Knoten / ca. 18,5 km/h
  • Bewaffnung (diente der Ausbildung und konnte wechseln):
  • Besatzung: 452 Mann

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SMS Moltke (1877) — SMS Moltke Le SMS Moltke à Kiel en 1894 Autres noms SMS Acheron en Octobre 1911 Histoire A servi dans …   Wikipédia en Français

  • SMS Moltke (1877) — SMS Moltke was a German three masted, fully rigged sail ship of the Kaiserliche Marine. It had an unplated iron hull and a steam engine. It was named after the 19th century general Helmuth von Moltke.The construction began in 1875 and on October… …   Wikipedia

  • SMS Bismarck (1877) — Schiffsdaten Baubezeichnung Gedeckte Korvette B Schiffstyp …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Blücher (1877) — SMS Blücher SMS Gneisenau, ein Schwesterschiff der SMS Blücher p1 …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Moltke — Two German ships has been named SMS Moltke after the 19th century General Helmuth von Moltke.*SMS Moltke (1877) *SMS Moltke (1910) …   Wikipedia

  • SMS Moltke — Nach dem preußischen Generalfeldmarschall Moltke wurden zwei Schiffe der kaiserlichen Marine benannt. SMS Moltke (1877 bis 1920), Kreuzerfregatte und Segelschulschiff SMS Moltke (1910 bis 1919), Großer Kreuzer (Schlachtkreuzer) der Moltke Klasse… …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Moltke (1910) — У этого термина существуют и другие значения, см. Мольтке. Линейный крейсер «Мольтке» Moltke …   Википедия

  • Moltke — bezeichnet: Moltke (Familienname) Gymnasium am Moltkeplatz in Krefeld Helmuth James von Moltke Preis Moltkebrücke, eine Auto und Fußgängerbrücke im Berliner Bezirk Mitte Moltkeviertel, ein stadtplanerisch und architektonisch interessantes… …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Loreley (1859) — SMS Loreley p1 …   Deutsch Wikipedia

  • SMS Bismarck — p1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”