- Sarinsk
-
Stadt Sarinsk
ЗаринскWappen Föderationskreis Sibirien Region Altai Stadtkreis Sarinsk Bürgermeister Iwan Terjoschkin Gegründet 1952 Stadt seit 1979 Fläche 79 km² Bevölkerung 48.456 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 613 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 180 m Zeitzone UTC+7 Telefonvorwahl (+7) 38595 Postleitzahl 659100–659107 Kfz-Kennzeichen 22 OKATO 01 406 Website x25.altai.ru/~zarinsk Geographische Lage Koordinaten 53° 42′ N, 84° 55′ O53.784.916666666667180Koordinaten: 53° 42′ 0″ N, 84° 55′ 0″ O Lage in Russland Region Altai Liste der Städte in Russland Sarinsk (russisch Заринск) ist eine Stadt in der Region Altai im südlichen Westsibirien (Russland) mit 48.456 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt westlich des Salairrückens, etwa 100 km nordöstlich der Regionshauptstadt Barnaul, am Fluss Tschumysch, einem rechten Nebenfluss des Ob.
Die Stadt Sarinsk ist der Region administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Durch Sarinsk führt die Eisenbahnstrecke Barnaul – Nowokusnezk.
Geschichte
Der Ort entstand 1952 als Sarinskaja um die gleichnamige Eisenbahnstation bei Eröffnung der Strecke Barnaul – Nowokusnezk. 1958 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen. Zwischen 1972 und 1985 wurde südöstlich des Ortes eine große Kokerei errichtet, die 1981 die Produktion aufnahm. Mit dem Werk wuchs die Stadtbevölkerung, sodass die Siedlung 1979 mit dem seit 1748 existierenden Dorf Sorokino, etwa 6 km nordwestlich gelegen, vereinigt wurde und unter der heutigen Namen Stadtrecht erhielt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner 1959 9.635 1970 8.269 1979 18.327 1989 50.235 2002 50.368 2010 48.456 Anmerkung: Volkszählungsdaten
Wirtschaft
Neben der stadtbildprägenden Kokerei, seit 1993 AG Altai-Koks, gibt es Betriebe der Bauwirtschaft. In der Kokerei arbeiten über 5000 Menschen; etwa zwei Drittel der Produktion werden exportiert.
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Inoffizielles Stadtportal (russisch)
- Noch ein inoffizielles Stadtportal (russisch)
- Sarinsk auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Barnaul
Aleisk | Altaiskoje | Belokuricha | Bijsk | Blagoweschtschenka | Gornjak | Jarowoje | Juschny | Kamen am Ob | Kulunda | Michailowskoje | Nowoaltaisk | Pawlowsk | Pospelicha | Rubzowsk | Sarinsk | Schipunowo | Sibirski | Slawgorod | Smeinogorsk | Talmenka | Troizkoje | Woltschicha
Wikimedia Foundation.