- Eishockey-Weltmeisterschaft 1981
-
Nach einem Jahr Pause aufgrund des Olympischen Eishockeyturniers wurden im Jahre 1981 die Spiele der 47. Eishockey-Weltmeisterschaft und 58. Eishockey-Europameisterschaft ausgetragen. Der Weltmeister wurde in der Zeit vom 12. bis 26. April in Göteborg in Schweden ermittelt. Die B-Gruppe kämpfte vom 20. bis 29. März in Gröden in Italien um den Aufstieg und die C-WM wurde vom 6. bis 15. März in Peking in der Volksrepublik China ausgetragen. Insgesamt nahmen 24 Mannschaften an den drei Turnieren teil.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Der Austragungsmodus der A-WM wurde nicht verändert, in der von 10 auf 8 Mannschaften reduzierten B-Gruppe kehrte man zum reinen Ligasystem zurück.
A-Weltmeisterschaft
Erneut wurde die UdSSR überlegen Weltmeister. Für das sowjetische Team war es der insgesamt 17. Welt- und 20. Europameisterschaftstitel. An dieser Überlegenheit konnte auch die Zulassung von Profispielern seit 1976 nichts ändern. Dies lag daran, dass zeitgleich zur Weltmeisterschaft die Play-Offs der nordamerikanischen Profiligen stattfanden. Die Kanadier und US-Amerikaner, aber auch die westlichen europäischen Mannschaften, insbesondere Schweden und Finnland, konnten daher nur auf Profis jener Clubs zurückgreifen, die bereits in der Meisterschaft ausgeschieden waren. Diese konnten zudem meist erst unmittelbar vor Turnierbeginn anreisen. Demzufolge waren diese Mannschaften auch nicht eingespielt, gegen die zumeist auch in den heimischen Vereinen zusammenspielenden Staatsamateure aus der Sowjetunion hatten sie in der Regel keine Chance.
Austragungsorte
Die A-Weltmeisterschaft 1981 wurde an zwei Spielorten, im Scandinavium in Göteborg und im Johanneshovs Isstadion in Stockholm, ausgetragen.
Göteborg Austragungsorte der Weltmeisterschaft Stockholm Scandinavium
Kapazität: 12.044Johanneshovs Isstadion
Kapazität: 8.300Vorrunde
Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A wurden in Stockholm im Johanneshovs Isstadium ausgetragen.
12. April 1981 Kanada
M. Gartner (7:28)
L. McDonald (13:37)
J. Ogrodnick (52:00)
M. Gartner (54:42)4:3
(2:0, 0:0, 2:3)Finnland
M. Kiimalainen (51:14)
J. Sevon (55:34)
T. Levo (59:59)Johanneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 6.61212. April 1981 UdSSR
W. Schalimow (1:02)
A. Malzew (27:28)
N. Drosdezki (31:28)
A. Chomutow (32:44)
A. Malzew (35:44)
W. Krutow (40:29)
A. Skworzow (43:19)
A. Malzew (45:18)
W. Petrow (48:00)
W. Schluktow (57:38)10:1
(1:0, 4:1, 5:0)Niederlande
L. van Wieren (37:21)Johaneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 6.83213. April 1981 Kanada
J. Ogrodnick (8:39)
L. McDonald (12:48)
M. Lukowich (26:13)
D. Maruk (39:39)
D. McCourt (45:08)
M. Gartner (47:28)
L. DeBlois (52:30)
R. Green (56:04)8:1
(2:0, 2:0, 4:1)Niederlande
T. de Vos (56:15)Johaneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 2.16713. April 1981 UdSSR
N. Drosdezki (12:15)
W. Golikow (15:14)
N. Drosdezki (30:16)
W. Krutow (35:57)
N. Drosdezki (36:26)
S. Kapustin (46:29)
S. Makarow (53:54)7:1
(2:0, 3:0, 2:1)Finnland
T. Nummelin (41:53)Johaneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 3.48215. April 1981 Finnland
R. Ruotsalainen (19:28)
L. Litma (22:04)
J. Tamminen (23:23)
M. Leinonen (24:02)
R. Ruotsalainen (29:43)
J. Porvari (30:04)
K. Jalonen (30:33)
R. Ruotsalainen (34:00)
L. Litma (35:33)
J. Porvari (48:43)
M. Leinonen (54:35)
T. Nummelin (58:06)12:3
(1:1, 8:1, 3:1)Niederlande
L. Koopmans (1:16)
J. de Heer (37:25)
L. Koopmans (58:38)Johaneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 1.30115. April 1981 UdSSR
W. Golikow (14:45)
W. Perwuchin (22:20)
S. Schepelew (29:19)
W. Golikow (33:27)
A. Kassatonov (36:35)
S. Schepelew (37:37)
W. Schluktow (44:41)
A. Chomutow (59:58)8:2
(1:0, 5:1, 2:1)Kanada
D. Maruk (26:44)
G. Lafleur (49:04)Johaneshovs Isstadium, Stockholm
Zuschauer: 4.732- Abschlusstabelle
Pl. Sp S U N Tore Torv Punkte 1. UdSSR
3 3 0 0 25:4 +21 6:0 2. Kanada
3 2 0 1 14:12 +2 4:2 3. Finnland
3 1 0 2 16:14 +2 2:4 4. Niederlande
3 0 0 3 5:30 −25 0:6 Gruppe B
Die Spiele der Gruppe B wurden im Scandinavium in Göteborg ausgetragen.
12. April 1981 Tschechoslowakei
J. Lála (1:24)
F. Černík (6:06)
J. Lála (9:01)
J. Pouzar (16:01)
J. Lála (21:48)
A. Kadlec (25:59)
M. Fryčer (27:10)
J. Lála (41:43)
M. Nový (44:18)
A. Kadlec (54:50)
M. Nový (59:57)11:2
(4:1, 3:0, 4:1)USA
R. Sheehan (7:13)
D. Debol (51:01)Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 4.02612. April 1981 Schweden
I. Hammarström (4:22)
B.-Å. Gustafsson (27:03)
L. Molin (37:02)
B.-Å. Gustafsson (38:50)4:2
(1:1,3:0,0:1)BR Deutschland
H. Meitinger (19:14)
E. Höfner (58:29)Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 9.20814. April 1981 Tschechoslowakei
J. Korbela (13:13)
M. Nový (26:20)
M. Dvořák (37:13)
P. Míšek (42:46)
P. Richter (46:30)
M. Nový (57:55)6:2
(1:1, 2:0, 3:1)BR Deutschland
M. Kuhl (17:38)
M. Kuhl (48:59)Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 3.18814. April 1981 Schweden
R. Stoltz (16:02)
S. Östling (33:41)
B.-Å. Gustafsson (40:23)
A. Håkansson (50:32)4:2
(1:1, 1:1, 2:0)USA
D. Debol (13:45)
W. Miller (38:17)Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 6.38615. April 1981 BR Deutschland
R. Philipp (3:39)
H.-P. Kretschmer (15:25)
M. Wolf (18:01)
U. Egen (24:26)
H. Meitinger (35:13)
V. Vacatko (39:05)6:10
(3:2, 3:2, 0:6)USA
R. Wilson (2:23)
A. Hangsleben (8:34)
A. Broten (30:57)
D. Debol (35:48)
D. Christian (40:50)
R. Larson (42:48)
D. Debol (44:37)
R. Wilson (51:21)
D. Christian (56:49)
B. Miller (57:46)Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 5.63915. April 1981 Schweden
P. Sundström (42:05)
A. Håkansson (45:55)
L. Norberg (49:57)3:3
(0:1, 0:1, 3:1)Tschechoslowakei
D. Rusnák (6:56)
A. Kadlec (28:03)
J. Lála (53:55)Scandinavium, Göteborg
Zuschauer: 10.405- Abschlusstabelle
Pl. Sp S U N Tore Torv Punkte 1. Tschechoslowakei
3 2 1 0 20:7 +13 5:1 2. Schweden
3 2 1 0 11:7 +4 5:1 3. Vereinigte Staaten
3 1 0 2 14:21 −7 2:4 4. BR Deutschland
3 0 0 3 10:20 −10 0:6 Abstiegsrunde um die Plätze 5-8
(direkte Vergleiche aus der Vorrunde mit übernommen)
17. April 1981 Finnland 6:3
(3:1, 1:1, 2:1)BR Deutschland
Göteborg 17. April 1981 USA 7:6
(2:3, 4:1, 1:2)Niederlande
Göteborg 19. April 1981 BR Deutschland 9:2
(4:1, 4:0, 1:1)Niederlande
Göteborg 19. April 1981 USA 6:4
(1:1, 2:2, 3:1)Finnland
Göteborg 21. April 1981 Finnland 4:2
(2:1, 1:1, 1:0)Niederlande
Göteborg 21. April 1981 USA 2:6
(0:3, 1:0, 1:3)BR Deutschland
Göteborg 23. April 1981 USA 7:3
(2:1, 3:1, 2:1)Niederlande
Göteborg 23. April 1981 Finnland 4:4
(3:0, 1:2, 0:2)BR Deutschland
Göteborg 25. April 1981 USA 3:3
(1:0, 1:1, 1:2)Finnland
Göteborg 25. April 1981 BR Deutschland 12:6
(2:2, 3:1, 7:3)Niederlande
Göteborg Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 USA
6 4 1 1 35:28 +7 9: 3 2 Finnland
6 3 2 1 33:21 +12 8: 4 3 BR Deutschland
6 3 1 2 40:30 +10 7: 5 4 Niederlande
6 0 0 6 22:51 -29 0:12 Meisterrunde um die Plätze 1-4
Die Meisterrunde, in der die Medaillenränge ausgespielt wurde, wurde im Scandinavium in Göteborg ausgetragen. Die Ergebnisse aus den direkten Vergleiche der Vorrunde wurden in die Endtabelle übernommen.
26. April 1981 Schweden
(50:21) L. Norberg1:4
(0:0, 0:2, 1:2)UdSSR
(28:47) S. Kapustin
(34:52) W. Petrow
(45:27) S. Schepelew
(53:38) S. SchepelewScandinavium, Göteborg
Zuschauer: 6.72418. April 1981 Tschechoslowakei
(3:12) M. Nový
(6:00) D. Rusnák
(10:17) P. Richter
(19:58) A. Kadlec
(37:29) B. Ebermann
(48:00) P. Richter
(50:40) V. Martinec7:4
(4:1, 1:2, 2:1)Kanada
(6:22) M. Lukowich
(25:02) L. McDonald
(27:04) D. Maruk
(57:53) L. DeBloisScandinavium, Göteborg
Zuschauer: 3.79820. April 1981 Kanada
(6:57) M. Foligno1:3
(1:0, 0:2, 0:1)Schweden
(24:37) P. Sundström
(38:16) P. Helander
(57:33) L. NorbergScandinavium, Göteborg
Zuschauer: 7.06420. April 1981 UdSSR
(0:22) S. Makarow
(6:43) A. Skworzow
(9:29) S. Kapustin
(10:25) S. Makarow
(17:29) A. Malzew
(40:09) W. Krutow
(43:01) S. Schepelew
(44:22) W. Petrow8:3
(5:1, 0:1, 3:1)Tschechoslowakei
(8:34) P. Richter
(25:42) J. Lála
(46:29) A. KadlecScandinavium, Göteborg
Zuschauer: 4.55122. April 1981 UdSSR
W. Fetissow (0:55)
W. Krutow (23:54)
W. Golikow (26:14)
W. Petrow (29:07)4:4
(1:2, 3:1, 0:1)Kanada
(6:08) D. Maruk
(7:24) J. Ogrodnick
(35:37) L. Robinson
(49:49) M. GartnerScandinavium, Göteborg
Zuschauer: 5.33622. April 1981 Schweden
R. Eriksson (4:45)
A. Håkansson (9:41)
A. Håkansson (37:28)
L. Norberg (40:30)4:2
(2:1, 1:0, 1:1)Tschechoslowakei
(0:49) V. Martinec
(57:29) V. MartinecScandinavium, Göteborg
Zuschauer: 7.34224. April 1981 Tschechoslowakei
J. Lála (24:03)
D. Rusnák (25:55)
F. Černík (40:26)
M. Nový (50:04)4:2
(0:1, 2:1, 2:0)Kanada
(0:31) P. Boutette
(33:22) L. DeBloisScandinavium, Göteborg
Zuschauer: 6.44224. April 1981 Schweden
T. Steen (53:32)1:13
(0:1, 0:6, 1:7)UdSSR
(21:44) W. Schalimow
(23:24) W. Krutow
(26:11) A. Skworzow
(29:56) A. Malzew
(31:45) S. Schepelew
(35:47) W. Golikow
(40:31) W. Krutow
(42:08) N. Drosdezky
(46:05) W. Golikow
(48:31) S Biljaletdinow
(50:26) A. Malzew
(53:56) A. Skworzow
(56:43) S. KapustinScandinavium, Göteborg
Zuschauer: 11.00926. April 1981 Schweden
(1:56) P. Sundström
(5:41) R. Eriksson
(10:18) P. Sundström
(21:49) L. Molin4:3
(3:1, 1:2, 0:0)Kanada
(9:03) B. Long
(23:50) M. Foligno
(37:13) D. MarukScandinavium, Göteborg
Zuschauer: 10.31426. April 1981 UdSSR
(9:32) W. Schalimow1:1
(1:0, 0:1, 0:0)Tschechoslowakei
(25:17) J. KokrmentScandinavium, Göteborg
Zuschauer: 9.188- Abschlusstabelle
Pl. Sp S U N Tore Torv Punkte 1 UdSSR
6 4 2 0 38:12 +26 10: 2 2 Schweden
6 3 1 2 16:26 -10 7: 5 3 Tschechoslowakei
6 2 2 2 20:22 -2 6: 6 4 Kanada
6 0 1 5 16:30 -14 1:11 Beste Scorer
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, Fett: Turnierbestwert
Spieler Team Sp T V Pkt Holger Meitinger Deutschland
8 8 12 20 Ernst Höfner Deutschland
8 9 5 14 Alexander Malzew UdSSR
8 6 7 13 Dave Christian Vereinigte Staaten
8 8 3 11 Wladimir Golikow UdSSR
8 6 5 11 Nikolai Drosdezky UdSSR
8 5 6 11 Jiří Lála Tschechoslowakei
8 7 3 10 Wladimir Petrow UdSSR
8 4 6 10 Wladimir Krutow UdSSR
8 6 3 9 Robert Miller Vereinigte Staaten
8 5 4 9 David Debol Vereinigte Staaten
8 5 4 9 Abschlussplatzierung der A-WM
RF Team 1 UdSSR
2 Schweden
3 Tschechoslowakei
4 Kanada
5 USA
6 Finnland
7 BR Deutschland
8 Niederlande
Absteiger: Niederlande
Aufsteiger Italien
Meistermannschaften
Auszeichnungen
Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team Bester Torhüter Wladislaw Tretjak UdSSR
Bester Verteidiger Larry Robinson Kanada
Bester Stürmer Alexander Malzew UdSSR
All-Star-Team
Angriff: Sergei Makarow –
Alexander Malzew –
Sergei Kapustin
Verteidigung: Waleri Wassiljew –
Larry Robinson
Tor: Peter Lindmark
Abschlussplatzierung der EM
RF Team 1 UdSSR
2 Schweden
3 Tschechoslowakei
4 Finnland
5 BR Deutschland
6 Niederlande
B-Weltmeisterschaft
- in Gröden, Italien
Spiele
20. März 1981 DDR 4:3
(0:2, 0:0, 4:1)Japan
Gröden 20. März 1981 Polen 6:5
(3:2, 2:2, 1:1)Rumänien
Gröden 20. März 1981 Schweiz 5:2
(3:1, 1:0, 1:1)Norwegen
Gröden 20. März 1981 Italien 6:4
(2:1, 4:2, 0:1)Jugoslawien
Gröden 21. März 1981 Polen 3:3
(1:2, 2:0, 0:1)Schweiz
Gröden 21. März 1981 Norwegen 2:0
(1:0, 0:0, 1:0)Japan
Gröden 21. März 1981 DDR 11:3
(4:0, 3:0, 4:3)Jugoslawien
Gröden 21. März 1981 Italien 3:2
(0:0, 2:1, 1:1)Rumänien
Gröden 23. März 1981 Japan 7:3
(1:2, 4:0, 2:1)Jugoslawien
Gröden 23. März 1981 DDR 6:1
(1:0, 0:0, 5:1)Rumänien
Gröden 23. März 1981 Polen 13:4
(2:2, 6:2, 5:0)Norwegen
Gröden 23. März 1981 Italien 4:2
(0:1, 3:1, 1:0)Schweiz
Gröden 24. März 1981 Polen 11:2
(4:1, 6:0, 1:1)Japan
Gröden 24. März 1981 Rumänien 2:3
(1:1, 1:1, 0:1)Jugoslawien
Gröden 24. März 1981 Italien 6:1
(2:0, 3:1, 1:0)Norwegen
Gröden 24. März 1981 DDR 1:2
(0:0, 1:1, 0:1)Schweiz
Gröden 26. März 1981 Rumänien 5:1
(3:0, 1:1, 1:0)Japan
Gröden 26. März 1981 DDR 6:3
(3:2, 0:1, 3:0)Norwegen
Gröden 26. März 1981 Schweiz 4:4
(3:1, 0:2, 1:1)Jugoslawien
Gröden 26. März 1981 Italien 4:1
(2:1, 1:0, 1:0)Polen
Gröden 28. März 1981 Norwegen 6:2
(3:0, 2:0, 1:2)Jugoslawien
Gröden 28. März 1981 Rumänien 3:8
(1:3, 0:3, 2:2)Schweiz
Gröden 28. März 1981 Polen 7:3
(2:1, 2:1, 3:1)DDR
Gröden 28. März 1981 Italien 9:2
(5:0, 3:2, 1:0)Japan
Gröden 29. März 1981 Polen 8:4
(1:1, 5:1, 2:2)Jugoslawien
Gröden 29. März 1981 Rumänien 7:3
(2:1, 4:2, 1:0)Norwegen
Gröden 29. März 1981 Schweiz 4:3
(1:0, 0:3, 3:0)Japan
Gröden 29. März 1981 Italien 6:6
(2:2, 2:2, 2:2)DDR
Gröden Abschlusstabelle
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Italien
7 6 1 0 38:18 +20 13: 1 2 Polen
7 5 1 1 49:25 +24 11: 3 3 Schweiz
7 4 2 1 28:20 +8 10: 4 4 DDR
7 4 1 2 37:25 +12 9: 5 5 Rumänien
7 2 0 5 25:30 -5 4:10 6 Norwegen
7 2 0 5 21:39 -18 4:10 7 Jugoslawien
7 1 1 5 23:44 -21 3:11 8 Japan
7 1 0 6 18:38 -20 2:12 Auf- und Abstieg
B-Weltmeister 1981: Italien
Aufsteiger in die A-Gruppe: Italien
Absteiger aus der A-Gruppe: Niederlande
Absteiger in die C-Gruppe: Japan
Jugoslawien
Aufsteiger aus der C-Gruppe: Österreich
China
C-Weltmeisterschaft
- in Peking, China
Spiele
6. März 1981 Österreich 10:0
(4:0, 2:0, 4:0)Nordkorea
Peking 6. März 1981 Frankreich 7:0
(5:0, 1:0, 1:0)Bulgarien
Peking 6. März 1981 China 5:1
(2:0, 1:0, 2:1)Dänemark
Peking 6. März 1981 Ungarn 8:0
(2:0, 3:0, 3:0)Großbritannien
Peking 7. März 1981 China 6:2
(3:1, 1:1, 2:0)Bulgarien
Peking 7. März 1981 Österreich 7:0
(3:0, 2:0, 2:0)Ungarn
Peking 7. März 1981 Dänemark 9:5
(1:0, 4:2, 4:3)Nordkorea
Peking 7. März 1981 Frankreich 11:2
(4:0, 4:1, 3:1)Großbritannien
Peking 9. März 1981 China 12:2
(2:0, 6:1, 4:1)Großbritannien
Peking 9. März 1981 Bulgarien 6:4
(0:1, 3:1, 3:2)Dänemark
Peking 9. März 1981 Ungarn 10:3
(1:0, 7:1, 2:2)Nordkorea
Peking 9. März 1981 Österreich 7:1
(2:0, 4:0, 1:1)Frankreich
Peking 10. März 1981 Ungarn 11:6
(5:2, 1:2, 5:2)Frankreich
Peking 10. März 1981 China 0:3
(0:0, 0:1, 0:2)Österreich
Peking 10. März 1981 Dänemark 13:2
(5:1, 4:1, 4:0)Großbritannien
Peking 10. März 1981 Bulgarien 9:2
(2:0, 1:1, 6:1)Nordkorea
Peking 12. März 1981 Frankreich 17:1
(4:1, 5:0, 8:0)Nordkorea
Peking 12. März 1981 China 3:1
(1:1, 2:0, 0:0)Ungarn
Peking 12. März 1981 Bulgarien 4:2
(2:1, 1:0, 1:1)Großbritannien
Peking 12. März 1981 Österreich 4:2
(1:2, 2:0, 1:0)Dänemark
Peking 13. März 1981 Nordkorea 5:1
(1:0, 2:0, 2:1)Großbritannien
Peking 13. März 1981 Ungarn 2:2
(0:0, 1:1, 1:1)Dänemark
Peking 13. März 1981 Österreich 5:0
(1:0, 2:0, 2:0)Bulgarien
Peking 13. März 1981 China 10:3
(2:2, 5:0, 3:1)Frankreich
Peking 15. März 1981 Österreich 7:2
(1:1, 3:0, 3:1)Großbritannien
Peking 15. März 1981 China 10:2
(3:1, 3:1, 4:0)Nordkorea
Peking 15. März 1981 Dänemark 5:3
(0:0, 2:2, 3:1)Frankreich
Peking 15. März 1981 Ungarn 6:1
(0:0, 3:0, 3:1)Bulgarien
Peking Abschlusstabelle der C-WM
RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte. 1 Österreich
7 7 0 0 43: 5 +38 14: 0 2 China
7 6 0 1 46:14 +32 12: 2 3 Ungarn
7 4 1 2 38:22 +16 9: 5 4 Dänemark
7 3 1 3 36:27 +9 7: 7 5 Frankreich
7 3 0 4 58:36 +12 6: 8 6 Bulgarien
7 3 0 4 22:32 -10 6: 8 7 Nordkorea
7 1 0 6 18:66 -48 2:12 8 Großbritannien
7 0 0 7 11:60 -49 0:14 C-Weltmeister 1981: Österreich
Aufsteiger in die B-Gruppe: Österreich
China
Absteiger aus der B-Gruppe: Jugoslawien
Japan
Siehe auch
Weblinks
- 47th World and 58th European Championship bei hokej.snt.cz
Nur Herren-Weltmeisterschaften: 1920 | 1924 | 1928 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976
Seit Einführung der U20-Junioren-WM: 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
Seit Einführung der Frauen-WM: 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998
Seit Einführung der U18-Junioren-WM: 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007
Seit Einführung der U18-Juniorinnen-WM: 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016
Wikimedia Foundation.