- Scary Movie 3
-
Filmdaten Deutscher Titel Scary Movie 3 Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2003 Länge Kinofassung: ca 88 Min / Unrated (Scary Movie 3.5): ca 89 Minuten Altersfreigabe FSK 12
JMK 14Stab Regie David Zucker Drehbuch Craig Mazin, Pat Proft Produktion Robert K. Weiss Musik James L. Venable, Frank Fitzpatrick (Songs) Kamera Mark Irwin Schnitt Thomas Nordberg, Malcolm Campbell Besetzung - Anna Faris: Cindy Campbell
- Drew Mikuska: Cody
- Simon Rex: George Logan
- Marny Eng: Tabitha
- Charlie Sheen: Tom Logan
- Anthony Anderson: Mahalic
- Regina Hall: Brenda Meeks
- Jianna Ballard: Sue
- Leslie Nielsen: President Harris
- Ja Rule: Agent Thompson
- Queen Latifah: Das Orakel
- George Carlin: Der Architekt
- Jeremy Piven: Ross Giggins
- Pamela Anderson: Becca
- Jenny McCarthy: Kate
Scary Movie 3 ist eine Komödie aus dem Jahr 2003. Es ist die Fortsetzung zu Scary Movie und Scary Movie 2. Mit Scary Movie 4 ist im April 2006 ein vierter Teil in die deutschen Kinos gekommen.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die TV-Reporterin Cindy ist verzweifelt auf der Suche nach einer guten Story für ihre Nachrichtensendung. Plötzlich erfährt sie von einer sensationellen Meldung nach der anderen. Ein rätselhaftes Video, das jeden Betrachter nach sieben Tagen tötet, taucht ebenso auf wie Kornkreise, die als Botschaften von Außerirdischen gelten.
Cindy versucht einen Zusammenhang zwischen dem Video und den Kornkreisen herzustellen. Dabei lernt sie den Möchtegern-Rapper George kennen, der mit seinem Bruder und seiner Nichte auf einer Farm lebt, die von den Kornkreisen betroffen ist. Cindy verliebt sich in George und ihr hellseherisch begabter Neffe und Adoptivsohn Cody hofft, in George einen Vater gefunden zu haben.
Mit Hilfe der Wahrsagerin Shaniqua (genannt auch das Orakel) spürt Cindy den seltsamen „Turmwärter“ (auch der Architekt) auf, der ihr erzählt, dass das tödliche Video von seiner bösartigen Adoptivtochter Tabitha stammt, die von seiner Frau im Brunnen ertränkt wurde.
Schließlich landen die Außerirdischen auf der Erde und suchen die Farm von George und seinem Bruder heim. Doch es stellt sich heraus, dass die Außerirdischen selbst Opfer des tödlichen Videos von Tabitha sind und mit den Menschen zusammenarbeiten wollen. Cindy findet heraus, dass sich der Brunnen, in dem Tabitha getötet wurde, unter der Farm befindet. Es gelingt Cindy und George (dank des Präsidenten, der kurz zuvor auf der Farm von Georges Bruder Tom auftaucht, dabei versehentlich zwei Aliens überfährt und die Kellertür öffnet und so Tabitha zurück in den Brunnen schubst), den Geist von Tabitha endgültig in den Brunnen zu verbannen und diesen zu verschließen. Die Außerirdischen verlassen die Erde wieder und Cindy heiratet George. Der Film endet damit, dass Cody diesmal nicht von Cindy oder George überfahren wird, sondern von einem anderen Auto.
Parodie
Wie seine Vorgänger, so ist auch dieser Film eine Parodie mit zahlreichen Anspielungen auf andere bekannte Produktionen aus dem Genre des Horrorfilms. Die zentrale Grundlage bilden diesmal die Filmreihe The Ring und der Film Signs. Weiterhin sind auch 8 Mile, Aus nächster Nähe, Matrix Reloaded, The Others und Mars Attacks! (der wiederum selbst schon eine Verballhornung diverser Invasionsfilme ist) vertreten. Ein weiteres Opfer des Spotts ist Michael Jackson, außerdem wird ferner Bruce Allmächtig parodiert.
In der Anfangssequenz wird ebenfalls Der Herr der Ringe parodiert. Beccas Mutter sagt: Hallo, mein Schatz!, ihre Stimme und ihre Betonung auf Schatz beziehen sich auf Gollum aus Der Herr der Ringe.
Auch ist eine kleine Parodie des amerikanischen Fernsehens zu bemerken: Als George rappen soll, zensiert er sich durch die Pfeiftöne einer Mundharmonika selbst.
Des Weiteren ist Parodie auf American Idol (in Deutschland: „Deutschland sucht den Superstar“) erkennbar: Als die zwei Rapper vor George fertig sind, meint Mahallek, der Moderator des Battles, nun sei die Jury dran. Die Jury ist Simon Cowell aus American Idol. Er spricht ähnlich wie Dieter Bohlen aus DSDS (Deutschland sucht den Superstar). Der Rapper Fat Joe hat einen Auftritt beim Rap-Battle, wo er gegen George antritt.
Kritik
Lexikon des internationalen Films: Fade Persiflage, die bekannte Szenen mehr oder weniger bekannter Filme ohne großes Gespür aneinanderreiht und sich auf Witze erzählen und gezähmte Geschmacklosigkeiten beschränkt.
Auszeichnungen
- Nominierung für den Teen Choice Award 2004
Sonstiges
- Kurz nach dem Rap-Battle wird ein Statement der Jury verlangt. Einer der Juroren ist Simon Cowell, das Pendant zu Dieter Bohlen bei American Idol, der US-amerikanischen Version von Deutschland sucht den Superstar. Daher wird, wo er im englischen Original mit britischem Akzent spricht, im Deutschen seine Aussage mit der imitierten Stimme und Akzent Dieter Bohlens gesprochen. Seine Bewertung, „Für mich sieht das aus wie Kermit auf Ecstasy!“, spielt auf die überzogen polemische Art an, mit der jene die Kandidaten ihrer Castingshows kritisieren.
- Präsident Harris (Leslie Nielsen) wiederholt einen Satz aus dem Film Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug, bei dem David Zucker zu den Regisseuren gehörte: „Ich wollte Ihnen beiden bloß alles Gute wünschen! Wir alle zählen auf Sie.“ Nielsen spielt in dem Film einen ernsthaft wirkenden Arzt und lieferte mit dieser Rolle die Vorlage für Lt. Frank Drebin aus der Die nackte Kanone-Filmreihe.
- Scary Movie 3 ist der erste Film der Reihe ohne die Mitwirkung der Wayans Brothers.
- In der ersten Szene erzählt Jenny McCarthy von einem Videofilm, in dem sie „es zuerst in ’nem Boot trieben und dann in ’nem Auto“. Damit spielt der Film auf den populären Amateurpornofilm von Pamela Anderson und Tommy Lee an.
- In einer Szene steht der Präsident vor einem Porträt und sagt: „Was hätte Präsident Ford in so einer Situation wohl getan?“ Auf dem Porträt ist eine Abbildung von Harrison Ford in seiner Rolle als Präsident Marshall in dem Film Air Force One zu sehen.
- Laut den Protagonisten des Films wurde Tabithas unheimliches Video in der Hülle der Komödie Pootie Tang verbreitet.
- Am Ende wird Cody von einem Truck überfahren, was auf den zweiten Teil von Final Destination hinweisen soll. In den gelöschten Szenen (der DVD) wurde auch gezeigt, dass die Michael Jackson-Parodie den zweiten Truck fuhr. Außerdem war das Überfahren einer Person am Ende ein fester Bestandteil als Running Gag der Filmreihe.
- Im Jahr 2005 kam eine neue Version auf DVD raus, die mehr Szenen im Film und mehr Extras bietet. Jedoch trug sie den Namen Scary Movie 3.5
- In einer Szene überfährt Präsident Harris zwei Aliens. Dies ist eine Hommage an die Film-Trilogie "Die Nackte Kanone", in der zwar nie gezeigt, aber häufig davon geredet wird, wie viele Kriminelle Lt. Frank Drebin, ebenfalls gespielt durch Leslie Nielsen, schon überfahren hat. Die in Scary Movie 3 häufig gezeigten Kollisionen mit allerlei Gegenständen wie anderen Autos, Straßenlampen und Mülltonnen beim Parkvorgang ist ebenfalls ursprünglich ein Markenzeichen Frank Drebins.
- In einer Szene fahren die Homies von George vor, um ihn und die anderen im Kampf gegen die Aliens zu unterstützen. Zwei dieser Homies werden durch die US-amerikanischen Rapper Method Man und Redman dargestellt.
Weblinks
- Scary Movie 3 in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug | Top Secret! | Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone | Die nackte Kanone | Die nackte Kanone 2½ | For Godness Sake | Die Sportskanonen | Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter | Scary Movie 3 | Scary Movie 4 | Big Fat Important Movie
Wikimedia Foundation.