- Scandinavium
-
Scandinavium Daten Ort Göteborg, Schweden Koordinaten 57° 41′ 57″ N, 11° 59′ 16″ O57.69916711.987778Koordinaten: 57° 41′ 57″ N, 11° 59′ 16″ O Eigentümer Idrotts- och Kulturcentrum i Göteborg AB Betreiber GotEvent Eröffnung 1971 Architekt Poul Hultberg Kapazität 12.044 (Eishockey)
14.000 (Konzerte)Verein(e) Frölunda HC (seit 1971)
Das Scandinavium ist eine Multifunktionsarena in Göteborg, welche 1971 zur 350-Jahr-Feier der Stadt eröffnet wurde. Seitdem ist die Halle Heimstadion des Eishockeyclubs Frölunda HC aus der Elitserien.
Vor dem Bau wurde ein Designwettbewerb abgehalten, in dem sich der Architekt Poul Hultberg als Sieger durchsetzen konnte. Hultberg entwickelte ebenfalls die Pläne für den Eingangsbereich der Halle, der 1990 an das Gebäude angehängt wurde. Dieser neue Eingang enthält seitdem die Hauptkasse, ein Restaurant, eine Bar, einen Bürobereich sowie ein Restaurant der Fastfood-Kette McDonald’s. Das Dach wurde im Stil eines umgedrehten Paraboloid gestaltet und damit an den Pengrowth Saddledome in Calgary angelehnt.
Da die Eisflächenbegrenzung aus variablem Hartglas besteht, kann die Spielfeldgröße sehr schnell von internationalen (61x30 m) auf nordamerikanische Maßstäbe (56x26 m) verkleinert werden. Neben den Eishockey-Weltmeisterschaften 1981 und 2002 fanden im Scandinavium weitere wichtige Sportveranstaltungen wie internationale Meisterschaften oder das Davis-Cup-Finale sowie der Eurovision Song Contest 1985 statt.
Weblinks
- Offizielle Homepage des Scandinaviums
- Offizielle Homepage der Frölunda Indians
- Eintrag bei hockeyarenas.net
Spielstätten der ElitserienHovet (AIK Ishockey) | Läkerol Arena (Brynäs IF) | Hovet, Ericsson Globe (Djurgården Hockey) | Scandinavium (Frölunda HC) | Löfbergs Lila Arena (Färjestads BK) | Kinnarps Arena (HV 71 Jönköping) | Cloetta Center (Linköpings HC) | Coop Arena (Luleå HF) | Fjällräven Center (MODO Hockey) | Skellefteå Kraft Arena (Skellefteå AIK) | E.ON Arena (Timrå IK) | Vida Arena (Växjö Lakers)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Scandinavium — Généralités Adresse Valhallagatan 1 412 … Wikipédia en Français
Scandinavium — Infobox Stadium stadium name = Scandinavium location = Valhallagatan 1 Gothenburg, Sweden built = May, 1969 mdash; May, 1971 opened = May 18, 1971 renovated = 2001, 2006 expanded = 1990 owner = Idrotts och kulturcentrum Scandinavium i Göteborg AB … Wikipedia
Scandinavium — Entrada al Scandinavium. El Scandinavium es un pabellón multiusos de la ciudad de Gotemburgo (Suecia). Fue inaugurado en 1971 con motivo del 350° aniversario de la ciudad de Gotemburgo. Tiene una capacidad de 12.000 espectadores (que se puede… … Wikipedia Español
Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2002 — Zuschauer Herren WM Turnier Zuschauer insgesamt Spiele ø Schweden WM 305.541 56 5.456 Niederlande … Deutsch Wikipedia
Discographie pirate d'Iron Maiden — Le groupe de heavy metal traditionnel britannique Iron Maiden est sans doute l un des groupes disposant d une discographie pirate des plus impressionnantes. La majorité des enregistrements sont faits par des fans lors de concerts et échangés par… … Wikipédia en Français
Discographie pirate de Iron Maiden — Discographie pirate d Iron Maiden Le groupe de heavy metal traditionnel britannique Iron Maiden est sans doute l un des groupes disposant d une discographie pirate des plus impressionnantes. La majorité des enregistrements sont faits par des fans … Wikipédia en Français
The Beast Strikes Back — Discographie pirate d Iron Maiden Le groupe de heavy metal traditionnel britannique Iron Maiden est sans doute l un des groupes disposant d une discographie pirate des plus impressionnantes. La majorité des enregistrements sont faits par des fans … Wikipédia en Français
Eishockey-Weltmeisterschaft 1981 — Nach einem Jahr Pause aufgrund des Olympischen Eishockeyturniers wurden im Jahre 1981 die Spiele der 47. Eishockey Weltmeisterschaft und 58. Eishockey Europameisterschaft ausgetragen. Der Weltmeister wurde in der Zeit vom 12. bis 26. April in… … Deutsch Wikipedia
Frölunda Indians — Frölunda HC Größte Erfolge Schwedischer Meister 1965, 2003, 2005 Vereinsinfos Geschichte Västra Frölunda IF (1944–1984) Västra Frölunda HC (1984–2004) Frölunda HC (seit 2004) … Deutsch Wikipedia
Västra Frölunda — Frölunda HC Größte Erfolge Schwedischer Meister 1965, 2003, 2005 Vereinsinfos Geschichte Västra Frölunda IF (1944–1984) Västra Frölunda HC (1984–2004) Frölunda HC (seit 2004) … Deutsch Wikipedia