- Salomo (Vorname)
-
Salomo ist ein männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung des Namens
Wort:
- hebräisch: der Friedliche
Wortstamm:
friedlich im Sinne von befrieden = beschützen
Varianten
- männlich: Salomon, Solomon, Salomone, Selim, Suleiman/Sulaiman, Süleyman, Souleymane, Soliman, Schlomo, Shlomo, Shlomi
- weiblich: Salome, Selima, Shlomit
Bekannte Namensträger
Würdenträger
- Salomo, König von Israel und Juda
- Süleyman I. der Prächtige (1494/1495–1566), osmanischer Sultan
- Salomo I. von Konstanz († 871), von 838/39 bis 871 Bischof von Konstanz
- Salomo II. von Konstanz († 889), von 875/76 bis 889 Bischof von Konstanz
- Salomo III. von Konstanz (* um 860; † 919 oder 920), Bischof von Konstanz von 890 bis 919/920, Graf von Ramschwag und Abt von St. Gallen
Vorname
- Schlomo Chajim ben Almero (1398–1472), Rabbiner, Kabbalist, Rischonim, und Rosch-Jeschiwa von Salamanca
- Salomo ben Simon Zemach Duran (geb. um 1400; gest. 1467), naturwissenschaftlich gebildeter Halachist in Nordafrika
- Salomo ibn Verga, um 1500 lebender und wirkender Arzt und Chronist, spanischer Exulant, portugiesischer Marrane, starb in Süditalien
- Salomo ha-Adani (1567 - ca. 1625), jüdischer Gelehrter
- Scholem Alejchem (1859–1916), jiddischsprachiger Schriftsteller
- Salomon August Andrée (1854–1897), schwedischer Ingenieur und Polarforscher
- Salomon An-Ski (1863–1920), russischstämmiger Autor und Dramatiker
- Shlomo Carlebach (1925–1994), deutsch-amerikanischer Rabbi
- Schalom Ben-Chorin (1913–1999), deutscher Religionsphilosoph
- Salo Flohr (1908–1983), tschechisch-sowjetischer Schachmeister
- Salomo Friedlaender (1871–1946), Pseudonym Mynona, deutscher Philosoph und Schriftsteller
- Salomon Gesner (1559–1605), lutherischer Theologe
- Salomon Gessner (1730–1788), Idyllendichter, Maler und Grafiker
- Schlomo Hofmeister, Gemeinderabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
- Salomon Italia (gest. um 1700), Kupferstecher lombardischer Herkunft
- Salomon Kalou (* 1985), ivorischer Fußballspieler
- Salomon Kleiner (1700–1761), Architekturzeichner und -stecher
- Salomon Korn (* 1943), Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main
- Salomon Landolt (1741–1818), Schweizer Politiker
- Shlomo Mintz (* 1957), israelischer Geiger
- Salomon Hermann Mosenthal (1821–1877), deutscher Dramatiker und Librettist
- Salomon Oppenheim junior (1772–1828), deutscher Bankier, Gründer der Bank Sal. Oppenheim
- Shlomo/Salomon/Sally Perel (* 1925), jüdischer Autobiograph von Ich war Hitlerjunge Salomon (s. u.)
- Salomone Rossi (um 1550–1630), jüdischer Komponist
- Salomon Sulzer (1804–1890), österreichischer Kantor und Sakralmusiker
Familienname
- Silwan Schalom (* 1958), der 16. Außenminister Israels
Künstlerische Werke
- Solomon, Oratorium von Georg Friedrich Händel
- Ich war Hitlerjunge Salomon, Autobiographie von Sally Perel
- Hitlerjunge Salomon, Film von Agnieszka Holland
Siehe auch
Wikimedia Foundation.