Saga Siglar

Saga Siglar

Saga Siglar ist der Name der Replica eines Wikinger-Schiffes, mit dem der norwegische Abenteurer Ragnar Thorseth von 1983 bis 1986 erfolgreich eine Weltumsegelung unternommen hat.

Das Schiff ist der originalgetreuer Nachbau der Skuldelev I, eines Knorr genannten Schiffstyps, der um das Jahr 1000 von den Wikingern vorwiegend zum Transport von Lasten verwendet wurde. Die Saga Siglar (Saga Segler) wurde am 17. Mai 1983 von der Archäologin Anne-Stine Ingstad auf dem Gelände des Sunnmøre Museums in der norwegischen Stadt Ålesund getauft. Die Saga Siglar ist im Jahr 1992 bei einem Sturm im Mittelmeer gesunken.

Inhaltsverzeichnis

Technische Daten

  • Länge ü.a. : 16,5 m
  • Breite: 4,8 m
  • Seitenhöhe: 1,9 m
  • Tiefgang: 1,3 m
  • Tiefgang des Ruders: 1,6 m
  • Verdrängung: 26 t
  • davon Ballast und Ausrüstung: 16 t
  • Frischwassertank: 1200 l
  • Masthöhe: 13 m
  • Rahlänge: 10 m
  • Segelfläche: 96 m²

Zusätzlich wurde die Saga Siglar auch noch mit einem 22 PS starkem Sabb Dieselmotor ausgestattet. Mit diesem Dieselmotor wurden auch noch zwei Generatoren mit je 0,75kW Leistung sowie sechs Lenzpumpen betrieben.
Für die Weltumsegelung wurden zwei Container vor und hinter dem Mast eingebaut. Der Vorschiff-Container diente zum Schlafen, der Container im Achtern als Kombüse und Aufenthaltsraum. Knarren sind offene Boote ohne durchgehendes Deck und können daher voll Wasser schlagen. Die beiden an den Spanten festgelaschten Container dienten daher nicht nur als Unterkunft, sondern auch als Auftriebskörper, die das Sinken des Bootes zumindest bis zum Aussetzen der Rettungsinsel verzögern sollten.

Bootsbau

Die Saga Siglar wurde in der norwegischen Gemeinde Volda in der Ortschaft Bjørkedal von dem Bootsbauer Sigurd Bjørkedal und seinen Söhnen Dag Inge, Jakob und Ottar gebaut. Aufgetakelt wurde das Schiff von der Longva-Werkstatt in Haugsbygda auf der Insel Gurskøya. Kiel, Steven, Bodenwrangen und Seitenruder der Saga Siglar wurden aus Eichenholz, das übrige Schiff aus Föhrenholz gebaut. Abweichend vom Original wurden die Planken nicht durch Spalten von Stämmen hergestellt, sondern gesägte Planken verwendet. Statt geschmiedeten Nägel aus Raseneisenerz wurden maschinell hergestellte, verzinkte Nägel verwendet. Zum Kalfatern der Plankennähte wurde statt teergetränkter Schafwolle und Kuhhaar wie beim Original, teergetränkter Hanf (Werg) eingesetzt.
Als Ballast dienten, wie beim Original, rundgeschliffene Steine, die zum Schutz des Schiffsbodens auf Birkenreisig in den Bootsrumpf gelegt wurden.

Besegelung

Langschiffe und Karven wurden sowohl gesegelt als auch gerudert. Knorren hingegen waren reine Segelschiffe. Das Segel wurde nicht aus Wolle wie zur Wikingerzeit üblich gefertigt, sondern aus Duradon. Dieses Material soll etwa die gleiche Qualität und Eigenschaften besitzen wie Wolle.

Die Weltumsegelung

Die erste Etappe der Weltumsegelung führte am 18.Juni 1985 von Norwegen über Island und Grönland zur ersten bekannten Wikingersiedlung auf dem amerikanischen Kontinent, der Ortschaft L’Anse aux Meadows im kanadischen Neufundland. Weitere Reiseziele waren Halifax, Boston, New York, Hudson River, die Großen Seen, Detroit, Chicago, über den Mississippi River bis New Orleans, in den Golf von Mexiko, nach St. Petersburg und Miami in Florida, Bahamas, Jamaika, Kolumbien, durch den Panamakanal in den Pazifik, Galápagos-Inseln, Marquesas, Tuamotu, Gesellschaftsinseln, Tonga, Fidschi, Sydney und Darwin in Australien, Singapur, Sri Lanka, durch das Rote Meer und den Suez-Kanal ins Mittelmeer nach Kreta, Neapel, Monaco, und Marseille, über Binnengewässer und Kanäle weiter nach Paris und über Le Havre in den Ärmelkanal nach Dover und London. Die letzte Etappe führte die Saga Siglar über die Nordsee nach Dänemark in den Roskildefjord und weiter nach Oslo, Bergen, Trondheim und Tromsø. Danach folgte noch eine weitere Reise nach Hamburg und Kiel. In Myrvåg auf der Insel Gurskøya in der westnorwegischen Gemeinde Herøy wurde die erste Weltumsegelung mit einem Wikingerschiff beendet.

Literatur

  • Ragnar Thorset: Saga Siglar - Im Wikingerschiff rund um die Welt, Delius Klassing Verlag ISBN 3-7688-0727-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herøy i Møre og Romsdal — Wappen Karte Basisdaten Regierungsbezirk: Møre og Romsdal …   Deutsch Wikipedia

  • Knorr (Schiff) — Modell einer Knorr Die Knorr (auch: Knörr, Knarr) war der Schiffstyp, mit dem die Wikinger zur Landnahme auf den nordatlantischen Inseln aufbrachen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ragnar Thorseth — (* 1948) ist ein norwegischer Abenteurer und Schriftsteller aus der Gemeinde Herøy im Fylke Møre og Romsdal. Bekannt wurde Ragnar Thorseth durch gewagte Expeditionen mit kleineren Booten. So ruderte er im Jahr 1969 als erster Mensch von Norwegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Skuldelev — Der Schiffsfriedhof von Skuldelev, der sich in einem Fjord der dänischen Insel Seeland befindet, ist eine archäologische Fundstelle nahe der Stadt Roskilde, in der eine Reihe von Wikingerschiffen aus dem 11. Jahrhundert ausgegraben werden konnten …   Deutsch Wikipedia

  • Viking ship replica — The Viking at the World s Columbian Exposition in Chicago, 1893 Viking ship replicas are one of the more common types of ship replica. Viking, the very first Viking ship replica, was built by the Rødsverven shipyard in Sandefjord, Norway. In 1893 …   Wikipedia

  • Bjørkedal — mit dem Fjell Lissetoren im Hintergrund Bjørkedal ist eine Ortschaft in der westnorwegischen Gemeinde Volda im Fylke Møre og Romsdal. Die Ortschaft liegt an der E39 zwischen Nordfjordeid und Volda am See Bjørkedalsvatnet an der Grenze zum Fylke… …   Deutsch Wikipedia

  • Experimentelle Archäologie — Die Experimentelle Archäologie ist ein Spezialgebiet der Archäologie. Sie widmet sich vor allem der Erforschung technologischer Fragestellungen und untersucht praxisbezogene Aspekte antiker Lebensweisen. Baumfällversuch mit einem rekonstruierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Herøy — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Schiffsfriedhof von Skuldelev — Der Schiffsfriedhof von Skuldelev, der sich in einem Fjord der dänischen Insel Seeland befindet, ist eine archäologische Fundstelle nahe der Stadt Roskilde, in der eine Reihe von Wikingerschiffen aus dem 11. Jahrhundert ausgegraben werden konnten …   Deutsch Wikipedia

  • Knorr (Schiffstyp) — Modell einer Knorr Replica des Borgundknarren aus dem 10.Jahrhundert im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”